Zum Inhalt springen
airliners.de

Neue Verbindung MUC-HOF


DE_777_200

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ab 27.10.02 soll es eine neue Verbindung

MUC-HOF geben. 2x täglich außer Sonntags.

Die Flugzeit beträgt 50 Minuten. Geflogen

wird die Strecke von einer LET 410 der Antaris AG. Das Flugzeug verfügt über 17 Sitzplätze. Die Zeiten ab MUC 08:50 und 20:10. Preise one-way 90,-- Euro.

 

Quelle: Frankenpost

Geschrieben

siehe

http://www.frankenpost.de/nachrichten/regi....phtm?id=339658

 

 

Ein schöner überraschender Erfolg für den Flughafen Hof und die Region Oberfranken. Nachdem nach Thomas Cook auch TUI im Oktober sämtliche Charterketten ex HOQ einstellt, gibt´s wenigstens auf dem Liniensektor wieder gute News.

 

Die 17 Sitze müßten sich eigentlich angesichts der zeitlich guten Tagesrandverbindung und bei den für die Strecke und den Flugzeugtyp zumindest nicht überteuerten Eck-Preis (ab 90€ oneway) schon verkaufen lassen. Wichtig wäre nun noch ein Interlineabkommen mit LH, allerdings wird diese ihre Paxe lieber mit dem eigenen Dienst via FRA schicken.

Geschrieben

So in etwa.

 

Bei MUC-NUE (ca. 120-150km Strecke) beträgt die kalkulierte Reisezeit mit den EW-ATRs auch 50min. Ein bißchen Zeitpuffer zur Vorbeugung gegen Verspätungen muß ja sein.

 

MUC-HOQ ist etwa um die Hälfte länger, da ist also mal gar nicht so viel Luft darin. 30min reine Flugzeit und 20min "Bodenflugzeit" wird schon ganz gut hinkommen.

Geschrieben

Gerade wegen der Anbindung an FRA wird LH wohl wenig Interesse an einer Zusammenarbeit haben, zumal HOQ-FRA nicht unbedingt eine hammermäßige Auslastung verzeichnen dürfte. Zumindest ein Interline-Abkommen würde wie gesagt schon helfen.

 

Es könnte gut sein, dass diese neue Strecke, wie auch schon HOQ-FRA von der Landesregierung subventioniert wird. Es war schon lange ein Anliegen der Politik, die strukturschwache Region HOQ nicht nur an FRA, sondern auch an MUC anzuschließen. Ich weiß aber nicht, ob es in diesem Fall tatsächlich eine Subvention aus dem Wirtschaftministerium gibt.

 

Wenn die Preise akzeptabel sind, kann es aber doch sein, dass sich genügend Lokalaufkommen findet, trotz des exotischen Fluggeräts. Vielleicht entwickelt sich die Auslastung zur Abwechslung mal überraschend gut, so daß die Linie nicht schon nach kurzer Zeit eingestellt werden muss.

 

 

Dass es auch anders geht, zeigt der große Erfolg der Strecke RLG-MUC, wobei hier die Voraussetzung freilich auch etwas andere sind (Vermarktung komplett unter [Team]LH, bisher keine anderen nennenswerte Verbindungen ex RLG).

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...