Zum Inhalt springen
airliners.de

Nur max. eine neue FR Maschine 2003 ab HHN


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Seid geraumer Zeit wird hier darüber diskutiert, dass FR bis zu 17 neue Ziele ab HHN anbieten wird. Wer den Flughafen HHN kennt wird schnell feststellen, dass aufgrund der Airportgröße eine solche Expansion mit dem jetzigen Terminal nicht möglich ist. Es gibt nun mal nur vier Gates. Daher kann z.Z. max. nur eine neue Maschine zusätzlich zu den bereits vorhandenen drei FR Jets morgens starten. Wie seht Ihr dass? Ist etwas über die Ausbaupläne der Frachthalle (direkt neben dem Terminal) den Usern bekannt?

Geschrieben

du scheinst hier noch nicht solange die fr-themen zu verfolgen.

 

1. fr wird mehr als 1 weitere maschine in hhn stationieren

2. die frachthalle neben dem jetzigen terminal wird zum passagierterminal umgebaut, ist bereits vom aufsichtsrat genehmigt und es wurde bereits dem (um)bau begonnen

3. man wird dann in hhn 3,5 mio. passagiere pro jahr abfertigen können

4. wäre auch jetzt schon mehr möglich, das jetzige terminal soll 2 mio. passagiere pro jahr schaffen, für dieses jahr werden ca. 1,4 mio. erwartet. gestern hat man in hhn den 1 millionsten passagier für dieses jahr begrüßen dürfen.

Geschrieben

Sind diese Infos sicher, oder handelt es sich nur um Gerüchte? War Anfang Sept. in HHN. Da konnte ich noch keinen Ausbau der Frachthalle beobachten. Wann soll Sie den Fertig sein ?

Geschrieben

der umbau beginnt innen und ist z. zt. von außen noch nicht direkt zu erkennen, bis auf den bauzaun an einigen stellen richtung vorfeld.

 

ob meine infos richtig sind, werden wir ja bald sehen, aber ich denke schon *g*

Geschrieben

Seit gestern ist überall von erwarteten 1,4 Millionen Paxen dieses Jahr zu hören und zu lesen- bis vor kurzem waren es noch 1,2!

 

Selbst bei SWR ist heute so eine komische Andeutung gemacht, der Hahn würde u.a. so toll wachsen.

 

Nach heutiger RZ wird Hahn nach Ende des Umbaus der Frachthalle 3,5 Mio. Kapazität haben.

 

Das IPZ soll nicht verlegt werden.

Geschrieben

Habe ein paar Fragen zu Ryanair:

 

1.) Wie sieht die aktuelle Flotte der Linie aus?

2.) Wo sind welche und wie viele Maschinen stationiert?

3.) Wie sieht es mit den geplanten Strecken Salzburg - Brüssel und Salzburg - Hahn aus?

Geschrieben

1.) Wie sieht die aktuelle Flotte der Linie aus?

 

21 B737-200

30 B737-800 (bis Ende Jahr)

 

2.) Wo sind welche und wie viele Maschinen stationiert?

 

Maschinen sind an folgenden Airports stationiert:

Brüssel Charleroi

Dublin

Frankfurt Hahn

Glasgow Prestwick

London Stansted

Shannon

 

Wie groß dürfte die Chance sein auf der Strecke CRL->SNN mit einer 732 zu fliegen?

 

Nicht sonderlich gross, laut Flugplan fliegt eine B737-800.

 

_________________

It's all about aviation in Switzerland and Europe

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Thomas_Jaeger am 2002-09-24 20:02 ]

Geschrieben

HHN hat (noch) 3 feste Maschinen.

 

1 weitere kommt zwar täglich, ist aber in STN stationiert.

Geschrieben

Naja, die FR-Maschinen vom Typ 732 sind ausnahmslos 19-22 Jahre alt. Hat schon was von Abenteuerurlaub icon_wink.gif

 

Ich werde allerdings in einem Viertel Jahr eine innerafrikanische Verbindung mit einer 732 mit Comair fliegen; die ältesten Maschinen ist dort sogar 33 Jahre alt.

