Zum Inhalt springen
airliners.de

Spotten bei jedem Wetter?


sk

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Neee, bei jedem Wetter nicht. Da müsste schon ein absoluter Hammer kommen, dass ich mich bei jedem Schweinewetter zum Airport bewege.

 

Sonst bevorzuge ich Sonne, und zwar von der richtigen Seite!

 

Grüsse

Peter

Geschrieben

Nein, also bei Regen, starker Bewölkung und Nebel ganz zu schweigen, pack ich meinen Foto gar nicht erst aus.

Da muss schon das Licht stimmen, kein Gegenlicht und kein Seitenlicht. Ganz leichte Schleierwolken akzeptiere ich bei einem Megahammer gerade noch.

Eine schöne Wolkenstimmung im Hintergrund ist natürlich auch nicht zu verachten.

Gast Karthago Airlines
Geschrieben

Bei jedem Wetter bestimmt nicht! Aber für besondere Sachen darf es auch mal ein bißchen Regnen. Aber es muss sich schon lohnen. Im Winter muss man halt ein bißchen kompromissbereit mit dem wetter sein!

Geschrieben

Ich bevorzuge blauen Himmel oder nur wenige Wolken. Aber ich spotte auch gern bei ganz interessanten Wolkenformationen. Da muss man ebend nur aufpassen, das der Flieger noch genug Licht abkriegt.

Bei Regen geh ich normalerweise nicht raus, da muss schon was richtig dolles kommen.

Geschrieben

hallo jungs, also ich als reg-spotter trau mich bei jedem wetter an den airport ... da stören auch wolken nicht!

in diesem sinne happy spotting @ all!

Geschrieben

Wenn der Flughafen nicht so weit entfernt wäre und mehr Zeit hätte, würde ich bei fast jedem Wetter gehen! z.B. Westwindlage im Winter in ZRH finde ich persöhlich der Hammer! Zuerst regnet/schneit es, dann scheint wieder die Sonne, dann regnet es wieder mit schönen schwarzen Wolken im Hintergrund... Ich mache sicher auch Pics wenn es perfektes Wetter ist. Je spezieller die Wetterstimmung, desto besser.....

Gast Karthago Airlines
Geschrieben

Die Fotos werden doch nur durch das wetter einzigartig. Da kann man 10 mal das selbe Flugzeug ablichten, jeder Versuch hat etwas spezielles!

Geschrieben

Mir kommts auf einen schönen Schuss an und da muss schon einiges stimmen. Lieber habe ich ne LH 733 schön von der Seite mit gutem Licht und ohne Gerümpel, als ne RAM ATR-42 schräg von hinten! Abdrücken ist nicht schwer, aber einen Flieger richtig schön aufzunehmen, das ist die Kunst des Spottens!

Geschrieben

Bei mir steckt das Spotten ja quasi noch in den Kinderschuhen, aber nach dem derzeitigen Stand der Dinge bin ich folgender Meinung:

 

Ich mache es von der Situation abhängig. Soll heißen, an meiner Homebase, bei 0815-Fliegern, natürlich nur bei gutem Wetter/Licht. Bei besonderen Maschinen kann man natürlich Ausnahmen machen.

Anders sieht die Sache aus, wenn man eine Spottertour macht, also extra/hauptsächlich des Spottens willen irgenwohin gefahren, oder gar geflogen ist.

Dann hat man in der Regel ganz andere Flieger und Spotterpositionen als an der Homebase, und deshalb packt man da eher das Equipment aus, auch wenn die Bedingungen nicht so supergut sind.

Was natürlich auch nicht heißt, das man bei sintflutartigen Regengüssen 5 Rollen Film verknipst und die teure EOS auf ihre Wasserdichtigkeit testet.

Also kann man (ich) die Frage nicht so pauschal beantworten.

Außerdem haben einige Kollegen ganz recht:

(Schlechtes) Wetter kann auch ganz interessante Effekte verursachen, z.B. unmittelbar NACH einem starken Regenschauer.

 

Kind regards, A330-300.

Gast Karthago Airlines
Geschrieben

nach starken regenfällen kommen eigentlich die besten bilder überhaupt zu stande, alleine wegen den leichten spiegelungen, und beim touchdown die schönen wolken, nicht schlecht!!!

Geschrieben

Ich kann airtran und Karthago nur beipflichten.

Je spezieller die Wetterlage, desto besser!

Es ist natürlich klar, daß man bei Dauerregen besser nicht spottet (tut auch der kamera nicht gut...), wenn nicht gerade was außergewöhnliches kommt.

Aber so ein Schauer zwischendurch ist ansich nicht schlecht, wenn danach wieder die Sonne scheint.

Das sieht dann einfach genial aus, wenn im Hintergrund auch noch dunkle Wolken zu sehen sind.

Ansonsten ist es natürlich so, daß ich bei spontanen Ausflügen in meine nähere Umgebung (ZRH) schon auf das Wetter achte und bei schlechtem Wetter gar nicht erst losfahre.

Bei langfristig geplanten Reisen ist das halt leider nicht möglich, da muß man aus jedem Wetter das Beste machen!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...