airliners.de Team airliners-Nachrichten Geschrieben 3. September 2019 airliners.de Team Melden Geschrieben 3. September 2019 Zwei Monate ist es her, dass Lufthansa einen neuen Weg für Brussels Airlines verkündete. Die Marke soll erhalten bleiben. Jetzt bereitet das Management um CEO Christina Foerster auf Einschnitte vor.Zum Artikel
mflieger Geschrieben 3. September 2019 Melden Geschrieben 3. September 2019 Viel Erfolg SN! Ich denke über die ganzen LH-Hubs bestünde trotz Einstellung z.B. nach NYC eine gute Anbindung.
Altmetallflieger Geschrieben 4. September 2019 Melden Geschrieben 4. September 2019 Es wurde nicht erwähnt von den 154 Sitzen die die Flieger im Schnitt haben sind etwas mehr als 80%ausgelastet genau gesagt sind 127 Sitze durchschnittlich belegt davon bringt nur einer Kohle ,das Preissystem von Brüssels finde ich gar nicht schlecht ,da gibt's für die Kurzstrecke vier verschiedene Tarife ,es ist für jeden was dabei.Da sollte man im Schnitt vielleicht mehr verlangen und wenn es nur 5€ sind ,das tut keinem Weh und fällt auch niemanden auf. Aber ich vermute man hat sich zu viele große Maschinen zugelegt oder wurden von Lufthansa zugeteilt mit bis zu 10A320 ,da wären kleinere CRJ wo man fünf im Wetleas betreibt ,gescheiter gewesen als Ersatz für die Avros. Brüssels wird noch in die A320 und die ebenfalls größere A330/300 die die A330/200 ersetzten noch hineinwachsen ,die Auslastung ist mit über 80% nicht schlecht . Entweder man schmeisst Akademiker raus , die Andere kontrollieren ob die Arbeiten ,ist ja eine Unart geworden Arbeitendes Personal ( damit produktives )zu überwachen mit unproduktiven wie eben mit solchen Kontrollern, und anderes unproduktives Personal schmeisst man ebenfalls raus,kürzt ein wenig die Freizeit bei Fliegendem Personal um auf 700-800h Flugzeiten im Jahr zu kommen und erhöht die durchschnittlichen Ticketpreise ein wenig und schon könnte Brüssels eine Gelddruckmaschine sein.
HansZi Geschrieben 4. September 2019 Melden Geschrieben 4. September 2019 vor einer Stunde schrieb Altmetallflieger: Es wurde nicht erwähnt von den 154 Sitzen die die Flieger im Schnitt haben sind etwas mehr als 80%ausgelastet genau gesagt sind 127 Sitze durchschnittlich belegt davon bringt nur einer Kohle ,das Preissystem von Brüssels finde ich gar nicht schlecht ,da gibt's für die Kurzstrecke vier verschiedene Tarife ,es ist für jeden was dabei.Da sollte man im Schnitt vielleicht mehr verlangen und wenn es nur 5€ sind ,das tut keinem Weh und fällt auch niemanden auf. Gute Idee! Einfach 5 Euro mehr verlangen! Bei 140 Millionen Passagieren (LH Group) ist das ja fast eine Milliarde mehr Gewinn. Wow! Dass diese Yieldmanager da nicht drauf gekommen sind. Naja, die gehören sicher auch zum unproduktiven Personal. Kann man sich ja denken, dass da nichts Vernünftiges rauskommt Alle rausschmeissen! Und mit innovativen Kräften ersetzen. Die reinste Gelddruckmaschine ....
Altmetallflieger Geschrieben 4. September 2019 Melden Geschrieben 4. September 2019 Genau diese XXX braucht kein Schwein ,das ganze wird sowieso nur mehr durch Computer und deren Experten mittels irrer logaryhtmen gesteuert, die die Preise immer wieder der Nachfrage anpassen. Dazu braucht man keinen Studierten Yieldmanager, bei mir heißt der Beruf immer noch Kaufmann und jeder der Praxis und Kaufmännischen Verständnis hat, macht den Job besser als die ganzen Uni-XXX, nur weil man ein Diplom hat ist man noch lange kein Experte, ist überall so.
HansZi Geschrieben 4. September 2019 Melden Geschrieben 4. September 2019 vor 1 Stunde schrieb Altmetallflieger: Genau diese XXX braucht kein Schwein ,das ganze wird sowieso nur mehr durch Computer und deren Experten mittels irrer logaryhtmen gesteuert ,die die Preise immer wieder der Nachfrage anpassen. Dazu braucht man keinen Studierten Yieldmanager ,bei mir heißt der Beruf immer noch Kaufmann und jeder der Praxis und Kaufmännischen Verständnis hat macht den Job besser als die ganzen Uni XXX nur weil man ein Diplom hat ist man noch lange kein Experte ,ist überall so. Super! Dann benötigt man ja nur noch so einen XXX, der ans Ende der irren Logarithmen noch ein "plus fünf Euro" dranprogrammiert. Haben Sie schon mal überlegt, den Schraubenschlüssel wegzulegen und einer Beratertätigkeit nachzugehen?
Marcell D`Avis Geschrieben 4. September 2019 Melden Geschrieben 4. September 2019 vor 9 Stunden schrieb Altmetallflieger: Es wurde nicht erwähnt von den 154 Sitzen die die Flieger im Schnitt haben sind etwas mehr als 80%ausgelastet genau gesagt sind 127 Sitze durchschnittlich belegt davon bringt nur einer Kohle ,das Preissystem von Brüssels finde ich gar nicht schlecht ,da gibt's für die Kurzstrecke vier verschiedene Tarife ,es ist für jeden was dabei.Da sollte man im Schnitt vielleicht mehr verlangen und wenn es nur 5€ sind ,das tut keinem Weh und fällt auch niemanden auf. Aber ich vermute man hat sich zu viele große Maschinen zugelegt oder wurden von Lufthansa zugeteilt mit bis zu 10A320 ,da wären kleinere CRJ wo man fünf im Wetleas betreibt ,gescheiter gewesen als Ersatz für die Avros. Brüssels wird noch in die A320 und die ebenfalls größere A330/300 die die A330/200 ersetzten noch hineinwachsen ,die Auslastung ist mit über 80% nicht schlecht . Entweder man schmeisst Akademiker raus , die Andere kontrollieren ob die Arbeiten ,ist ja eine Unart geworden Arbeitendes Personal ( damit produktives )zu überwachen mit unproduktiven wie eben mit solchen Kontrollern, und anderes unproduktives Personal schmeisst man ebenfalls raus,kürzt ein wenig die Freizeit bei Fliegendem Personal um auf 700-800h Flugzeiten im Jahr zu kommen und erhöht die durchschnittlichen Ticketpreise ein wenig und schon könnte Brüssels eine Gelddruckmaschine sein. Jetzt werde ich also auch hier üben können, ellenlange Sätze ohne Punkt lesen zu können. Umso besser, dann muss ich dazu nicht mehr auf aerotelegraph gehen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.