airliners.de Team airliners-Nachrichten Geschrieben 10. Oktober 2019 airliners.de Team Melden Geschrieben 10. Oktober 2019 In vornehmer Zurückhaltung bringt die britische Luftfahrtbehörde ihre Unzufriedenheit über ein No-Deal-Szenario und den Brexit als ganzes zum Ausdruck. In der Tat sind viele luftfahrtpolitische Fragen weiter offen. Nach dem EU-Austritt gehen die Verhandlungen erst richtig los.Zum Artikel
Gerrity Geschrieben 10. Oktober 2019 Melden Geschrieben 10. Oktober 2019 Kleine Korrektur: Easyjet hat deswegen eine Airline in Österreich und nicht in der Schweiz gegründet. Die Airline in der Schweiz gibt es schon länger und würde bei Inlandsflügen in einem EU-Land, also z.B. von Stuttgart nach Frankfurt, auch nicht helfen.
Dennis Kazooba Geschrieben 11. Oktober 2019 Melden Geschrieben 11. Oktober 2019 vor 10 Stunden schrieb Gerrity: Kleine Korrektur: Easyjet hat deswegen eine Airline in Österreich und nicht in der Schweiz gegründet. Die Airline in der Schweiz gibt es schon länger und würde bei Inlandsflügen in einem EU-Land, also z.B. von Stuttgart nach Frankfurt, auch nicht helfen. Sie haben vollkommen Recht, danke für den Hinweis.
Jamie Geschrieben 11. Oktober 2019 Melden Geschrieben 11. Oktober 2019 Ich denke Thomas Cook ist von den Luftverkehrsrechten nu auch nicht mehr betroffen.
Dennis Kazooba Geschrieben 11. Oktober 2019 Melden Geschrieben 11. Oktober 2019 vor 1 Stunde schrieb Jamie: Ich denke Thomas Cook ist von den Luftverkehrsrechten nu auch nicht mehr betroffen. Thomas Cook nicht, aber die Airline-Töchter wie Thomas Cook Scandinavia, die sich derzeit nach neuen Investoren respektive Besitzern umsehen, müssen darauf achten, künftig mehrheitlich in "EU-Besitz" zu sein. Die Formulierung war ungenau, ich habe das geändert. Danke für den Hinweis.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.