DUS-Fan Geschrieben 25. September 2002 Melden Geschrieben 25. September 2002 Hier die Paxzahlen für August. Ich habe nur die Prozentwerte zum Vorjahresmonat angegeben, wer sich den Rest auch noch angucken will: http://www.adv-net.org Im Vorraus: DUS, Dortmund, Münster und Saarbrücken sind die einzigen Airports mit Wachstumsraten, die anderen fallen und fallen weiter... Tegel: - 9,5% Tempelhof: - 20,8% Schönef.: - 27,4% BRE: - 15,1% Dortmund: + 0,4% Dresden: - 24,7% Düsseld. + 3,5% Erfurt: - 15,4% FRA: - 2,8% Hamburg: - 15,0% Hannover: - 6,5% Köln/Bonn - 7,7% Leipzig: - 23,7% München: - 6,1% Osnabrück: + 7,7% Nürnberg: - 1,4% Saarbrüc. + 1,5% Stuttgart: - 3,2% Insgesamt: - 5,3 Besonders DUS ist ein "komischer" Fall: Im Juli hatten sie einen Pasagierrückgang von 12,4%, und nur einen Monat später einen Zuwachs von 3,5%!
mart Geschrieben 25. September 2002 Melden Geschrieben 25. September 2002 im osten sieht es am schlimmsten aus: leipzig, dresden, erfurt und wenn man noch die 3 flughafen aus berlin berücksichtigt. auch kein wunder, bei dieser arbeitslosigkeit und dann noch das hochwasser, da haben die leute keine lust zu fliegen. ich hoffe nur das wird bald besser, sonst sehe ich für viele flughäfen langsam aber sicher schwere zeiten anbrechen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: mart am 2002-09-25 15:32 ]
Gast Geschrieben 25. September 2002 Melden Geschrieben 25. September 2002 FMO gehört ja wirklich Respekt verliehen, haben mal wieder einen Aufstieg zu feiern
Marcus Fornell Geschrieben 25. September 2002 Melden Geschrieben 25. September 2002 Also in TXL ist auf jedenfall ein Erholung zu erkennen. Wenn ich den jetzigen Flugverkehr mit dem vom Frühjahr 2002 vergleiche ist wieder deutlich mehr los.
DE_777_200 Geschrieben 25. September 2002 Melden Geschrieben 25. September 2002 Mit solchen Unterschieden werden wir in der Statistik noch längere Zeit zu kämpfen haben. Momentan ist die Korrelation durch den 11.09. nicht gegeben. Dies führt für die nächsten Monate zu einem Anstieg der PAX-Zahlen. Grund hierfür ist der rapide Abbau von Flugkapazitäten im Herbst 2001. Die Zahlen lassen sich erst zum Sommerflugplan wieder richtig vergleichen weil dann die Flugpläne wieder bereinigt sind. D.h. ab diesem Zeitpunkt hatte sich der Zivilluftverkehr wieder beruhigt. Ausgenommen von dieser Situation sind Flughäfen mit einer Sondersituation wie z.B. HHN. Für den Rest gilt auf das Frühjahr warten. Gruß
Alex330 Geschrieben 25. September 2002 Melden Geschrieben 25. September 2002 Interessant sind dennoch die großen Unterschiede bei den Veränderungen. Ich vermute, dass die verschiedenen Ferienzeitpunkte teilweise damit zu tun haben. DUS, FMO, DTM sind alle in NRW (der ganze August war Fereinmonat), und selbst in in CGN (mit seinen extrem schlechten Werten der vergangegen Monate) sieht es nicht mehr sooo schlimm aus. Ich nehme auch an, dass bis ins Frühjahr die Zahlen steigen werden, eine passende Aussage über echtes Wachstum erst im Laufe des Sommers gemacht werden kann. "Wachstum" natürlich nur, wenn die Welt von einem Krieg verschont bleibt. Gruß Alex
WSSS Geschrieben 25. September 2002 Melden Geschrieben 25. September 2002 Ein Wachstum in DUS macht durchaus Sinn. LTU hat sich diesen Sommer wieder stärker auf DUS konzentriert. Dazu die späten Sommerferien, was auch das Juli minus im vergleicht zum Vorjahr erklärt. Früher Ferien heisst auch das dei Ferienflieger früher fliegen. Späte Ferien......
coolAIR Geschrieben 25. September 2002 Melden Geschrieben 25. September 2002 Da DUS mittlerweile ziemlich sehr stark vom Touristikverkehr abhängt, wirken sich in der Tat die späteren Ferien auch postiv auf die Statistik auf. Insofern müßte man eigentlich Juli und August zusammen sehen, damit man ein klareres Bild zeichnen kann. Außerdem wird nun auch in Düsseldorf nach Jahren einer im Vergleich sehr negativen Entwicklung des Paxaufkommens endlich mal ein gewisser Basiseffekt eintreten. Von 1996 bis 2001, mit Ausnahme 1997 (Aufholeffekt nach dem Brandjahr 96 mit massiven Verkehrsrückgang), musste man in DUS im Vergleich mit der gesamtdeutschen Entwicklung an den Flughäfen eine permanent deutlich unterdurchschnittliche Entwicklung der Paxzahlen hinnehmen, die man durchaus als dramatisch bezeichnen kann. Zudem wird man ab September an den meisten Flughäfen wieder wesentlich bessere Zahlen sehen, da der Basiseffekt des 11.9.01 dann wegfallen wird. Von daher kann man in der Tat über den Winter eine signifikant bessere Entwicklung erwarten. Interessant wird sein, wie sich die unterschiedlichen Flughäfen im Vergleich schlagen werden.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.