Gate67 Geschrieben 18. Dezember 2013 Melden Geschrieben 18. Dezember 2013 Hallo zusammen, nachdem ich in den letzten 2 Jahren mehrere Flüge mit CRJ 900-Maschinen der Lufthansa und Eurowings absolviert habe, ist mir stets die schlechte und überhitzte Kabinenluft aufgefallen. Ist das Zufall oder gibt es hier Leidensgenossen? Da die Maschinen stets voll waren, könnte ich mir vorstellen, dass die Klimaanlage evt. einfach zu schwach ausgelegt ist. Vielleicht gibt es ja eine Erklärung.
744pnf Geschrieben 19. Dezember 2013 Melden Geschrieben 19. Dezember 2013 Vielleicht gibt es ja eine Erklärung. Das linke Pack versorgt bei der CRJ-900 das Cockpit, das rechte alleine aber die ganze Kabine. Eventuell ist bei voller Maschine letzteres zu schwach auf der Brust.
Gate67 Geschrieben 19. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2013 Das linke Pack versorgt bei der CRJ-900 das Cockpit, das rechte alleine aber die ganze Kabine. Eventuell ist bei voller Maschine letzteres zu schwach auf der Brust. Danke für die Info. Der Grund scheint plausibel. Ist wirklich nicht angenehm, bei knapp 30 Grad in schlechter Luft zu sitzen.
MaverickCK Geschrieben 30. Dezember 2013 Melden Geschrieben 30. Dezember 2013 Das linke Pack versorgt bei der CRJ-900 das Cockpit, das rechte alleine aber die ganze Kabine. Eventuell ist bei voller Maschine letzteres zu schwach auf der Brust. Sorry, aber das ist absoluter Blödsinn. Beide Packs im CRJ-900 speißen absolut gleichwertig die Mixing Unit, von der aus drei separate Leitungen das Cockpit, FWD Cabin sowie AFT Cabin versorgen.
744pnf Geschrieben 30. Dezember 2013 Melden Geschrieben 30. Dezember 2013 Sorry, aber das ist absoluter Blödsinn. Ja? Siehe erster Absatz auf Seite 13: http://www.smartcockpit.com/docs/CRJ-00_and_00-Environmental_Control_System.pdf
PEOPLES Geschrieben 30. Dezember 2013 Melden Geschrieben 30. Dezember 2013 Bei aller Liebe, aber die Ursprungsaussage: "Das linke Pack versorgt bei der CRJ-900 das Cockpit, das rechte alleine aber die ganze Kabine. " ist in der Tat nicht korrekt. So wie bei den allermeisten Airliner ist es auch hier so, dass beide Packs in eine Mixer Unit fördern, die Luft gemischt wird und daraus dann die entsprechenden Kabinenabschnitte versorgt werden. GENAU das steht auch im FCOM. Das man nun mit dem linken Pack ein wenig die Cockpittemperatur beeinflussen kann, und mit dem Rechten die Kabine ist wohl dem internen Aufbau der Mixer Unit geschuldet und bestimmt auch so gewollt (in Mangels eines Trim Air Systems).
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.