airliners.de Team airliners-Nachrichten Geschrieben 4. Dezember 2019 airliners.de Team Melden Geschrieben 4. Dezember 2019 Seit 2013 wurde die EU-Verordnung über den Single European Sky (SES) nicht aktualisiert. Die Umsetzung des Projekts hinkt Jahre hinter dem Zeitplan her. Doch Ursula von der Leyens "Green New Deal" scheint Bewegung in die Sache zu bringen.Zum Artikel
Frank for future Geschrieben 4. Dezember 2019 Melden Geschrieben 4. Dezember 2019 Zitat Thomas Reynaert, Managing Director bei A4E, stellt jedoch klar, dass es sich nur um einen ersten Schritt handelt. Man müsse von einer Verdoppelung des weltweiten Luftverkehrs bis 2037 ausgehen. Dies sei sowieso nur mit einem voll umgesetzten SES zu bewältigen, dessen Umsetzung wesentlich zügiger erfolgen müsse als bisher. Während die SES-Verordnung überarbeitet werde, sollten sich die Verkehrsminister nach A4E-Vorstellungen den Personalengpässen in der europäischen Luftraumkontrolle widmen. Sprich: Es müssen schnell mehr Lotsen her. Mit dem "European Green Deal" soll soll bis März 2020 das Ziel der Klimaneutralität Europas bis 2050 im ersten europäischen Klimagesetz festgeschrieben werden. Eine Verdopplung des Luftverkehr ist bei Klimaneutralität Europas bis 2050 kaum denkbar. Der Fokus beim Thema SES sollte auf das Thema schnelle und einfache Konnektivität, jedoch nicht auf mehr Wachstum ohne Klimaneutralität gerichtet werden!
Mucin2 Geschrieben 4. Dezember 2019 Melden Geschrieben 4. Dezember 2019 Es müssen schnell mehr Lotsen her. Ahja, na mal schaun wie das gehen soll, wenn in ganz Europa jetzt schon zu wenig Lotsen vorhanden ist. Übrigens ein direktes Resultat der Lobbyarbeit von (u.a.) A4E!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.