Zum Inhalt springen
airliners.de

China Airlines Bestellungen


Gerry

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

China Airlines soll 12 A 330 + 6 Optionen und 8-10 B 747 bestellen.

Ursprünglich wollte man nur A 330 bestellen, aufgrund des politischen Drucks der USA wurde der Auftrag aber gesplittet.

Das hatten wir ja auch schon bei El AL usw...

Geschrieben

Soweit ich das verstanden habe bestellt China airlines B744 und der auftrag für den A330 geht nochmal in die verhdlg. um die 777 nochmal ins geschäft zu bringen.

Naja, ist zwar sehr merkwürdig solche Geschäfte aber, was soll man dagegen machen???

Wenn die USA nunmal Israel und Taiwan mit militärischen mitteln unterstützt und auch in andren gebieten, da sind die doch auf ein wenig gegenleistung erhofft.

 

GreetZ,

Jan

Geschrieben

Offiziell heißt es dass die A330 und B777 beide noch im Rennen sind, allerdings ist es sehr klar das die B777 raus ist um eine gemischte A330/340 Flotte zu erhalten. Ziel war es, die Anzahl der Typen in der Flotte runter und nicht rauf zu bekommen. Wie zu hören ist sollen die MAschinen womöglich noch diese Woche bestellt werden.

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

China Airline wird sich (schlussendlich) für das bessere Produkt entscheiden! Viele werden jetzt sagen, dass dies 100%-ig die B777 sein wird, jedoch muss man auch sehen für was die A330 oder B777 benutzt werden soll - als A300-Ersatz!

 

Vor vielen Jahren hat CAL Boeing 767-200 und Airbus A300 gleichzeitig geordert. Nach einer Versuchsphase, wurde dann das beliebtere (bei Piloten, Passagieren) und in den Augen von CAL bessere Produkt gewählt! Die B767 wurden "rausgeschmissen"...

Geschrieben

Und genau darum möchte man die Flotte auf B 747, A 340/330 im Widebody Bereich standardisieren.

Wobei der Druck der Amerikaner Boeing zu kaufen gewaltig gewesen sein soll...

Geschrieben

Das mit dem Druck der Amis ist schon seit langem so. So wurde z.B. El Al dazu gedrängt B737-800 zu kaufen, obwohl man sich eigentlich schon für den A320 entschieden hatte...

  • 2 Monate später...
Geschrieben

So... .jetzt ist es offiziell!!! China Airlines bestellte heute (gestern?) noch so als Weihnachtsgeschenk bei Airbus und bei Boeing.

 

12 Airbus A330 (plus 6 Optionen)

6 Boeing 747-400

4 Boeing 747-400F

 

Quelle: http://www.boeing.com/news/releases/2002/p...pr_021223g.html und http://biz.yahoo.com/djus/021224/0355000034_2.html

 

_________________

It's all about aviation in Switzerland and Europe

 

Jetzt mit WEF-Special!!!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: viasa am 2002-12-24 12:38 ]

Geschrieben

Ich muss sagen, dass ich mittelschwer verwundert bin, dass chinesische Gesellschaften überhaupt noch bei Boeing einkaufen (dürfen).

 

Immerhin war die letzte 767 für die Regierung komplett vollgestopft mit Wanzen ...

 

Und die amerikanische Unterstützung für Taiwan ist den Chinesen ja auch eher ein Dorn im Auge als ein Kaufanreiz.

 

_________________

"airplanes are interesting toys but of no military value" (a french military strategist prior to World War 1)

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: HAMoth am 2002-12-24 12:59 ]

Gast Swissfighter
Geschrieben

China Airlines kommt nicht aus China, sondern ist die grösste Airline Taiwans. Von daher sollte das kein Problem sein.

Geschrieben

Naja, über zuviel politische Einflussnahme seitens der Amerikaner sollte Airbus sich nicht beschweren, schließlich sind die Europäer auch nicht schlecht dabei. Vor allem die Franzosen legen sich mächtig ins Zeug und machen ihre Sache auch ganz gut.

 

Der französische Staatspräsident hat selbst auch schon den ein oder anderen Airbus Deal eingefädelt, und gerade in Ländern wie China, Taiwan usw. funktioniert es auch ohne politischen Einfluss nicht. Für Isreal gilt das gleiche.

 

Der Unterschied ist nur, dass die Europäer dabei geschickter sind und weniger auffällig werden. Dafür sind die Amis geschickter bei den "Staatsbeihilfen", die dort geschickt über den Rüstungshaushalt (z.B. ein paar hundert weit überteuerte 767 Multirole-Tanker kaufen) kommen, in Europa jedoch weitgehend als in der öffentlichkeit breitgetretene Kreditgarantien....

 

Also, insgesamt beide kein Kind von Traurigkeit. Und für den Airbus Safety-Record kann's nur gut sein, wenn CI nicht so viele Airbusse fliegt icon_cry.gif ???

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...