Gast Geschrieben 19. September 2002 Melden Geschrieben 19. September 2002 Vorwort: Ich war bevor ich vor 2 Wochen mehr oder weniger in den Urlaub geflogen bin auf dem Nürnberger Nachttrödelmarkt. Mein erster Blick schwenkte auf einen großen Zeitungsstand mit Zeitschriften aus den 80er und 90er Jahren. Natürlich suchte ich gleich nach Luftfahrtzeitschriften und wurde auch fündig. Ich fand mehrere „Flug Revue’s“ vor wovon ich mir eine aus dem Jahr 1993 (Mai) kaufte da sie sehr interessante sachen für mich enthielt. Was ich aber drin vorfand fand ich größtenteils sehr interessant so das ich dachte das dies auch für einige andere interessant ist die in meinem alter sind und von der Luftfahrt Anfang der 90er wissen möchten was man alles für kuriose sachen plante und welche sachen noch auf dem Reißbrett waren die heute schon in der Luft sind. Das wichtigste und interessanteste habe ich mal kurz in kleinen Beiträgen zusammenfasst. Die meisten Beiträge habe ich der Länge wegen etwas abgekürzt. Folgende Beiträge sind in diesem Thread enthalten: -MD11 – Panoramaversion ! (sehr lohnenswert zu lesen) -Airline – Ecke -> Bestellungen -Embraer 145 –Projekt bekommt Aufwind -Continental annuliert A330 / A340 – Vertrag (sehr lohnenswert zu lesen) -LTU fliegt für 99 DM innerdeutsch -Lufthansa gründet deutsch – indische Airline ModiLuft MD11 Panoramaversion: Nachdem bei MCDonnell Douglas keine Aufträge für den vierstrahligen Jumbokonkurrenten MD-12 eingegangen sind , konzentriert sich das Unternehmen auf den Trijet MD-11 der durch eine neue Version bei den Airlines Gefallen finden soll. Man erhofft sich durch die neue Version an Airbus verlorenes Terrain wiederzugewinnen. Für Fluggesellschaften die auf Strecken ausreichendes Fluggastaufkommen verfügen soll eine MD-11 mit Panoramadeck gebaut werden. Dadurch würden 64 zusätzliche Plätze unterhalb des Hauptdecks entstehen. Für solch eine MD-11 muss die Struktur verändert werden. So will man das Bugfahrwerk weiter nach vorne versetzten sowie verstärkte Längsholme für den Boden des Hauptdecks einsetzten und den Flugzeugbauch verstärken. Airline – Ecke: ° Die neugegründete amerikanische Fluggesellschaft „Kiwi International Air Lines“ hat bei dem rumänischen Hersteller ROMBAC 1-11-2500 mit RR – Triebwerken bestellt. Auslieferung für die erste Maschine ist 1994. ° Usbekistan Airways hat 2 A310-300 gekauft die beide im Juni zur Auslieferung kommen. Sie sollen auf int. Strecken ab Taschkent eingesetzt werden. ° Singapore Airlines vergrößert ihre A310-300 – Flotte um 2 Maschinen. Somit ist Singapore Airlines im Besitz von 23 A310. ° Die in Shenyang ansässige China Northern hat 6 A300-600R bestellt und verhandelt über den kauf von mehreren A340. Embraer 145 bekommt Aufwind: Embraers Regionaljet – Projekt EMB – 145 verspürt wieder Aufwind. Erst jüngst hat der brasilianische Flugzeugproduzent mit ausländischen Firmen Übereinkünfte unterzeichnet, nach denen sich diese Firmen in Form von Risikobeteiligung am 145er Programm beteiligen können. Die spanische GAMESA – Gruppe wird den Tragflügel und die Triebwerksverkleidung bauen und die US – Firma Hanifin die Steuerung, Treibstoffanlage und einige hydraulische Komponenten. Continental annuliert Vertrag: Airbus Industrie bekommt die Flaute im Luftverkehr erneut zu spüren. Continental macht 46 A330- und A340- Bestellungen und Optionen rückgängig. Ein Konkursgericht hatte erlaubt die Bestellungen und Optionen zu annulieren. Die Bestellungen hätten bis 1997 ausgeliefert werden sollen. Der gesamte Auftrag hat einen Umfang von rund 4,2 Milliarden US - Dollar . Continental Besitz eine Flotte von 300 Flugzeugen, darunter 20 A300. Die Airline fliegt seit 3. Dezember unter Gläubigerschutz. Erst im Dezember hatte Northwest ihre Aufträge über 24 A340 und 50 A320 im Gesamtwert von 3,5 Milliarden US – Dollar storniert. Jetzt liegen bei Airbus noch 131 A330- und 108 A340- Bestellungen vor LTU fliegt für 99 DM innerdeutsch Die Düsseldorfer Fluggesellschaft LTU bietet kurzentschlossenen Stand - by Flüge zwischen München und Düsseldorf für nur 99 DM plus Sicherheitsgebühren an. Ab 18 Uhr des Tages vor dem gewünschten Abflug kann man unter xxxx /xxxxx oder xxx /xxxxx die Buchungslage erfragen und so