Zum Inhalt springen
airliners.de

Motto von EasyJet in Deutschland: Wenn schon, denn schon


coolAIR

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn EasyJet hier in Deutschland starten sollte, dann sollen sie dem Vernehmen nach richtig in die vollen gehen, nicht hier ein Streckchen und da ein Routchen.

 

Anlässlich eines Auftritts von Easy-CEO Webster beim FVW-Kongreß in Wiesbaden, ließ dieser in seiner Rede folgendes verlauten:

 

"Easyjet plant einen breit angelegten Markteintritt in Deutschland. Ob dies über den Kauf von DBA oder anders geschehe, ließ Easyjet-CEO Ray Webster auf dem FVW Kongress Zukunft heute in Wiesbaden noch offen. "

 

"Weil hier das Geschäft so einzigartig ist, hätte ein Markteintritt mit wenigen Strecken nicht funktioniert."

 

"Mit vielen Flugzeugen in ein neues Land zu gehen sei ein sehr hohes Risiko. Wenn dagegen bei einem etablierten Carrier, der den Markt vorzüglich kennt, Kostenstruktur und Unternehmenskultur auf das Easyjet-Erfolgsmodell gebracht werden können, dann sei das der einfachere Weg. "

 

"Das rasche Auftauchen neuer Low Cost Carrier in Deutschland bremse Easyjet nicht. "

 

Quellen hier: FVW online

 

 

 

Dazu noch ein Ausschnitt aus einem Bericht der FTD:

http://www.ftd.de/ub/di/1032946095791.html?nv=hpm

 

 

"Europas größte Billigfluggesellschaft Easyjet will in den nächsten fünf Jahren ihre Passagierzahl mehr als verdoppeln. Den deutschen Markt will das Unternehmen über die Deutsche BA erobern.

 

Die Zahl der Passagiere des Flugunternehmens soll von 15 Millionen auf bis zu 40 Millionen steigen. Mit dann 150 Jets sei ein Platz unter den ersten fünf der europäischen Airlines das Ziel, sagte Vorstandschef Ray Webster am Donnerstag.

Derzeit hat das britische Unternehmen nach Kauf des Konkurrenten Go im Frühjahr 56 Maschinen. Der deutsche Markt biete erhebliche Chancen, sagte Webster. Er machte keine Angaben, wann Easyjet die Kaufoption auf die Deutsche BA einlösen werde, die sich derzeit zu einem Billigflieger wandelt.

 

 

Wichtigster Schritt für einen definitiven Schritt sei eine nachhaltig geringe Kostenbasis der Deutschen BA. Wann genau der Einstieg erfolgen würde, sei weniger wichtig, sagte Webster. Easyjet hatte im Mai die Option auf einen vollständigen Kauf der zweitgrößten deutschen Linienfluggesellschaft bis Frühjahr 2003 erworben. "

Geschrieben

2 Billigairlines unter den 5 größten in Europa, da können die Regiocarrier aber dicht machen (sofern der Fall eintreten sollte).

Geschrieben

Das ist echt der Hammer. Ob Easyjet auch CGN zur Basis macht? Das wird ein grauenhafter Kampf. Ich denke HL express oder germanwings wird auf der Strecke bleiben.

Geschrieben

Natürlich werden Germanwings und Hapag Lloyd Express überleben!

 

Easyjet fliegt erstmal die innerdeutschen Strecken der BA und verbindet dann die größten deutschen Städte nach und nach mit den Easyjet-Hubs wie London(LGW und LTN), Amsterdam und Genf!

 

Keine Sorge, es ist Platz für alle da! 4U und HLX fliegen größtenteils total andere Strecken!

Geschrieben

Bei Germanwings seh ich auch vieles positiv, bei HLexpress weiss ich nicht so recht, da tobt schon jetzt ein erbitterter Machtkampf innerhalb von Hapag Lloyd bzw. der TUI-Gruppe.

 

Easyjet wird mit sicherheit auch seine Südeuropäischen Ziele an Deutschland anschliessen, immerhin werden wohl schon bases in BCN und Portugal eingerichtet.

 

Angeblich wird bei dba schon für den Sommerflugplan 2003 mit EZY gerechnet, ich persönlich bin da eher skeptisch.

 

Denti

Geschrieben

Paddy: FALSCH! Auch ein LCC wird nicht in der Lage sein mit einer B737-300/700/800 eine 19/30/50-Sitzer Strecke rentabel zu betreiben. Das schafft man nur mit dem geeigneten Fluggerät, also Regionalgerät. Vor allem ist es für einen LCC ziemlich egal wann geflogen wird, Hauptsache die Anzahl der Umläufe stimmt. Für einen Regionalcarrier ist es wichtig mit entsprechenden Zeiten Vollzahler anzusprechen (Tagesrandzeiten).

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Gast Karthago Airlines
Geschrieben

ich bin der überzeugung das germanwings der einzige der neuen LCC´s sein wird, der lange überlebt. Ich denke das Easyjet in den Markt in Deutschland einstößt und dann wird es für die anderen schwer!

Geschrieben

Germanwings wird sicherlich überleben, denn LH buttert da bestimmt genug Kohle zu, Hauptsache man kann Ryanair ein paar Passagiere abwerben...

 

Für Easyjet sehe ich auch sehr gute Chancen, denn wenn die die DBA übernehmen, haben sie gleich auf mehreren deutschen Hauptflughäfen Slots und können sie entsprechend einsetzen.

 

Gruss

 

Mathias

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...