Zum Inhalt springen
airliners.de

Austrian Regional - RegionalJet Bestellung?


Gerry

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich denke, dass OS aus wirtschaftlichen Gründen so rasch als möglich wie folgt agieren sollte:

 

OS: A 319/320/321 Kurz- und Mittelstreckenflotte, A 330/340 Langstreckenflotte sowie einige 777 in NG-Colors für die Asien/Australienstrecken, aus folgenden Gründen:

 

AUA ist in Down Under nahezu unbekannt, während NG einen hervorragenden Ruf (was mir persönlich ob der Zustände bei der alten Lauda Air zwar unverständlich ist, aber bitte) hat. Ausserdem schaffen die 777 die Strecke schneller als der A 340, dh wäre die Umstellung der Strecke auf den 340er mit einem Prestigeverlust verbunden und es gäbe zudem Troubles mit den Anschlussflügen!

 

Alle DH 8 und CRJ zur Austrian Regional, schnellstmöglicher Abstoss der restlichen Boeings, MD's und Fokker 70.

 

Ich mag zwar an sich keine Airbus Flugzeuge, aber wirtschaftlich gesehen würde die von mir beschriebene Lösung, meiner Meinung nach, den meisten Sinn machen.

 

Alle Angaben spiegeln wie immer meine pesönliche Meinung wider und sind ohne Gewähr!

Geschrieben

Es handelte sich nicht um A320 Optionen sondern um fixe Bestellungen, im übrigen sind es 6 und nicht 9 Maschinen die in den Jahren 2004/05 geliefert werden.

Geschrieben

Wie auch immer - die AUA Group wird niemals Embraer bestellen. Da gehe ich jede Wette ein!

Geschrieben

Sechs (6) Airbus A320-214-Bestellungen wurden in den Typ A319-114 umgewandelt. Ausgeliefert wird zwischen 2004 und 2005 (OE-LBV/W/X/Y/Z sowie OE-L??).

Geschrieben

@Wings

Schaun ma mal!

Wenn kein Interesse mehr an den CRJ 700/900 besteht, was soll man dann im 70+ Bereich deiner Ansicht nach nehmen?

Außerdem denke ich ist ein wichtiges Kriterium was die LH macht.

Geschrieben

@B747

 

Vielleicht kann ich ja etwas zum Verständnis über den guten Ruf der NG (nicht nur) in Australien beitragen.

 

1. Attraktive Preise (insb. in C, im Vgl. zu QF)

2. IFE-System auch in Eco (bis vor kurzem nicht bei QF)

3. Hoher Servicestandard und sehr gutes Catering

4. schnelle Verbindung inkl. Anschlüsse nach/innerhalb Europas

5. F/A aus Österreich und Australien

6. Wer seine neueste 777 nach Donald Bradman benennt, hat bei den Aussies schon gewonnen. 7.Die Querelen um NG sind wohl kaum bis nach Australien gedrungen. Dafür sind die Entfernungen schlicht zu gross und das Thema zu speziell, um wahrgenommen zu werden. Ausserdem: Warum sollte man die NG wegen dem Lauda-Streit meiden?? Ich habs ganz gut hier in D mitbekommen und bin dennoch weiter mit denengeflogen...solange das Serviceniveau nicht abfällt...vielmehr habe ich heute erst wieder einen schönen Umweg von Florida nach D via Montreal/VIE gebucht, um mal wieder den NG-Service geniessen zu können (wenn es schon keinen NG-Flug MUC-MIA gibt...) icon_wink.gif

 

In diesem Sinne,

 

huschi

Geschrieben

@huschi

Den B747_121 darfst du nicht ernst nehmen! Sobald er Lauda Air hört, muss er seinen Senf dazugeben, wie schlecht sie nicht ist...

 

B747_121smash.gif

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: laudaair am 2002-09-25 20:22 ]

Geschrieben

Lieber Laudaair!

 

Ich streite mich nicht gerne mit unreifen Kindern herum, aber ein solches scheinst du leider noch zu sein, wenn du es augenscheinlich nötig hast, mit Floskeln wie "den darfst du nicht ernst nehmen" herumzuschmeissen.

 

Es gibt nun einmal bei der "alten" Lauda Air etliche Punkte, die sie in meinen Augen nicht gut dastehen lassen, das fängt bei der Bezahlung des Personals an, geht bei den Arbeitsbedingungen weiter und endet beim Gutachten von Prof. Dr. Zeibig.

