mart Geschrieben 20. September 2002 Melden Geschrieben 20. September 2002 Köln (dpa) - Der Ansturm auf die Tickets der neuen Billigfluggesellschaft germanwings dauert an. In den ersten beiden Wochen nach Buchungsbeginn seien bereits 50 000 Flugscheine verkauft worden, teilte die Fluglinie in Köln mit. Die Nachfrage nach den Tickets ab 29 Euro liege weit über den Erwartungen, sagte Geschäftsführer Joachim Klein. Erste Flüge seien ausgebucht. Besonders stark sei die Nachfrage nach den Zielen Barcelona und Rom. germanwings will am 27. Oktober 2002 den Linienflugverkehr aufnehmen.
sk Geschrieben 20. September 2002 Melden Geschrieben 20. September 2002 Der Erfolg zeigt sich erst langfristig, wenn auch eine HL-Express am Markt ist.
coolAIR Geschrieben 20. September 2002 Melden Geschrieben 20. September 2002 Nun, man kann (und muß) die Sache auch anders herum sehen, so wie die FVW zum Bsp: "Germanwings: Buchungswelle ebbt ab Beim Low Cost Newcomer Germanwings ebbt die Welle der Buchungseingänge ab. Wurden wären der ersten Woche seit Freischaltung angeblich 30.000 Sitze abgesetzt, so waren es während der zweiten Woche lediglich noch 20.000 Sitze. Fünf Wochen vor Aufnahme des Flugbetriebs in Köln/Bonn seien insbesondere die Flugziele Barcelona und Rom gut nachgefragt, heißt es. Einzelne Termine um die Feiertage und während der Weihnachtszeit sind nahezu ausgebucht. " aus FVW online vom 20.9. Die FVW schmollt halt etwas, weil der Run auf die LCCs völlig an den Reisebüros vorbeigeht. Ansonsten kann man die Zahlen wirklich von 2 Seiten betrachten. Die dba verkaufte in den ersten 5 Tagen nach der Bekanntgabe des Relaunch 35.000 Tickets, allerdings bei dreimal soviel angebotenen Flügen. Aber die dba hatte bei weitem nicht die Medienpräsenz, wie es die germanwings auskosten durfte. Von daher sind 50.000 Tickets in zwei Wochen wirklich gut, doch ein nie dagewesenes hypersuperhammermäßiges Megaergebnis ist es nun auch wieder nicht. Eine Beispielrechnung auf die schnelle: germanwings bietet mit den zur Zeit 23(x2) täglichen Abflügen pro Monat grob überschlagen 200.000 Tickets (oneway) an (pro Tag ca. 6500). Somit wurden bis jetzt also Flugsessel für 2 Wochen voll abgesetzt. Recht viel mehr dürfen die Buchungen nun nicht mehr abflauen, sonst wird´s eng. Würde man weiterhin nur 20.000 Tix pro Woche, also 80.000 Tix pro Monat, dann kann man die 6 Flieger (Kapazität 200.000 pro Monat) nicht mal zur Hälfte auslasten.
Alex330 Geschrieben 20. September 2002 Melden Geschrieben 20. September 2002 Da kann sich natürlich noch viel tun, noch ist ja nicht mal ein 4u-Billigflug geflogen. Dennoch sollte man nun auch zu entsprechenden Werbemaßnahmen greifen, geschickterweise, bevor HLX an den Start geht. So ist das Segment "Geschäftsreisende" noch lange nicht richtig bearbeitet worden, dabei sind doch die Flugzeiten wirklich geschickt auch für Geschäftsreisende ausgelegt. Will 4u sich langfristig behaupten, müssen sie allerdings noch mehr Tickets/Woche verkaufen. Gruß Alex
coolAIR Geschrieben 20. September 2002 Melden Geschrieben 20. September 2002 Da tut sich auch noch was: Laut der FVW von heute will man für die Reisebüros eine spezielle Internetseite schalten, von der man aus die Daten auch gleich in die Booking-Tools der Reisestellen einspeisen kann. Das kommt auf den Druck von Firmen zustande, die gerne 4U buchen wollen, aber nicht über´s Internet, sondern über das Firmenreisebüro. Provision wird´s nach wie vor natürlich keine geben. Das alleine wird allerdings bei weitem nicht helfen. Die Buchungen vom gemeinen Volk müssen nichts desto trotz stark anziehen.
GM.AMS Geschrieben 20. September 2002 Melden Geschrieben 20. September 2002 Aber das 'gemeine' Volk will wohl eher nach ROM und BCN und ausgerechnet da legt 4U nur 1 mal tägliche Flüge auf. Man scheint - wenn man sich ihren Flugplan anschaut - es doch eher auf die Businesspaxe abgesehen zu haben. Wieviel von dem 'gemeinen' Volk soll denn schon pro Tag nach VIE und ZRH fliegen? LON und PAR kann ich ja noch verstehen, dass sind halt typische Touri-Ziele, vielleicht auch noch VIE, aber ZRH doch wohl eher weniger?
sk Geschrieben 21. September 2002 Melden Geschrieben 21. September 2002 Vorsicht! Gleich kommen die Eidgenossen und überrollen Holland Ich verstehe das ehrlich gesagt nicht so ganz, ZRH hat eine sehr schöne Stadt, nicht zu vergessen der Zürich-See. Also wenn es dieses Angebot ex FRA geben würde, säße ich schon im ersten möglichen Flug nach ZRH. Es sind keine typischen "Ballermann"-Routen dabei, sondern ich denke der Versuch lautet, die Städtereisen abzufangen.
coolAIR Geschrieben 21. September 2002 Melden Geschrieben 21. September 2002 Die Prämisse war von Beginn weg, überwiegend Ziele mit sowohl touristischem als auch mit Geschäftsreise-Aufkommen zu bedienen, genauso will HapagLloydExpress verfahren. Was da nicht so ohne weiteres in dieses Schema gepasst hätte, wären Flüge nach SKG, SKP, PRN u.ä. gewesen. Die zielen nun hauptsächlich auf den ethnischen Verkehr ab. Unter diesen Gesichtspunkten sind sämtliche aktuellen Ziele der 4U nachvollziehbar. Allerdings liegt bei Mailand, Zürich oder Wien der Schwerpunkt eindeutig mehr bei den BUsinesspaxen als bei Madrid, Barcelona oder Rom. Aus diesem Grund sollte es nicht allzu ungewöhnlich sein, wenn die Buchungszahlen bei den erstgenannten Zielen noch hinter den touritischeren Zielen zurückliegen - schlicht und ergreifend weil die Busniesspaxe gezwungenermaßen immer kurzfristiger buchen (müssen). Ein bißchen Luft ist doch noch in den Umläufen der Maschinen, evtl. wird der Flugplan ggf. noch nachjustiert. Trotz alle dem, 20000 Buchungen (10000 Returns) in der letzten Woche sind meiner Ansicht nach nicht besonders viel.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.