AvroRJX Geschrieben 19. September 2002 Melden Geschrieben 19. September 2002 In 2 Monaten soll angeblich ein start-up mit 2 L1011 oder 2 DC10 ex SA nach UK, Spanien und auch D fliegen? Ist das einer der vielen merkwürdigen start-up Versuche oder steht dahinter doch ein tragfähiges Konzept? Bin dankbar für alle Infos, denn mehr weiß ich nicht!
viasa Geschrieben 19. September 2002 Melden Geschrieben 19. September 2002 SA??? Ist dass RSA??? Republic South Africa???
A346 Geschrieben 19. September 2002 Melden Geschrieben 19. September 2002 von wo aus soll dieser start-up überhaupt operieren ???
coolAIR Geschrieben 20. September 2002 Melden Geschrieben 20. September 2002 Hier gibt´s noch ein paar Infos dazu: http://www.cgipool.de/cgi-bin/abraforum.cg...show=1031837821 edit: Vielleicht wird ja HHN nun auch noch eine Langstrecken-Focuscity in Deutschland ... [ Diese Nachricht wurde geändert von: coolAIR am 2002-09-20 08:48 ]
AvroRJX Geschrieben 20. September 2002 Autor Melden Geschrieben 20. September 2002 @coolair Und was soll man nun davon halten???? Long-Distance ab HHN halte ich für ausgesprochen gewagt zumal die gesuchten L1011 oder Dc10 ja 50C-Class Sitze haben sollen..... Ich denke nicht, das ein Starttermin November 2002 realistisch ist, falls es das gesamte "Projekt" ist.....
L1011 Geschrieben 20. September 2002 Melden Geschrieben 20. September 2002 Hi zusammen, als L1011 Freak allererste Güte kann ich mit Sicherheit sagen : Das ist ein 99%iger Fake ! Begründung : Diese Meldung erreichte mich von Herrn Lenz selbst : ******************************************* "Das Aviation Unternehmen "Lenz-Power Int." mit Sitz in Berlin ist dabei mit 2 L1011 Cargo und gemischte Cargo/PAX Flüge zwischen Süd Afrika via Benin nach Spanien-Deutschland und England einzurichten. Es handelt sich hierbei um ex N304EA msn 193A-1005 und ex N300AW msn 193P-1134 Die Operationen sollen im November 2002 beginnen. Zwei weitere L1011 (ex N762BE msn 193P-1070; ex N765BE msn 193P-1105) sollen gleichzeitig angeschafft werden. Beide Maschinen sollen bei einem C Check mit einer Einklassen Konfiguration ausgerüstet werden. Eine dieser Maschinen soll auf den Routen zwischen Afrika via Benin nach Europa eingesetzt werden . Die andere Maschine wird als "ad hock" und "back up" zur Verfügung stehen. Registriert wird alles in Benin. Ein enger Verbündeter in Benin ist der Prinz von Allada (Benin) Herr Alain-Maurice Bokpe, der in Berlin u.a. ein Reisebüro für West Afrika betreibt und der offizielle Vertreter für West Afrika ist. Das Königshaus und die Regierung in Benin ist schon seit Jahren bemüht eine Internationale Airline in Benin zu etablieren, da abzusehen war, dass Air Afrique bald die Aktivitäten einstellen wird. ******************************************* Nach umfangreichen Recherchen halte ich diese Meldung für zur Zeit wenig vertrauenserweckend. Alle 4 Maschinen kommen von IAL of Puerto Rico [*] msn 1005 (N304EA) wurde in Opa Locka vollkommen ausgeschlachtet. Die Flugtauglichkeit der Maschine kann nach Aussagen eine Mitarbeiters vor Ort nicht wieder hergestellt werden [*] msn 1070 steht seit Oktober 1999 in Roswell. Vorherig operierende Airline dieser Maschine war Kampuchea Airlines und hier wurde nur minimum Maintenance betrieben. Nach mir vorliegenden Meldungen sind die Korrisionsschäden so schwerwiegend das die Maschine nicht zugelassen werden kann. [*] msn 1105 steht seit Januar 1997 ebenfalls in Roswell. Vorherig operierende Airline dieser Maschine war Rich International und hier wurde ebenfalls bekanntermassen nur minimum Maintenance betrieben. In Roswell selber wurden keine Wartungsarbeiten durchgeführt. [*] Einzigst flugtaugliche Maschine der 4 genannten ist die 1134. Diese steht nach durchgeführten C- Check inAmman-Queen Alia. Die Rechnung für den C - Check beträgt rund 1,5 MIO USD und wurde bislang nicht beglichen Ich habe Herrn Lenz sowohl per Mail als auch telefonisch mit diesen Fakten vertraut gemacht. Danach sollte es angeblich weitere L1011 von Delta geben => Nach meinen wieder einsetztenden Recherchen kam der gleiche Kram raus : alle genannten Maschinen nicht oder nur mit sehr großem Aufwand flugtauglich. Letzte Meldung von Herrn Lenz: Ihm wäre eine der BWIA L1011-500 angeboten worden. Wieder Nachforschung meinerseits : Die genannte Maschine steht zwar zum Verkauf aber nicht über den, von Herrn Lenz genannten Dealer. Alle offiziellen Dealer von l1011 wissen nichts von solchen geplanten Operationen. Seitdem (ca. 3 Wochen) ist Funkstille .. Das ganze Ding stinkt gewaltig !. Die Story ähnelt der von "Caledonian Wings" sehr stark. Wer´s lesen mag http://www.eucomairlines.de/trisinfo/l10cale.zip (06 Seiten, 71 kb, PDF Format) Grundsätzlich (meine ich) sind Meldungen über neue Airlines die ausgerechnet mit alten L1011 ihre Operationen beginnen wollen mehr als suspekt.
