Gast Geschrieben 7. Februar 2013 Melden Geschrieben 7. Februar 2013 Im nächsten Jahr findet ja bekanntlich in Sotschi die Winterolympiade statt. Nun ist Sotschi (im Vergleich zu vergangenen Austragungsorten) ja nicht gerade mit Flügen nach Deutschland gesegnet. Wie muß ich mir nun die (flugtechnische)Organisation dieses Events vorstellen? Wird das deutsche olympische Komitee offizielle Flüge ausschreiben,und die danach vergeben? Werden Airlines auf eigenes Risiko Flüge anbieten? Wird es Spezialveranstalter geben,die Flüge,Hotels,und Eintrittskarten als Paket vermarkten? Ich meine,es Bedarf ja gewisser Planung,schon in Hinsicht auf Flugrechte und Slots. Wenn man nicht gerade die Route über Ungarn,Rumänien+Schwarzes Meer wählt,sondern auf kürzestem Weg fliegen will,brauchts auch noch Überflugrechte in der Ukraine. Gibt es dahingehend schon irgendwelche Aktivitäten? (@Mod.,sollte ich im falschen Themenbereich posten,bitte verschieben)
shortfinal25 Geschrieben 7. Februar 2013 Melden Geschrieben 7. Februar 2013 Deutsche Olympiamannschaft fliegt mit Lufthansa nach Sotschi
Gast Geschrieben 7. Februar 2013 Melden Geschrieben 7. Februar 2013 Danke für den Link! Die Manschaftsflüge wären damit durch. Was ist dann mit dem" Rest",also in erster Linie Journalisten,aber auch Besucher der Olympiade? Da es gerade in die "saure Gurken-Zeit" fällt,wäre Sotschi sicher auch für andere Airlines interessant. Ich denke da auch gerade (Masse+Entfernungstechnisch) an Condor 753 ...
A320-200 Geschrieben 7. Februar 2013 Melden Geschrieben 7. Februar 2013 Nach meiner 30 stündigen Odyssee mit Aeroflot von Sotchi nach Berlin anfang der Woche, hoffe ich das zumindest Turkish Airlines die Verbindung mal daily macht...
Gast Geschrieben 7. Februar 2013 Melden Geschrieben 7. Februar 2013 Nach meiner 30 stündigen Odyssee mit Aeroflot von Sotchi nach Berlin anfang der Woche, hoffe ich das zumindest Turkish Airlines die Verbindung mal daily macht... Oh je,A320-200,da hast du ja was durchgemacht. Genau deshalb muß sich bis nächstes Jahr was ändern! Du bist der Beweiß in lebender Form! Als Drehscheibe für Zentraleuropa würde auch VIE geeignet sein.Aber,wer soll das machen? Niki ist AB-bestimmt,die würden das nach TXL verlegen.Und AUA?Da hat LH die Hand drauf,und dann würde es MUC werden....Wobei MUC auch Startplatz für Condor 753 sein könnte ;)
Su-34 Geschrieben 8. Februar 2013 Melden Geschrieben 8. Februar 2013 Im nächsten Jahr findet ja bekanntlich in Sotschi die Winterolympiade statt. […] Es finden die olympischen Spiele statt. Die Olympiade ist die Zeit zwischen den Spielen. Wird aber oft auch in den Medien falsch gemacht.
744pnf Geschrieben 8. Februar 2013 Melden Geschrieben 8. Februar 2013 Wie muß ich mir nun die (flugtechnische)Organisation dieses Events vorstellen? Da Aeroflot zu den Hauptsponsoren gehört spricht einiges dafür, dass sie tatsächlich verstärkt am Start sein werden (auch bei Flügen, die vom IOC eingefädelt werden). http://www.sochi2014.com/en/team/partners/8652/
kirchi Geschrieben 8. Februar 2013 Melden Geschrieben 8. Februar 2013 in einer der Hochglanzmagazine für die Luftfahrt war doch letztens ein Artikel drin, da ist die Infrastruktur und die Anbindung recht gut erklärt...