Geschrieben

Obwohl ich nur negatives über die B737-200 der Ryanair gehört hatte, waren die beiden Maschinen mit welchen ich im August von Beauvais nach Dublin und zurück geflogen bin ins sehr, sehr gutem Zustand, hatten praktisch die gleichen Sitze wie die B737-800 und von Abenteuerurlaub kann bis auf das wie immer hastige Boarding keine Rede sein.

 

In verschiedenen Flugplänen wie OAG ( http://www.oag.com ) oder http://www.flugplan.de (beide schon oder bei OAG bald kostenpflichtig), lassen sich auch die Flugzeugtypen der Ryanairflüge abrufen, wobei 737 für B737-200 und 738 für B737-800 steht.

 

Gruss

Thomas

 

_________________

It's all about aviation in Switzerland and Europe

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Thomas_Jaeger am 2002-09-24 22:08 ]

Geschrieben

Bin mal mit der alten Kilkenny-Bier 732 im letzten Jahr geflogen.

Die Sitze waren z.T. aufgeschlitzt, die vorderen Haltenetze total ausgehangen, hingen also folglich runter, der Boden war an einigen Stellen deutlich dunkler (Schokolade oder der Windelinhalt eines Babys *g*) und vor Dreck konnte man bald nicht mehr aus dem Fenster kucken- scheußlich!!

 

 

Die 738 sind restlos ist absolut erstklassigem Zustand. Die 732-Wahrscheinlichkeit in HHN ist eh mit der Änderung des 2. STN-Fluges zum Winterflugplan gleich null.

Keins der "neuen Ziele" wird mehr mit 732 bedient. icon_smile.gif

Geschrieben

Was mich wundert: Wieso darf Ryanair in Deutschland überhaupt noch ein Chapter-2-Flugzeug wie die Boeing 737-200 einsetzen? Die Nutzung dieser Flugzeuge ist doch mittlerweile (seit dem 01.04.2002) EU-weit aufgrund des Lärms verboten, nachdem man zuvor schon ein Nacht-, Sonntags- und schliesslich ein Wochenendflugverbot verhängt hatte. Oder liege ich falsch?

 

Im Flugplan steht ja für den 09:20-Flug theoretisch immer noch eine 732, aber ist wirklich noch jemand in den letzten Monaten auf diesem Flug mit einer 732 geflogen?

Geschrieben

...zumal maßgeblich für die Kategorisierung das Datum der Musterzulassung (vor dem 6.10.1977) und nicht der Erstzulassung ist, die bei FR ausnahmslos nach dem 6.10.1977 war. Also müßten folglich alle FR-732-Maschinen Chapter-2 sein.

Geschrieben

Bei den FR-Basen habt Ihr noch eine vergessen:

London-Luton. Dort ist allerdings nur eine einzige Maschine stationiert, die 5xtäglich nach Dublin fliegt.

 

Übersicht über die FR-Basen und die dort stationierten Maschinen (Stand: Sommerflugplan 2002)

 

CRL: 3

DUB: 10 (ab Winter 02/03 nur noch 9!)

HHN: 3

PIK: 2

LTN: 1

SNN: 1

STN: restl. 24 (davon mind. 1 ausschließl. als Reserve)

____________________________________________

insgesamt: 44 (davon 21x737-200, 23x737-800)

Geschrieben

Und die FR-Verbindungen ab STN sind im Winter insgesamt um einiges reduziert worden, so dass mit den neuen Maschinen theoretisch eine Menge Kapazität noch nicht verteilt ist. Man darf gespannt sein. Vielleicht gibt es diese Woche ja noch diese ominöse PK von MOL in HHN, die bzgl. der HHN-Pläne neue Erkenntnisse bringt.

 

Mit den freien Kapazitäten kann aber sicher eine oder auch zwei neue Basen eröffnen, so dass ich das auch für sehr wahrscheinlich halte.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...