seine Chance zu beurteilen ob man mitgenommen wird oder nicht. Lufthansa mit Jointventure in Indien (Modiluft -> neue airline) Lufthansa Technik Vorstand DR. Klaus Nittinger und der Besitzer des indischen Konzerns „Modie – Group“ unterzeichneten Mitte März in Hamburg einen Vertrag zur Gründung einer deutsch – indischen Airline namens ModiLuft. Die neue Fluggesellschaft soll mit drei von Lufthansa geleasten Boeing 737-200 bis Mitte des Jahres den Dienst in Indien aufnehmen. Anfängliche werden LH – Besatzungen die Maschinen pilotieren. wenn die ModiLuft – Crews ausgebildet sind werden sie ihre deutschen Kollegen ersetzten. So, das war ein kleiner Sprung in die Vergangenheit. Ich hätte dazu noch eine Frage -> Was wurde aus ModiLuft ? Wenn es noch unbeantwortete Fragen zu den Themen gibt dann fragt einfach nach. Ich werde dann noch einge Dinge hinzufgügen die euch darüber interessieren. _________________ Lufthansa - There's no better way to fly [ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ737 am 2002-09-19 17:01 ]
airlinetycoon Geschrieben 19. September 2002 Melden Geschrieben 19. September 2002 Modiluft wurde ziemlich schnell aufgrund von völlig verschiedenen Managmentauffassungen beider Partner wieder aufgelöst. a.
Phantom_der_Ope Geschrieben 19. September 2002 Melden Geschrieben 19. September 2002 MD-12... Interessant... Hier mal ein Link: http://cip.physik.uni-wuerzburg.de/~pschir...uge/md-12.phtml Hat noch jemand Grafiken und noch mehr Infos dazu???
laudaair Geschrieben 19. September 2002 Melden Geschrieben 19. September 2002 Hat vielleicht jemand von euch noch ein paar alte Hefte herumliegen? Würde mich wirklich interessieren, was da so damals drinnen stand! Der erste Teil hat mir schon sehr gut gefallen...
AvroRJX Geschrieben 19. September 2002 Melden Geschrieben 19. September 2002 In Flight International ist jede Woche eine Seite mit altem Material drin. Die Interavia hatte zu Ihrem ??? Bestehen vor einigen Jahren auch einmal Artikel aus der Vergangenheit hervorgekramt, so z.B. aus den 50ern. Dort wurde in einem Artikel vorausgesagt, das sich spätestens in 30 Jahren der Atomantrieb(!) auch bei Flugzeugen durchgesetzt haben wird........ gut, daß der Kelch an uns vorbeigegangen ist!
viasa Geschrieben 19. September 2002 Melden Geschrieben 19. September 2002 Och... ich habe viele ältere Flugzeugmagazine! Aber ich glaube nicht, dass ich genügend Zeit habe, all dies anzuschauen und hier auch posten!
Gast LH-A380 Geschrieben 19. September 2002 Melden Geschrieben 19. September 2002 Sehr interessant! Hatte Lufthansa auch Projekte in anderen Ländern, die dieser deutsch-indischen Joint-Venture ähnlich waren? Konnte so etwas evtl. bis zum Ende geführt werden? Würde mich mal interessieren!
airlinetycoon Geschrieben 19. September 2002 Melden Geschrieben 19. September 2002 @LH380 In Indien betrieb LH auch die Lufthansa Cargo India, gegründet 1996 und meines Wissens im Jahre 2000 wieder aufgelöst. Wenn ich mich richtig erinnere, war LH mit 40 oder 50 Prozent dran beteiligt. Die Airline flog ausschließlich 727F, von denen 1999 eine abstürzte. Ob das der Grund für die Auflösung der Airline war, weiß ich aber nicht. Gruß a.
Gast Geschrieben 19. September 2002 Melden Geschrieben 19. September 2002 Diese Airline hiess "Hinduja Cargo" und operierte mit B 727-200 in der Cargo Version. Eine Maschine stürzte kurz nach dem Start in KTM ab. Die Maschine war seit 1981 im Dienst und hatte zu diesem Zeitpunkt 43.000 Flugstunden und 25.000 cycles absolviert. Quelle: http://www.boeing.com/news/breakingnews/1999/990707.html Als Ursachen werden u.a. mangelhaftes Briefing, Fehler des Controllers, die Maschine auf die zu geringe Höhe aufmerksam zu machen und, dass die Crew das SID nicht eingehalten hat, genannt. Quelle: http://aviation-safety.net/database/1999/990707-0.htm Leider augenscheinlich typisch für den Luftverkehr in den weniger zivilisierten Teilen der Welt. Nicht umsonst ist das Fliegen in manchen Regionen dieser Welt nicht so sicher wie in den zivilisierten Ländern.
Gast Geschrieben 19. September 2002 Melden Geschrieben 19. September 2002 Toller Beitrag 747_121 definiere doch mal den Begriff "zivilisiert"
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.