aschem Geschrieben 8. Februar 2013 Melden Geschrieben 8. Februar 2013 Im nächsten Jahr findet ja bekanntlich in Sotschi die Winterolympiade statt. Nun ist Sotschi (im Vergleich zu vergangenen Austragungsorten) ja nicht gerade mit Flügen nach Deutschland gesegnet. Wie muß ich mir nun die (flugtechnische)Organisation dieses Events vorstellen? Wird das deutsche olympische Komitee offizielle Flüge ausschreiben,und die danach vergeben? Werden Airlines auf eigenes Risiko Flüge anbieten? Wird es Spezialveranstalter geben,die Flüge,Hotels,und Eintrittskarten als Paket vermarkten? Ich meine,es Bedarf ja gewisser Planung,schon in Hinsicht auf Flugrechte und Slots. Wenn man nicht gerade die Route über Ungarn,Rumänien+Schwarzes Meer wählt,sondern auf kürzestem Weg fliegen will,brauchts auch noch Überflugrechte in der Ukraine. Gibt es dahingehend schon irgendwelche Aktivitäten? (@Mod.,sollte ich im falschen Themenbereich posten,bitte verschieben) Also von der Lufthansa würde ich mal nichts erwarten. Zu keinem Großereignis kuerzlich (zb Fußball EM in der Ukraine, WM in Sued-Afrika) hat die Lufthansa etwas extra aufgelegt. Außer natürlich den einen / zwei beliebte Promo-Fluege wie hier auch gleich.
dase Geschrieben 8. Februar 2013 Melden Geschrieben 8. Februar 2013 Nach meiner 30 stündigen Odyssee mit Aeroflot von Sotchi nach Berlin anfang der Woche, hoffe ich das zumindest Turkish Airlines die Verbindung mal daily macht... Woran lag's denn?
A320-200 Geschrieben 8. Februar 2013 Melden Geschrieben 8. Februar 2013 Wir sollten Montag 11:30 starten, Abflug wurde schon 30 min verspätet angegeben. Als wir im FLugzeug dann waren ist der russiche Präsident gerade kurz vor Sochi gewesen, so dass der Luftraum gesperrt wurde und wir nochmal 1,5 Stunden auf unseren Abflug warten mussten... Dann sind wir nach Moskau-SVO geflogen, geplante Flugzeit 2:10h. Wir sind dann aber wegen schlechtem Wetter mit Nebel und Schnee noch 1,5 Stunden über Moskau gekreiselt. Letztendlich sind wir dann in Moskau-DME runter (wahrscheinlich ging der Sprit langsam zu neige) Dort mussten wir nochmal 1 Stunde im Flieger verbringen bis wir aussteigen konnten (Grund wurde nicht gesagt, mit Ansagen hat man sich generell sehr zurückgehalten. Beim Aussteigen hieß es dann wir sollen unser Gepäck holen und mit dem Bus nach Moskau-SVO gefahren werden. Am Gepäckband wurde vom Servicepersonal gesagt das der Plan ist nun von DME nach SVO zu fliegen weil eine Busfahrt mehr als 4 Stunden gedauert hätte (Berufsverkehr). Wir sollten uns mit Gepäck dann am Serviceschalter melden. Es hat ungefähr 2 Stunden gedauert bis das erste Gepäck auf dem Gepäckband war. Dann am Schalter hieß es plötzlich wir fahren doch Bus und der ist in 30 Minuten da. Es war mittlerweile 19:00 oder so. Im Bus saßen wir letzendllich 00:30! und kamen 03:00 Uhr in SVO an. Das Umbuchen ging dann recht schnell und wir erhielten Tickets für nen Flug nach Berlin um 13:25. Und ein Hotel. Mit 3-Bett-Zimmer. Letztendlich lag ich 05:00 Uhr in meinem Bett und 10 Uhr mussten wir wieder los. Mit Verspätung sind wir dann 14 Uhr losgeflogen und etwa 13:40 gelandet...am nächsten Tag. Hier nochmal die Zusammenfassung 07:30 Abholung am Hotel in Sotchi 13:30 Abflug nach Moskau-SVO 17:00 Landung in Moskau-DME 19:00 Gepäck erhalten 00:30 Abfahrt mit Bus von DME-SVO 03:00 Ankunft SVO 04:00 Ankunft Hotel 05:00 Ankunft Bett 10:00 Abholung Flughafenhotel 14:00 Abflug SVO nach Berlin-SXF 13:40 Landung SXF ------------------------------ 33:50 Stunden statt geplanten 8
744pnf Geschrieben 9. Februar 2013 Melden Geschrieben 9. Februar 2013 Ich kann Deine Groll zwar verstehen aber bis auf die Tatsache, dass man sich beim Krisenmanagement vielleicht nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat war da sicher auch viel Pech im Spiel. Wer weiss, ob die ganze Umsteigeverbindung bei halbwegs pünktlichem Start nicht sogar planmässig über die Bühne gegangen wäre... Wenn der Luftraum gesprerrt ist bliebe eine TK jedenfalls genauso am Boden wie eine SU, von daher kann man zwar mit dem Schicksal hadern aber bei solch einer einzigen Verkettung von unglücklichen Umständen gleich ein negatives Generalurteil über eine ganze Airline zu fällen halte ich bei aller berechtigten Kritik dann doch für unangebracht.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.