airliners.de Team airliners-Nachrichten Geschrieben 13. September 2019 airliners.de Team Melden Geschrieben 13. September 2019 Die Luftfahrt macht verdammt viel richtig. In Sachen Digitalisierung patzen andere Verkehrsträger schon bei den grundlegendsten Anforderungen, stellt unser "Digital Passenger" Andreas Sebayang fest: Zangenabdruck? Bitte nicht auf meinem Smartphone.Zum Artikel
Tomas Muller Geschrieben 13. September 2019 Melden Geschrieben 13. September 2019 Dieser Text ist eine Mischung aus Fakten und Meinung. Die Fakten sehen so aus, dass im Bahnverkehr im grenzüberschreitenden Verkehr tatsächlich einiges vereinheitlicht und vereinfacht werden sollte. Die Luftfahrt profitiert heir auch vom hohen Konkurrenzdruck zwischen den Airlines. Fakt ist aber auch, dass der Eisenbahn in Deutschland politisch mit sehr wenig "Liebe" bedacht wird, Auto- und Flugverkehr sich dagegen vor finanzieller Sonderbehandlung kaum retten können. Und natürlich klammert der Autor die Nachteile des Flugverkehrs aus: Es macht einfach keinen Spaß mit mehr als 1,90m Größe in der Lufthansa-Eco zu sitzen. Es ist bemerkenswert, dass man in der Luft besser nicht auf die Toilette gehehn sollte, denn Turbulenzen können immer kommen.... Und mit klimaschonenden Flugzeugen hätten die Airlines schon 1990 anfangen können. Bahnen und Busse sind heute deutlich umweltfreundlicher.
Wolfgang Stephan Geschrieben 14. September 2019 Melden Geschrieben 14. September 2019 Das die Luftfahrt in Sachen Digitalisierung besser dasteht als andere Verkehrsträger haben wir in erster Linie der SITA zu verdanken, die in Sachen Kommunikation nach wie vor die Fäden in der Hand behält.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.