mart Geschrieben 14. September 2002 Melden Geschrieben 14. September 2002 Hamburg (dpa) - Jeder zweite in Deutschland will künftig die Angebote von Billigfluglinien nutzen. Vor allem bei jüngeren Menschen ist das Interesse an den Billigangeboten ausgeprägt. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes polis im Auftrag der dpa. 22 Prozent der Befragten wollen wegen der preisgünstigen Angebote das Flugzeug als Verkehrsmittel häufiger nutzen als bisher.
Gast Geschrieben 14. September 2002 Melden Geschrieben 14. September 2002 In der aktuellsten Ausgabe der TV HuS ist ebenfalls ein zweiseitiger Bericht über Billigflieger drin. Beschrieben werden die Angebote von dba innderdeutsch und v.a. besonders gelobt: Ryanair im europäischen Bereich.
Bjoern Geschrieben 14. September 2002 Melden Geschrieben 14. September 2002 @mart: 22 Prozent der Befragten wollen wegen der preisgünstigen Angebote das Flugzeug als Verkehrsmittel häufiger nutzen als bisher. Das ist doch mal eine Aussage, die jeden freuen sollte. Mit den Angeboten der LCC wird ein *neuer* Markt erschlossen bzw. werden mehr Leute zum Fliegen animiert, die dann eventuell das Auto oder die Bahn stehen lassen. Mit Hoffnung auf Mehrarbeit, Björn
GM.AMS Geschrieben 14. September 2002 Melden Geschrieben 14. September 2002 Na was für ein Fachblatt da über Ryanair berichtet: die TV Hören und Sehen schreibt kritisch, objektiv, fachlich fundiert über Ryanair? Da muss ich doch mal müde lächeln
Gast Geschrieben 15. September 2002 Melden Geschrieben 15. September 2002 besonders gelobt: Ryanair im europäischen Bereich. war klar dass das von paddy kommt die deutschen werden dann wohl eher auf germanwings umsteigen, zumal die keine so kleine kaff-flughäfen anfliegen und auch entertainment on board haben
A320 Geschrieben 15. September 2002 Melden Geschrieben 15. September 2002 Na ja zwischen wollenun tun liegt noch einiges. Natürlich wird der schnelle Trip nach Mailand dadurch erreichbar, allerdings stehe ich diesem Treiben aus Umweltschutzgründen auch skeptisch gegegenüber. Bei der steirischen Landesausstellung 2001 (Thema Energie) habe ich mir eine persönliche Energiebilanz erstellt. Ich habe zwar kein Auto, fahre mit öffentlichen Verkehrsmitteln und gehe mit Energie recht verantwortungsbewusst um; wenn ich mir allerdings anschaue wieviel Energie ich durch meine fliegerei verschleudere, wird mir schlecht. Alleine mit den paar Flügen die ich im Vorjahr bis zu der Ausstellung absolviert habe (nur innereuropäisch, Länge max. VIE-CDG) kann ich locker drei Jahre den Rest meines Daseins energetisch versorgen. Man sollte auch diesen Aspekt nicht vergessen...
ILS Geschrieben 15. September 2002 Melden Geschrieben 15. September 2002 Hapag Lloyd Express natürlich nicht vergessen Ich bin ja mal gespannt, wo die so rumsegeln... Jetzt kommtlangsam wieder die Billigflugzeit, wo auch DBA und LH die Preis etwas runtersetzen...
Gast Karthago Airlines Geschrieben 15. September 2002 Melden Geschrieben 15. September 2002 Hört man doch gerne!
Gast Geschrieben 15. September 2002 Melden Geschrieben 15. September 2002 @GM: Schön und gut, aber hunderttausende Leser werden den Bericht lesen, was ebenfalls wieder hunderte neuer Flieger für FR bedeutet. Der Zweck heiligt die Mittel. @ual: Könntest du nicht einfach mal bei diesem Thema deine Schnauze halten? Tu's mir zuliebe.
sk Geschrieben 15. September 2002 Melden Geschrieben 15. September 2002 Paddy0 gehört ja nicht gerade zu meinen besten Freunden, aber ich komm nicht dran vorbei, ihm Recht zu geben - also UAL-777 es reicht!!! Ich denke der Billigflieger-Markt kommt, bleibt zwei bis drei Jahre und dann verschwinden die meisten wieder.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.