coolAIR Geschrieben 21. September 2002 Melden Geschrieben 21. September 2002 Da braucht man nun nicht mehr viel dazu sagen. Solche Projekte sind meistens schon dann am Ende bevor sie überhaupt richtig begonnen haben.
L1011 Geschrieben 27. August 2003 Melden Geschrieben 27. August 2003 Hi, ich hol das Thema jetzt wieder hoch, denn in der aktuellen AERO International steht, das "Lenz Power Aviation" in Benin die "Lenz Power Int." gegründet hat und mit L1011-200 Pax und -500 Frachtern den Betrieb aufnehmen will. Ich weiß schon, warum ich das Abo der AERO International abbestellt habe. 1. Es gibt keinen einzigen L1011-500 Frachter. Sowas wurde nie Projektiert; weder von Lockheed noch von anderen Firmen 2. Es steht keine einzigste flugfähige L1011-200 in Paxkonfiguration zum Verkauf. Jetzt habe ich den lieben Herrn Lenz angeschrieben. Und ich erhielt folgende Antwort : ************ es werden 2 X 200er für frachtflüge zwischen Chile und Spanien eingesetzt. die 500er die wir auch erwerben wollen sollen dann zwischen Benin und Berlin fliegen. das PAX aufkommen ist beträchtlich. die deutsche Botschaft in Nigeria stellt nach eigenen angaben der visa abteilung mehrere tausend visa pro woche nach deutschland aus. da wird doch wohl was abfallen? na und Lagos ist nur 70 Km von Cotonou entfernt. ja ja, ich höre sie schon wie sie zetern mit grenzabfertigung und so. haben wir alles im griff. es wird keine grenzabfertigung an der landgrenze geben. der bus fährt durch nach Cotonou. dort wird abgefertigt wie auf allen airports. keiner kann in die zukunft sehen (außer dieses land geht mit sicherheit unter) aber wir glauben das wir bald beginnen werden. BL **************** Aha .. wo sind die Airline Fachleute ? MAcht sowas Sinn ? Zurück zur TriStar : Jetzt also -200 Frachter. Stellt sich die Frage wo die herkommen : [*] msn 1131 und 1133 sind bei Arrow Air [*] msn 1212 Star Air steht in Düsseldorf als 9L-LDZ und ist nachweislich an Star Air aus Amman verkauft [*] msn 193A-1158;Stillgelegt;N260FA;broken up end 2003 [*] msn 193N-1178;Stillgelegt;N105CK for Star Air [*] msn 193N-1182;Stillgelegt; N107CK for Star Air [*] msn 193N-1193;Stillgelegt;N104CK;for Star Air , broken up for spares end 2003 [*] msn 193N-1198;Stillgelegt;N102CK for Star Air [*] msn 193N-1211;Stillgelegt;N106CK;for Lanta Aviation [*]msn 193U-1138; Stillgelegt; N306GB; Arrow Air broken up for spares end 2003 Mehr -200 Frachter gib es nicht.Alle Info´s aus erster Hand via Victorville, Lanta Aviation und Star Air. Von .-200 Pax Maschinen wollen wir gar nicht erst reden ?! Ex Saudia evtl ? Da gibt´s im September ne riesen Versteigerung von L1011 Teilen in Miami. Viele Sachen der Saudia dabei. Gemäß Saudi Arabian Airlines sind alle 17 Kisten nach 3 Jahren Stillstand am Ende; vielfach innen ausgeschlachtet. Letztendlich stellt sich doch folgende Frage : Kann jetzt jeder einer Fachzeitschrift melden er gründet eine Airline und das wird dann da abgedruckt ? Seit 2001 geistern "Lenz Power" Gerüchte durch die Welt .. getan hat sich nix .. nada .. nothing .. warum macht mann sowas ?
