sk Geschrieben 1. Oktober 2002 Melden Geschrieben 1. Oktober 2002 Aktuelle Pressemeldung: Lufthansa baut Winterflugplan ausFrequenzerhöhungen ab München und Frankfurt, Abuja ist neues Ziel in Afrika 01.10.02 Ihren Winterflugplan 2002/03 baut Lufthansa im Vergleich zum vergangenen Jahr leicht aus. Nach der Kapazitätsreduzierung vor zwölf Monaten stockt die Fluggesellschaft nun ihr Angebot auf interkontinentalen und europäischen Routen weiter auf, insbesondere von und nach München und Frankfurt. Lufthansa erhöht mit Beginn der Flugplanperiode am 27. Oktober ihr Angebot um rund 13 Prozent gegenüber dem Winter 2001/02. Damit erreicht die Fluggesellschaft fast wieder das Angebotsniveau des Winters 2000/01. Mit Abuja, der Hauptstadt Nigerias, nimmt Lufthansa auch ein neues Langstreckenziel in ihren Flugplan auf und fliegt dann insgesamt 317 Städte in 88 Ländern an. Ab München, dem zweiten Drehkreuz der Lufthansa, nimmt die Fluggesellschaft zum Winter die Verbindung nach Kairo wieder auf. Mit einem Flugzeug des Typs Airbus A319 können Lufthansa-Kunden viermal pro Woche in die Hauptstadt Ägyptens reisen. Ebenfalls ab München haben Globetrotter nun wieder die Möglichkeit, dem europäischen Winter zu entfliehen und den Sommer in Südafrika zu genießen. Fünfmal wöchentlich fliegt ein Lufthansa-Airbus A340 nach Johannesburg. Reisenden nach Shanghai steht nun zusätzlich ein vierter wöchentlicher Abflugtag zur Verfügung. Auch das Europa-Angebot baut Lufthansa ab dem Flughafen München auf zahlreichen Verbindungen weiter aus. Nach Amsterdam beispielsweise können Lufthansa-Gäste ab Beginn des Winterflugplans sechsmal in der Woche zusätzlich fliegen und damit aus insgesamt 39 wöchentlichen Verbindungen auswählen. Auch innerhalb Deutschlands erweitert die Fluggesellschaft ihr Angebot ab München. Nach Düsseldorf zum Beispiel stockt Lufthansa die wöchentliche Frequenz um zehn auf insgesamt 97 Flüge auf. Insgesamt bietet die Airline im Vergleich zum Sommer dieses Jahres mehr als 40 zusätzliche Flüge pro Woche im Europa- und innerdeutschen Verkehr ab München an. Ab Frankfurt steht ein neues Langstreckenziel im Winterflugplan der Lufthansa. Abuja, die Hauptstadt Nigerias, wird dann via Lagos zweimal wöchentlich mit einem Flugzeug des Typs Airbus A340 angeflogen. Ebenfalls mit einem Airbus A340 können Gäste der Lufthansa ab Anfang Dezember wieder in die jemenitische Hauptstadt Sanaa reisen. Zweimal pro Woche geht es dann mit einem Zwischenstopp in Kairo auf die arabische Halbinsel. Um der starken Nachfrage gerecht zu werden, fliegt Lufthansa die Wirtschaftsmetropole Dubai ab Ende November von Frankfurt mit einem Flugzeug des Typs Boeing 747 an. Bisher wurde auf dieser Verbindung ein Airbus A340 eingesetzt. Durch den Wechsel stehen Lufthansa-Kunden damit pro Flug rund 140 Sitzplätze mehr zur Verfügung. Innerhalb Europas erweitert Lufthansa ab Frankfurt besonders die Verbindungen nach Paris und Genf. Mit sieben zusätzlichen Frequenzen können Reisende ab 18. November aus 70 wöchentlichen Flügen in die französische Hauptstadt wählen. Nach Genf stockt die Fluggesellschaft ihr Angebot ab Dezember um sechs auf 54 Verbindungen pro Woche auf. Passagiere, die nicht ab Frankfurt oder München fliegen, profitieren ebenfalls von der Erweiterung des Lufthansa-Winterflugplans. Von Hamburg aus fliegt Lufthansa im Winter siebenmal wöchentlich nach Barcelona. Ebenfalls ab Hamburg baut die Fluggesellschaft die Verbindungen nach London um sieben auf 28 und die Verbindung nach Brüssel um fünf auf 23 Flüge pro Woche aus. Auch nach Zürich wird das Flugprogramm um fünf zusätzliche Flüge auf 25 wöchentliche Verbindungen aufgestockt. Innerhalb Deutschlands fliegt Lufthansa häufiger zwischen Düsseldorf und Berlin. Die Strecke wird ab Ende Oktober um 18 auf 58 Frequenzen erweitert. Ein weiteres Highlight: Das schon auf der Strecke Stuttgart - Frankfurt erfolgreiche AIRail Produkt der drei Partner Deutsche Lufthansa AG, Deutsche Bahn AG und Fraport AG wird auch auf der neuen Hochgeschwindigkeits-ICE-Strecke von Köln nach Frankfurt angeboten. Vom Januar 2003 an soll diese Zugverbindung vollständig in das weltweite Lufthansa-Streckennetz integriert werden. Weitere Informationen zu allen Flügen erhalten Kunden beim Lufthansa Call Center unter Telefon 01803-803 803, im Internet unter http://www.lufthansa.com, in allen Reisebüros mit Lufthansa Agentur sowie an den Lufthansa Verkaufsschaltern an den Flughäfen. Deutsche Lufthansa AG Konzernkommunikation [ Diese Nachricht wurde geändert von: sk am 2002-10-01 13:03 ]
728JET Geschrieben 1. Oktober 2002 Melden Geschrieben 1. Oktober 2002 Und das Ganze einmal leichter zu lesen... FRA-ABV 2x weekly (new) FRA-SAH 2x weekly (new) FRA-GVA 54x weekly (plus 6) FRA-CDG 70x weekly (plus 7) MUC-JNB 5 weekly (new seasonal) MUC-CAI 4x weekly (new) MUC-PVG 4x weekly (plus one) MUC-AMS 39x weekly (plus 6) MUC-DUS 97x weekly (plus 10) HAM-BCN 7x weekly (new) HAM-LON(don) 28x weekly (plus 7) HAM-BRU 23x weekly (plus 5) HAM-ZUR 25x weekly (plus 5) Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.