lh_pilot Geschrieben 30. September 2002 Melden Geschrieben 30. September 2002 Air Berlin scheint ja jetzt schon eine Menge Probleme mit ihren Kapazitäten/ Flugzeugen zu haben, heute in NUE eine B757-200 und ein A320 für AB unterwegs und in FMO mit A310.... Weiß jemand da was Genaures drüber, eventuell über längerfristig geliehenes Fluggerät wie früher z. B. von Transavia?
Gast Karthago Airlines Geschrieben 30. September 2002 Melden Geschrieben 30. September 2002 wie lange hatten die den von Transavia eigentlich, und wie lange die von Sterling?
Gast Geschrieben 30. September 2002 Melden Geschrieben 30. September 2002 Boeing 737-8Q8 G-OKDN of Sabre Airways lst Air Berlin 01.10.99 to 27.04.00 Boeing 737-8K2 PH-HZG of Transavia lst Air Berlin 30.10.00 to 18.04.01 Boeing 737-8K2 PH-HZJ of Transavia lst Air Berlin 30.10.00 to 23.04.01 Boeing 737-85H OY-SEH of Sterling lst Air Berlin 23.04.01 to 30.06.01
Gast Torben Geschrieben 1. Oktober 2002 Melden Geschrieben 1. Oktober 2002 Von welchen Airlines sind die 757, 320 und 310 her, die für AB fliegen?
Hias Geschrieben 1. Oktober 2002 Melden Geschrieben 1. Oktober 2002 Also der A320 ist einer von LTU, zumindest bei uns in NUE...
lh_pilot Geschrieben 1. Oktober 2002 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2002 Für uns Nürnberger ist das ja besonders spannend weil ja in einem Monat das AB Drehkreuz in NUE wieder stattfindet, also hoffen dass da wieder so Transavia.... kommt.
Iberia Geschrieben 1. Oktober 2002 Melden Geschrieben 1. Oktober 2002 Der Airbus A310 in FMO war D-AHLA von HF. Außerdem war in FMO eine MD-83 von JK. Es wäre schön, wenn ihr hier die Flüge (mit Flugnummern) posten würdet, die z.Zt. von Air Berlin mit anderen Flugzeugen durchgeführt werden. Ich mache nämlich z.Zt. eine Liste mit den Flügen, weil mich interessiert, welche Flugzeuge von anderen Airlines am meisten für Air Berlin fliegen. Die Flugzeuge sind alle nur pro Tag geleast und nicht längere Zeit. Air Berlin setzt seit gestern zwei Boeing 737 für den "City Shuttle" ein. Deshalb müssen auf Charter-Strecken andere Airlines aushelfen. Im Frühjahr 2003 sollen vier weitere Boeing 737-800 ausgeliefert werden. Bis dann werden weiterhin Flugzeuge geleast werden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Iberia am 2002-10-01 12:38 ]
Ramperer Geschrieben 1. Oktober 2002 Melden Geschrieben 1. Oktober 2002 Kleine Korrektur. Seit gestern setzt AB eine Maschine für ihren Citty-Shuttle ein. Die zweite kommt ab 18.10 zum Einsatz. Desweiteren werden ja auch Maschinen aud regulären Charterumlauf für den City-Shuttle eingesetzt. Weiß jemand wie die Auslastung bei den Jungfernflügen war? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ramperer am 2002-10-01 14:18 ]
Iberia Geschrieben 1. Oktober 2002 Melden Geschrieben 1. Oktober 2002 In den ersten drei Wochen nach Freischaltung des Buchungssystems gingen bei Air Berlin allein für den City Shuttle mehr als 33.000 Flugbuchungen ein, also gut 10.000 pro Woche. Tendenz ist steigend, seit die Fluggesellschaft ihr neues Produkt in Deutschland nahezu flächendeckend bewirbt. Für die erste Woche rechnet Air Berlin- Geschäftsführer Joachim Hunold mit einer Auslastung von 65 %. Der Erstflug PAD-STN, der gestern um 14.35 Uhr mit einer Boeing 737-800 in PAD startete, war mit 162 Passagieren nahezu ausverkauft. Folgende Ziele werden vom Air Berlin-City Shuttle angeflogen. Tägliche Verbindungen nach London Von Dortmund, Berlin-Tegel, Münster/Osnabrück und Paderborn ab 30. September 2002. Von Nürnberg ab 18. Oktober 2002. Von Hamburg ab 1. November 2002. Mailand Von Dortmund ab 18. Oktober 2002. Von Münster ab 22. November 2002. Wien Von Dortmund ab 18. Oktober 2002. Barcelona Von Düsseldorf ab 1. November 2002. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Iberia am 2002-10-01 14:48 ]
sk Geschrieben 1. Oktober 2002 Melden Geschrieben 1. Oktober 2002 Merkwürdig: Air Berlin CityShuttle schafft es, Ryanair schafft es, Germanwings schafft es - nur die arme BerlinJet schafft es einfach nicht PAXe zu bekommen
Gast Geschrieben 1. Oktober 2002 Melden Geschrieben 1. Oktober 2002 Hi, bei uns war heute eine 737-400 OO-VBR der Virgin Express a/w nur Titel BRU-SXF-NUE im Einsatz. Was war das für eine 752?? Die war auch in TXL. Soll einen schwedischen Kenner haben.. Oliver
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.