Geschrieben

>>Ich streite mich nicht gerne mit unreifen Kindern herum, aber ein solches scheinst du leider noch zu sein, wenn du es augenscheinlich nötig hast, mit Floskeln wie "den darfst du nicht ernst nehmen" herumzuschmeissen.<<

 

Kein Kommentar! Würde nur wieder zu einer Streiterei zwischen uns führen...

 

>>Es gibt nun einmal bei der "alten" Lauda Air etliche Punkte, die sie in meinen Augen nicht gut dastehen lassen, das fängt bei der Bezahlung des Personals an, geht bei den Arbeitsbedingungen weiter und endet beim Gutachten von Prof. Dr. Zeibig.<<

 

Was ist das für ein Gutachten von Prof. Dr. Zeibig? (Dachte du stehst auf keine Titel...)

Wenn das dieses ist, wo der Lauda Air vorgeworfen wurde, dass sie die Flugzeuge schlecht wartete, ist das ein totaler Blödsinn! Nach der Veröffentlichung dieses Berichtes (falls das dieser war) wurde die LDA von der Flugsicherheitsbehörde von oben bis unten untersucht und es wurden keine Mängel festgestellt!

Was das Personal angeht, so ist jeder selber schuld, der damals zur Lauda Air ging. Es hatte jeder die Chance, zur AUA zu gehen. Jedoch hatte die AUA einen schlechten Ruf in Sachen "Zusammenarbeit" und "Teamwork".

Wie man sieht, hat sie das bis heute noch nicht geändert, sonst würde die AUA Gruppe viel besser funktionieren.

Geschrieben

@laudaair

 

Prof. Zeibig ist eine Kapazität auf seinem Gebiet und selbst wenn nur ein Bruchteil seienr Vorwürfe wahr ist, ist das bereits erschütternd genug.

 

Die Aussage "die hätten ja nicht zur Lauda Air gehen müssen" ist unqualifiziert. NG hatte nun mal auch niedrigere Standards (zB bei Flugbegleitern nur Englisch als Fremdsprache, während OS/VO eine zweite lebende Fremdsprache gefordert haben) als OS und so mancher hat das eben in Kauf genommen, um seinen vermeintlichen Traumjob zu bekommen, wurde dann aber bitter enttäuscht. Gerade in unserer Zeit ist es aber nicht so leicht einen Job zu finden, und daher kenne ich viele Leute (nicht auf Lauda Air oder auf die Branche allgemein bezogen), die froh sind, überhaupt einen Job zu haben und so leicht erpressbar werden, was Arbeitsbedingungen anbelangt!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: B747_121 am 2002-09-26 15:03 ]

Geschrieben

@sk

 

Ich streite nicht, sondern präsentiere Fakten: du brauchst nur mal etliche Mitarbeiter der "alten" NG nach deren Betriebsrat bzw. nach deren Arbeitsbedingungen zu fragen. Aufnahmekriterien (Qualität, Nivau) für Flugbegleiter, zB habe ich schriftlich, und das Gutachten von Prof. Dr. Zeibig liegt (so meine letzten Infos) im Verkehrsministerium in Österreich auf.

 

Ich verstehe schon, dass "laudaair" very "corporate minded" ist, wenn seine Schwester für NG arbeitet, aber Fakten bleiben nun mal Fakten, da hilft keine Einstellung: "Right or wrong, my company" icon_wink.gif

Geschrieben

Mmmmh - meine Eltern haben mir (als ich noch klein war) auch immer gesagt: Wir streiten nicht, wir dikutieren!

 

Aber lasst uns mal wieder zum Them zurück kommen. Es ist Herbst und die Frage wird immer heißer!

Geschrieben

@sk

hast recht! passt hier nicht her.

sorry angel3.gif

 

@B747_121

ich aktzeptiere ab nun deine meinung über die lauda air und werde mit dir nicht mehr darüber diskutieren.

 

PS: meine schwester spricht 2 fremdsprachen (englisch und französisch)! und diese perfekt. leute die keine zwei fremdsprachen konnten, hatten einen großen nachteil gegenüber den anderen bewerbern.

 

schöne grüße,

Geschrieben

@laudaair

 

Das habe ich deiner Schwester auch niemals abgesprochen, aber es ist nun mal ein Faktum, dass die Anforderungen prinzipiell niederer waren als bei OS/VO, was ich (und viele Geschäftsfreudne) auf Flügen auch leider immer wieder bemerkt haben.

 

Wenn ich die Wahl zwischen einem Bewerber habe, der 2 Fremdsprachen spricht und einem, der nur Englisch spricht und beide bei den anderen Tests gleich gut abgeschnitten haben, ist es ja wohl keine Frage, dass ich den mit 2 Fremdsprachen nehme. icon_wink.gif Gute Nacht!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...