Gast Geschrieben 2. Oktober 2002 Melden Geschrieben 2. Oktober 2002 Ab Sommerflugplan 2003 führt die AUA eine ein- bis zweistellige Ticketgebühr ein. Bei Buchungen übers Internet oder elektronische Tickets wird die Gebühr weniger sein, bei Buchungen über Call Center bzw. Papiertickets wird mehr Ticket Service Charge verlangt. Weiters kündigte die AUA eine Senkung der Reisebüro-Provisionen an. Bis Ende Oktober werden den Reisebüros die neuen Verträge vorgelegt. Insgesamt will man 6 Millionen Euro lukreiren.
A320 Geschrieben 2. Oktober 2002 Melden Geschrieben 2. Oktober 2002 Ich sehe das pragmatisch: Es gehört zum eigentlichen Geschäft einer Airline Tickets zu verkaufen, wenn sie dafür Geld verlangen sind sie weg vom Fenster. Dass sie den Ticketkauf effizienter gestalten wollen halte ich für legitim, allerdings müssen sie dann auch die entsprechenden Werkzeuge zur Verfügung stellen. Soweit ich mich erinnere haben sie die Spannen für Reisebüros erst vor einiger Zeit gesenkt, wenn sie so weiter machen werden die Reisebüros keine AUA Tickets mehr ausstellen (so wie Trafiken kaum mehr Briefmarken verkaufen)* *) für die Nicht-Österreicher: Trafiken sind Shops die das Monopol für den Verkauf von Tabakprodukten besitzen, die Geschäftsbewilligung wurde immer nur an (Kriegs-)Versehrte übertragen um ihnen so ein Einkommen zu sichern. (das ganze hatte also durchaus einen sozialen Charakter). Des weiteren konnte man dort auch Briefmarken kaufen. Nachdem die Provision auf 2% vonseiten der Post gekürzt wurde, haben viele Trafiken der Verkauf von Briefmarken (zu österreichisch Briefmarkenverschleiß) eigestellt.
Gast Geschrieben 2. Oktober 2002 Melden Geschrieben 2. Oktober 2002 Den Reisebüros wurde freigestellt, ob sie den Provisionsentgang ebenfalls durch Ticket Service Charges sich zurückholen.
Sabo Geschrieben 3. Oktober 2002 Melden Geschrieben 3. Oktober 2002 Die Provision für reisebüros wird eh bald aussterben, so wie in den USA, dort leben die Reisebüros auch nur von den Servicegebühren. In Skandinavien zahlt die SAS auch keine Provi mehr, sollte dieser Versuch erfolgreich sein, werden sich auch die anderen Star Alliance Partner dran beteiligen. Bereits heute kann ein Reisebüro von den üblichen 5% auf Eco-tickets nicht überleben, schon garnicht auf die 98€ Tarife. Mittlerweile ist es auch für Reisebüros lukrativer geworden, Billigairlines zu verkaufen, dann demenstprechend schön viel Euro draufschlagen (der Kunde kanns eh nicht überprüfen) und beide sind zufrieden: der Kunde weil er billig fliegt und das Reisebüro weils genug verdient hat. Damit liefern die Reisebüros natürlich eine gute argumentation für LH und CO: wenns bei anderen geht warum nicht dann auch bei uns??!! In allerspätestens 5 Jahren wird es keine Provisionierung mehr geben, ich bleib dabei...auch die Provisionierung für Pauschalreisen wird kippen, aber das ist ein anderes Thema.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.