Zum Inhalt springen
airliners.de

Lufthansa reaktiviert 10 Maschinen


mart

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Berlin (dpa) - Die Lufthansa will wegen anziehender Buchungen die Kapazitäten von April an erhöhen. Zehn stillgelegte Maschinen sollen wieder eingesetzt werden. Das Sitzplatzangebot werde um sieben Prozent gegenüber dem aktuellen Winterflugplan erhöht, bleibe damit aber noch knapp zehn Prozent unter dem Niveau des Sommers 2001, teilte das Unternehmen auf der Internationalen Tourismus-Börse in Berlin mit. Auf Niedrigpreise von Billigfluggesellschaften will die Lufthansa reagieren, ihr Preissystem aber nicht grundlegend ändern.

Geschrieben

Folgende sieben Lufthansa-Jets werden diesen Monat wieder reaktiviert.

 

Airbus A340-300, D-AIGH, Standort: München, Stilllegung: 16.01.02, Reaktivierung: 31.03.02

 

Airbus A340-300, D-AIGL, Standort: Hamburg, Stilllegung: 20.11.01, Reaktivierung: 28.03.02

 

Airbus A300-600, D-AIAN, Standort: Schönefeld, Stilllegung: 02.12.01, Reaktivierung: 31.03.02

 

Airbus A300-600, D-AIAW, Standort: Hamburg, Stilllegung: 03.01.02, Reaktivierung: 31.03.02

 

Airbus A319-100, D-AILN, Standort: Hamburg, Stilllegung: 07.11.01, Reaktivierung: 18.03.02

 

Boeing 737-300, D-ABER, Standort: Düsseldorf, Stilllegung: 02.12.01, Reaktivierung: 28.03.02

 

Boeing 737-300, D-ABES, Standort: Budapest, Stilllegung: 27.02.02, Reaktivierung: 25.03.02

 

 

Weitere Maschinen werden im April und dann einige im Sommer reaktiviert.

 

Bei Interesse sende ich euch die komplette Liste zu, wann die einzelnen Flugzeuge reaktiviert werden. Schreibt mir einfach bei Interesse: iceman-16@gmx.net

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Iceman am 2002-03-17 14:45 ]

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Iceman am 2002-03-17 14:46 ]

Gast Max_Pflaum
Geschrieben

Ich habe gehört, dass die A340-200 überhaupt nicht mehr eingesetzt werden soll, somit ist die Teilflotte dann jetzt noch 5 Maschinen stark (von einst 7).

Geschrieben

Also der

 

A340-200 D-AIBH (std MUC)

 

soll im Sommer 2002 wieder fliegen (Quelle Aero Int' 03/2002)

 

BTW: Wie kommst Du auf sieben A342? Ich komme nur auf 6: D-AIBA,AIBC,AIBD,AIBE,AIBF,AIBH

 

Grüsse,

Björn

Geschrieben

Passende Pressemitteilung von der Lufthansa:

 


 

Lufthansa-Sommerflugplan 2002: Ausweitung des Angebotes

 

Zusätzlicher Einsatz von zwölf Flugzeugen - Mehr Flüge in die USA

 

Auf den Anstieg der Nachfrage reagiert Lufthansa im Sommerflugplan mit dem Einsatz von 370 zusätzlichen Frequenzen, also 55.000 Sitzplätzen pro Woche, und der Aufnahme von drei neuen Verbindungen - von München nach Boston, Schanghai und Tokio.

 

Insgesamt wird das Sitzplatz-Angebot vom 1. April an um rund sieben Prozent gegenüber dem Winterflugplan ausgeweitet, liegt damit aber immer noch knapp zehn Prozent unter dem Niveau des Sommerflugplans 2001. Um die zusätzlichen Flüge anbieten zu können, werden zehn der im letzten Herbst stillgelegten 43 Flugzeuge reaktiviert sowie zwei neue Airbus A340-300 eingesetzt. Fünf der Maschinen werden im Kontverkehr und sieben im Interkontverkehr fliegen. Im Falle einer weiter anhaltenden Marktbelebung wird Lufthansa flexibel reagieren und die Kapazitäten gegebenenfalls kurzfristig weiter anpassen. Insgesamt bietet Lufthansa im Sommerflugplan Verbindungen zu 327 Zielen in 89 Ländern an.

