Gast Geschrieben 23. September 2002 Melden Geschrieben 23. September 2002 Hi, ich wollte zwar deswegen kein Thema öffnen aber einige Fragen bleiben bei mir offen die ich für ein Referat brauche das ich halten werde. 1.) Als was für eine Fluggesellschaft bezeichnet man Lufthansa, United, AA.... (DE ist ja eine Charter, EW eine Reginalflugg. aber Lufthansa? 2.) Kann mir bitte jemand einen Link geben von den größten Airlines der Welt (Top10)? 3.)Ich habe bis jetzt folgende unterteilungen bei Airlines -> Charterairline, Regionalairline, NoFrills Airline. Gibt es noch welche die ich nicht aufgezählt habe? 4.) Was genau ist eine comuter - Airline(oder so ähnlich) ? Das wären die dinge die ich für mein referat noch bräuchte. Danke für eure Hilfe ?
Benedikt Geschrieben 23. September 2002 Melden Geschrieben 23. September 2002 1. Lufthansa würde ich als internationale Linienfluggesellschaft bezeichen 2. keine ahnung 3. Cargoairline 4. Commuter ist glaub ich eine Airline, die nur regio fliegt. vielleicht auch etwas feeder...
TC-MNC Geschrieben 23. September 2002 Melden Geschrieben 23. September 2002 zu 2. Top 25 Airlines Jan-Mai 2002 in RPKs Airline RPKs American 77,120,475 United 68,381,737 Delta 60,556,087 Northwest 45,793,646 British Airways 40,749,000 Air France 39,762,900 Continental 38,700,740 Lufthansa 34,053,000 JAL 32,487,515 Qantas 31,683,000 Singapore 29,693,800 Southwest 29,256,038 Air Canada 27,233,470 USAirways 27,015,210 KLM 22,539,300 Cathay Pacific 19,188,830 Korean 16,473,000 Iberia 16,099,000 America West 12,255,848 Alitalia 11,656,800 China Airlines 11,370,724 China Southern 10,603,130 Varig 10,569,190 SAS 9,615,673 Air China 8,510,850 Source: ATWonline http://www.atwonline.com/stats_top25.cfm
728JET Geschrieben 23. September 2002 Melden Geschrieben 23. September 2002 Zulu, die Definition ist nicht ganz richtig. Laut Airline Business gilt als Regionalairline (Commuter) wer keine Flugzeuge größer als 100 Sitze betreibt. Die 60-Sitze Definition ist angesichts der CRJ700, EMB170 und 728 dann wohl doch eher überholt. Hast du bei den Carriertypen schon ad-hoc berücksichtigt? Gruß 728JET http://fly.to/rorders
728JET Geschrieben 23. September 2002 Melden Geschrieben 23. September 2002 Upss... entschuldige bitte, ich hab noch den Kopf voller Zahlen von Investition&Finanzierung und bin scheins nicht mehr in der LAge, richtig lesen zu können... Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Gast Geschrieben 23. September 2002 Melden Geschrieben 23. September 2002 zu Punkt 3.): Du könnteset noch die Lowcoast Airlines nennen wie z.b. Ryanair oder Easyjet.
sk Geschrieben 23. September 2002 Melden Geschrieben 23. September 2002 zu 3) Ich würde die Charter und Cargo Airlines noch in Linien-Charter / ad-hoc Charter bzw. Linien-Cargo / ad-hoc Cargo Airlines unterteilen. Ad-hoc sind alle die Airlines, die Ihre Flugzeuge nicht nach einem festen Umlauf einsetzen, sondern je nach Bedarf mal dorthin oder dorthin. Aber aufpassen, die meisten Airlines vermischen diese Bereiche (Bsp: LH macht auch ad-hoc Charter Flüge - wenn das Geld stimmt und FR auch Linien-Charter - siehe DUB-MUC).
A380 Geschrieben 23. September 2002 Melden Geschrieben 23. September 2002 Zu Punkt 1: Ich würde diese Airlines "interkontinentale Airlines" nennen. Denn in Bern ist sogar "Intersky" mit einer einzigen "Dash 8" eine internationale Airline. Ist nicht ganz mit LH und AA zu vergleichen......
728JET Geschrieben 23. September 2002 Melden Geschrieben 23. September 2002 Nenn es Netzwerkcarrier, das dürfte die beste Formulierung sein.
sk Geschrieben 23. September 2002 Melden Geschrieben 23. September 2002 ach ja - zu 2: Die Zahlen stehen ja schon oben, wenn Du Links zu den Airline brauchst, schaue mal bei http://www.justplanes.com nach.