ChiefT Geschrieben 28. August 2003 Melden Geschrieben 28. August 2003 Ja, das sieht nach fake aus. Prinzipiell ist jedoch die Idee, manche Strecken und besonders die nach Afrika mit Combiflugzeugen zu bereedern nicht dumm. Während man im Passagiergeschäft nur mühsam Geld verdienen kann, sieht das bei der fracht anders aus, da gibt es erstaunliche Steigerungsraten, speziell nach Afrika.
L1011 Geschrieben 28. August 2003 Melden Geschrieben 28. August 2003 Hi, jetzt, eine Tag später, erreicht mich folgende Mail : **************** Ich hatte heute die Gelegenheit den Artikel über uns in der Zeitschrift AERO INTERNATIONAL zu lesen. Frau Rothfischer hatte in allem recht. Nur der eigentliche Ablauf wird ein anderer sein. Die zwei 200er sollen zunächst einmal für ein paar Monate den Fisch fliegen. Wenn dann die drei 500er kommen, werden die beiden 200er wieder mit der Bestuhlung versehen und kommen als PAX in "C" konfiguration auf der Route Cotonou - Berlin und Cotonou - Miami zum Einsatz. Zwei der 500er fliegen dann den Fisch. Warum diese Maßnahme? Wenn wir mal Gegenwind auf der Route Recife - Madrid haben, dann kann es eng werden mit "Non Stop". Wir erreichen immer erst die max Payload bevor wir das Volumen der Kabine und Frachtraum erreichen. Die 500er schleppt mehr und fliegt weiter. Die dritte 500er fliegt dann nach San Juan/Miami. Durch den Einsatz von zwei 200er und einer 500er haben wir immer für den Fall der Fälle eine "Back up" zur Verfügung. Also sind das keine Gerüchte sondern der Endstand nach einigen Monaten. Benno Lenz *************** Wieder ganz anders; nun -200 Paxe und nicht Frachter. Jeden Tag was anderes ? Und das jetzt schon seit 2 Jahren .-((( Wer gebietet dem denn mal Einhalt ?!
interot Geschrieben 28. August 2003 Melden Geschrieben 28. August 2003 Anscheinend niemand - im schlimmsten Fall gibt es einige Flughäfen oder Cargounternehmen, die so blöd sind, solche Fakes vorab mit finanziellen Mitteln zu unterstützen. Die schauen dann nämlich in die Röhre, während die Pseudo-start-ups das Geld einkassieren und irgendwo auf den Virgin Islands ein neues Konto aufmachen und gleich dazu noch eine neue Briefkastenadresse einrichten. Das wirklich kranke an der ganzen Sache ist aber - wie Du schon richtig erwähnt hast - die Tatsache, wie sich ein renommiertes Blatt, wie die AERO International sich sicherlich selbst sieht - auf so einen S.c.h.e.i.s.s. reinfällt ohne ein paar simple Recherchen (wie es gehen kann hast Du ja vorgemacht) anzustellen. Ein Armutszeugnis erster Güte. [ Diese Nachricht wurde geändert von: interot am 2003-08-28 23:16 ]
L1011 Geschrieben 29. August 2003 Melden Geschrieben 29. August 2003 Hi, hat jemand eine Internet oder Mailadresse von Interlease Aviation Der liebe Herr Lenz schreib mir nämlich jetzt, er habe zwei ex Tradewinds L1011-200 gekauft. Diese sind im Besitz der Interlease Aviation und liegen seit mehr als Jahren in Greensboro still. Ich möchte da einfach mal bei Interlease Aviation nachfragen. Anfrage an Tradewinds habe ich schon gestellt. Oder wie bekomme ich sonst raus ob die Msschinen, wie Herr Lenz behauptet, an Ihn verkauft sind ? In speednews.com sind die leider nicht gelistet .-((( Das macht anmählich richtig Spaß, dem guten Mann immer wieder an Fakten widerlegen zu können, das seine offiziell (!!!) getätigten Aussagen in Bezug auf alle genannten L1011 unrichtig sind.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.