 

Von Frankfurt aus, dem interkontinentalen Drehkreuz der Fluggesellschaft, bietet Lufthansa im Sommer mehr Flüge in die USA. Die Städte Atlanta, Dallas, Detroit, Houston und Philadelphia werden dann wieder täglich angeflogen. Die Routen nach Boston, Chicago, Los Angeles und Washington D.C. werden um zusätzliche tägliche Frequenzen erweitert. Richtung Naher Osten, Afrika und Asien baut Lufthansa die Frequenzen ebenfalls weiter aus. Erstmalig täglich werden ab April Teheran und Mumbai/Bombay angeflogen. Nach Kairo starten wieder zweimal täglich Lufthansa-Flugzeuge. Jeweils viermal wöchentlich geht es von dort weiter nach Khartoum und Addis Abeba und sechsmal in der Woche nach Asmara. Außerdem gibt es zusätzliche Flüge nach Amman, Beirut und Larnaca.

 

Ab München bietet Lufthansa im Sommer insgesamt 39 Interkont-Frequenzen an. Das Nordamerikaprogramm wird auch vom südlichen Drehkreuz wieder deutlich ausgebaut. Seit 2. März wird der J. F. Kennedy-Airport in New York angeflogen, ab 31. März folgt San Francisco. Darüber hinaus bleibt die tägliche Verbindung nach Chicago bestehen. Neue Destination ist Boston, die ab dem 1. Mai sechsmal wöchentlich ab München angeflogen wird. Ebenfalls neu im Angebot sind die asiatischen Metropolen Tokio und Schanghai. Damit bietet Lufthansa von München in Richtung Asien dreimal wöchentlich einen Flug nach Schanghai sowie sechsmal in der Woche einen Dienst nach Tokio an. Die Verbindung nach Hong Kong wird dagegen auf drei wöchentliche Verbindungen reduziert. Moskau wird im Sommer zweimal täglich angeflogen.

 

Die Flüge in Kooperation mit dem Lufthansa-Partner Eurowings werden im Sommer ebenfalls aufgestockt. Dreimal täglich werden die Stadtzentren Berlin-Tempelhof und London-City verbunden. Damit wird die im letzten Frühjahr begonnene Lufthansa-Verbindung zwischen Berlin-Tegel und London-City neu aufgelegt. Eine weitere Neuerung im kommenden Sommerflugplan: Die Lufthansa-Verbindungen zwischen Berlin und Nürnberg, die ebenfalls mit Flugzeugen der Lufthansa-Partner-Airline Eurowings bedient werden, starten künftig von Berlin-Tegel statt wie bisher von Berlin-Tempelhof aus.

 

 

Deutsche Lufthansa AG

Konzernkommunikation

 


Geschrieben

Die Anzahl sieben stimmt schon!!! Ein Airbus A340-211 (c/n 009) wurde sofort nach der Ablieferung an Royal Brunei (bzw Sultan's Flight) weiterverkauft! Dort flog diese Maschine mit der Registration V8-AM1. Heute steht dieses Flugzeug in Diensten der VIP-Division der Royal Jordanian (JY-ABH)!

Geschrieben

Damit ließe sich ja auch eine der beiden Lücken bei den Registrationen erklären ( keine D-AIBB und D-AIBG). Wie kam es denn zu der anderen??

Geschrieben

Also die D-AIBB war dem besagten A340-211 zugeordnet: c/n 009, F-WWJB Airbus Industrie, D-AIBB LH del 11.3.93, V8-BKH Brunei Gvmt bt 12.3.93, V8-JP1 Brunei Gvmt. rr 4.96, V8-AMI Brunei Gvmt. rr 26.9.97, JY-ABH Jordanian Gvmt. bt 08.00

 

Über D-AIBG konnte ich nichts finden, vielleicht morgen mehr...

 

Grüße,

Björn

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bjoern am 2002-03-18 21:56 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...