Gast Geschrieben 23. September 2002 Melden Geschrieben 23. September 2002 @ TC-MNC Bist du dir sicher mit der Liste der Passagierzahlen? Ich meine ~34 Millionen für LH von Januar - Mai ist doch etwas zuviel. Am Jahresende kämen ja dann über 70 Millionen Paxen für LH zusammen, oder täusche ich mich da? @ FMO-man LCC- Airline ist eine NoFrills Airline. Aber trotzdem danke für die hilfe. @ all Danke für eure Hilfe. P.S.: Was ist das für ein dumpfer Schlag den ich andauernd aus dem Lautsprecher höre? Ist das wieder irgentein Werbebanner? _________________ Lufthansa - There's no better way to fly [ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ737 am 2002-09-23 17:29 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ737 am 2002-09-23 17:35 ]
AvroRJX Geschrieben 23. September 2002 Melden Geschrieben 23. September 2002 O.k., hier meine Antworten: >1.) Als was für eine Fluggesellschaft >bezeichnet man Lufthansa, United, AA.... >(DE ist ja eine Charter, EW eine >Reginalflugg. aber Lufthansa? Es gibt keine wirklich fest verbindlichen Regeln, wie Airlines unterteilt werden. So gibt es den Begriff Flag-Carrier (für die (halb-) staatlichen Airlines, die die offiziellen Carrier ihres Landes sind), der auch heute noch verwendet wird, auch für LH, nur soll damit eben LH größenmäßig und bedeuungsmäßig von den anderen dt. Airlines unterschieden werden. Begrifflich ist das das pendant zu den "Major Carriern" in den USA, zu denen AA, UA, DL, nicht jedoch Southwest gezählt werden, da die nicht International fliegen. Regionalsairlines werden vom Charakter der Tätigkeit her: a) mit Gerät unter 95 Sitzen B) hauptsächlich von/zwischen kleineren Flughäfen c) national oder grenzüberschreitend (Europa) operieren. LH wäre im anglo-amerikanischen z.B. ein Major International Carrier. >2.) Kann mir bitte jemand einen Link geben >von den größten Airlines der Welt (Top10)? Nimm die hier gepostete RPK Liste als Top-Ranking, auch wenn immer wieder diskutiert wird, welche Zahl nun als Maßstab die Richtige ist...... 3.)Ich habe bis jetzt folgende unterteilungen bei Airlines -> Charterairline, Regionalairline, NoFrills Airline. Gibt es noch welche die ich nicht aufgezählt habe? Integrators (UPS, FedEx, DHL, TNT usw.) und Frachtfluggesellschaften (Cargoairlines, z.B. Emery Worldwide) fehlen Dir. Damit Du internationale Luftlinienfluggesellschaften unterbekommst solltest Du die Kategorien vielleicht in "Regionale Luftliniengesellschaften" und "Internationale Luftliniengesellschaften" unterteilen. Du könntest dann obenauf noch die Großen Internationalen Airlines als (Teil-)Gruppe unter dem Begriff "Interkontinentale Luftliniengesellschaften" teilsubsummieren. Außerdem solltest Du der Vollständigkeit halber Air Taxi und Business Charter Operators in einer Gruppe zusamengefaßt aufführen. Wenn Du außerdem zu dem philosophischen Schluß kommst, das ein Fractional Ownership Programm nichts weiter als ein "virtueller" Business Charter Operator ist, so solltest Du hierfür eine Kategoerie bilden oder aber dies der Letztgenannten explizit hinzufügen. >4.) Was genau ist eine comuter - Airline >(oder so ähnlich) ? "Commuter Airline" ist ein alter Begriff. Als Commuter hat man in den USA zu Beginn des Hub-and-Spoke Systems die Fluggesellschaften bezeichnet, die Passagiere von kleinen und kleinsten Airports im Pendelverkehr in die Hubs oder die Regionales Zentren geflogen haben. Daneben bag es noch (vor der Deregulierung) den Begriff Trunk-Airline, die die großen Städte und Zentren miteinander verbanden (UA, AA, DL) und die (es ist ein in den USA geprägter Begriff) Internatioal Airlines (PanAm, TWA). "Trunkliner" haben den Wettbewerb für sich entschieden, weil sie die am weitesten fortgeschrittenen Netzwerke hatten und somit die breiteste Basis. Regional carrier waren damals Airlines die nur teile der USA bedienten. Mit dem Wandel der Märkte und der Deregulieung fielen die Regionalairlines weg oder wurden fusioniert (US ist so entstanden) oder aufgekauft (Republic durch NW). Die Lücke, auch Sub-Zentren in und über Grenzen von Regionen hinweg zu bedienen, wurde dann nach und nach von den Commutern übernommen. Die Entwicklung in Europa sah (naturgemäß) anders aus, begrifflich wird seit ca. 1997/98 nicht mehr von Commutern gesprochen. Neulich hab ich in DUS allerdings noch eine spanische Metro der Euro Commuter Air gesehen. Manche Begriffe sterben halt langsam oder nie....... [ Diese Nachricht wurde geändert von: AvroRJX am 2002-09-23 18:26 ]
Gast Geschrieben 23. September 2002 Melden Geschrieben 23. September 2002 @ AvroRJX großen Dank für die Ausführliche Erklärung, obwohl ich die unterteilung bei den Airlines etwas einfacher gestalten werde als wie du bei 3. angegeben hast. Meine Zuhörer kennen sich ja überhaupt nicht aus mit Fluggesellschaften und da wäre es zu kompliziert und zu Zeitraubend Ihnen es so kompliziert zu erklären. Aber trotzdem großen Dank für deine Antwort und natürlich die der anderen. 2 Fragen hätte ich noch. - Kann mir jemand eine Liste der Top10 Airlines nach PAX von 2001 geben (link, oder hier aufschreiben? - Was ist für ein Airline ausschlaggebend um Ihre größe zu bestimmen? -> PAX oder die verkauften Sitzkilometer ? Sitzkilometer -> bedeutet das das wenn ich eine Strecke von ca 800 km fliege dies für die Airline dann 800 verkaufte Sitzkilometer sind? So, genug gelöchert
Gast Geschrieben 25. September 2002 Melden Geschrieben 25. September 2002 FR ist eine LC-Airline, aber kein No-Frills-Carrier, sie haben nämlich durchaus Personal und Verpflegung an Bord, die lediglich extra zu bezahlen ist... Diese beiden Begriffe sind also nicht das gleiche.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.