Zum Inhalt springen
airliners.de

Neuer LCC MyTravelLite will in 2003 nach Deutschland expandi


Gast Torben

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe gerade einen sehr interessanten Artikel in der FTD über die neue Low-Cost-Tochter von MyTravel entdeckt.

 

Darin steht u.a.

- dass MyTravelLite in 2003 ex Birmingham auch Deutschland anfliegen will

- dass sowohl Primär-, als auch Sekundärairports in Frage kommen

 

Der komplette Bericht:

http://www.ftd.de/ub/di/1028720495600.html?nv=rs

Geschrieben

Welche Sekundärairports kämen eigentlich in Frage?

 

In Deutschland gibt es doch eigentlich nur 3, oder:

- Hahn

- Schönefeld

- Laarbruch

 

Oder hab ich da noch was vergessen?

 

Da MyTravelLite auch Paris-Beauvais anfliegt und der Marketing- und Vertriebsmanager von Ryanair abgeworben wurde, halte ich es für gar nicht so unwahrscheinlich, dass im nächsten Jahr auch Laarbruch und HHN angeflogen werden. Düsseldorf wurde in dem Artikel ja auch noch mal besonders hervorgehoben.

 

In einem anderen Artikel vor etwa 10 Tagen in der FT hab ich übrigens gelesen, dass neben BHX ws. in MAN eine zweite Base für MyTravelLite entstehen soll.

Geschrieben

Erfreulich.

 

Fragt sich nur wieder, welche Ziele wie oft ab Hahn evtl. in Planung sind.

 

Dass HHN angeflogen werden soll, sollte nichts besonderes sein.

Geschrieben

Stimmt, LBC würde ich auch als Sekundärairport bezeichnen.

Und dann natürlich auch noch MGL. Und in gewissem Ausmaß auch Augsburg. Augsburg wäre es zumindest, wenn sie eine längere Bahn hätten.

 

@ Paddy:

Wenn MyTravelLite nach HHN kommt, werden sie ws. erst mal nur 1xtäglich nach Birmingham und vielleicht noch 1xtägl. nach Manchester fliegen.

 

Sie starten ihr Projekt - im Gegensatz zu 4U und HF-Express - ja relativ langsam und vorsichtig.

In diesem Winter beginnen sie erst mit 2 Maschinen, die jeweils 2xtägl. ex BHX nach Paris-Beauvais und Belfast verkehren, sowie 1xtägl. nach Málaga, Alicante und Genf.

Geschrieben

Als Sekundärflughafen kommen je nach Definition sogar alle größeren deutschen Flughäfen außer FRA, MUC und DUS in Frage.

Eine andere Definition bezeichnet alle Flughäfen mit bis zu zwei Millionen Passagiere pro Jahr als Sekundärflughafen.

Alle Flughäfen mit einigen Zehn- oder Hunderttausend Gästen pro Jahr sind eher als regionale Alternativen anzusehen und passen von der Definition eher nicht in den Bereich Sekundärflughäfen.

Geschrieben

Ich habe leider kein Lexikon verfügbar, aber ich erinnere mich an eine Definition, die ich vor einiegr Zeit mal gelesen habe.

 

Primärairports: Überregionale internationale Bedeutung, Umsteigeverkehr, Interkont-Strecken (FRA, MUC, DUS, evtl. noch TXL, HAM, STR)

 

Sekundärairports: Regionale bis überregionale nationale Bedeutung, Verkehr (Linie)haupts. innerdeutsch/Europa (also TXL, HAM, STR, CGN, NUE)

 

Tertiärairports (richtig geschrieben?) mit regionaler nationaler Bedeutung, Verkehr (Linie) innerdeutsch, teilweise Europastrecken (zB. BRE, DRS, LEJ, HHN, FMO, PAD, DTM).

 

Über diese Einteilung kann man streiten (was ich hier nicht vorhabe icon_wink.gif )

Bei allen Airports im Grenzbereich gibt es ohnehin Festlegungsschwierigkeiten, das gilt sowohl für zB. TXL wie für HHN. Eigentlich bräuchte man mehr Kategorien.

 

Ich vermute, dass MTlite mit "Sekundärairports" solche wie NUE, DRS, HHN, LBC meint.

 

Gruß

Alex

Geschrieben

MyTravel hat BHX als Basis seines LoCos gewählt, weil dort der Start eines kleinen unabhängigen LoCos drohte, welcher nun irgendwo in Schottland an den Start gehen soll....... interessant, daß sie nun dan BHX soviel Gefallen finden, daß sie dort richtig expandieren wollen.Vielleicht geht es ja dann auch ab Birmingham und Manchester nach BER gegen BA.......

 

Andererseits kann MyTravel ja auch nicht ganz untätig rumsitzen, wenn die Nr. 1 und die Nr. 3 in Europa fröhlich Billigairlines gründen und damit auch nach UK fliegen - schadet ja auch dem Aktienkurs.......

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...