Zum Inhalt springen
airliners.de

Flight Level?????


Jörg

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was versteht der Pilot darunter, wenn der Tower ihm im Landeanflug etwas von flight Level one erzählt?

Wie viele Flight Level gibt es und was haben sie für einen sinn(Aufgabe)?

Gruss Jörg

Geschrieben

Mit Flight Level meint man die Flughöhe in Fuss durch 100. Flight Level 1 bedeutet also 100 Fuss über dem Boden. Wenn ich falsch liege, verbessert mich. FL270 bedeutet, das man in 27000 Fuss fliegt.

Man kann es vielleicht als Luftstrassennamen bezeichnen.

 

MFG Cartman

Geschrieben

Deine Aussage ist im Prinzip schon richtig, es ist nur recht selten, dass ein Controller im Bereich bis 7000 Fuß einer Maschine ein FL zuweist, da wird meist gleich die Höhe in Fuß direkt angegeben.

Flight Level 1 kann ich mir nicht vorstellen, dass das ein Controller zum Besten gibt, was soll der Flieger auf ca. 30 Meter Höhe, das hat er kurz vorm Tousch Down, ich denke er weißt ihm FL 100 zu, sprich 10.000 Fuß, wäre realistischer...

Geschrieben

@Jörg:

 

Flight Level 1 gibt es definitiv nicht! Da hast du dich wohl verhört.

Das niedrigste je in Flight Level angegebene (Transisional Level) ist 60.

Also bis 6000 ft. in FL, danach sagen die nur noch altitude.

Geschrieben

Jörg, es gibt definit keine FL 1!!!

 

An die anderen: Bitte bestätigen das es das nicht gibt!

FL gibt es erst ab 6000ft bzw. 7000 ft., das kannst du bei ATIS unter Transisional Level (richtig geschrieben?) abhören.

 

Hast du eigentlich schon mal bei Delivery reingehört?

Geschrieben

Alles Im Ansatz richtig. Nur folgende Verbesserungen:

 

Eine zugewiesene Flughöhe heit Flightlevel, wenn sie über der sogenannten Transition Altitude liegt. Bei dieser Höhe schaltet man vom lokalen Luftdruck (für die Höhenmessung) um auf den Standartwert.

 

Unter der Transitionaltitude werden vom Controler Höhenanweisungen in Fuß gegeben, also z.B. descent to 6000 Feet, darüber als FlightLevel, also z.B. descent to Flightlevel 120.

 

Falsch ist oben auch die Aussage, das dies Höhen über dem Grund sind. Merkt Euch, dass in der Luftfahrt so gut wie nie irgendeine Höhe über Grund vom Controller angewiesen wird. Gemessen wird immer die Höhe über dem Meeresspiegel.

 

=) FRANK

Geschrieben

Hm, mal eine längere Erklärung:

 

In der westlichen Luftfahrt wird ja die Höhe in Fuß gemessen.

Ein Höhenmesser funktioniert dabei wie ein Barometer, er misst den Luftdruckabfall mit zunehmender Höhe und wandelt das in eine Anzeige um. Da sich der Bodenluftdruck aber wetterbedingt ändert, muss auch der Höhenmesser entsprechend eingestellt werden, damit er die richtige Höhe anzeigt: Wenn ihr das ATIS von nem Flughafen abhört, wird der aktuelle Luftdruck auch gesagt (QNH="kju-en-eitsch"). Wenn man nun diesen QNH auf dem Höhenmesser einstellt, zeigt er die aktuelle Höhe des Flugzeugs über NN an, also am Boden die Höhe des Flughafens.

 

Das Problem wäre nun im Streckenflug: Hätte jeder Pilot den QNH seines Startplatzes eingestellt, wäre es für den Fluglotsen unmöglich, eine Höhenstaffelung von 1000 ft zwischen den Flugzeugen aufrecht zu halten, da der Höhenmesser in einem Flieger vielleicht z.B. 20000 ft anzeigt, der Flieger aber aufgrund der Luftdruckdifferenz zwischen seinem Startplatz und seiner jetzigen Position weit über oder unter 20000 sein kann. Also müsste jeder Flieger laufend von allen Flughäfen, die er passiert, den QNH abfragen um seinen Höhenmesser richtig einstellen zu können.

 

Da dies aber sehr umständlich wäre, hat man das Flightlevel-System erfunden:

Über einer bestimmten Höhe (transisiton altitude, von Land zu Land unterschiedlich, in D, A und CH 5000 ft, in USA 18000 ft) stellen ALLE Piloten ihren Höhenmesser auf Standardluftdruck 1013,2 hPa = 29.92 in Hg ein und haben somit ALLE die gleiche Höhenmesseranzeige. Wenn also der Fluglotse zu zwei Fliegern sagt, sie sollen FL200 halten, sind sie auch definitiv auf der gleichen Höhe, damit lässt sich dann die Höhenstaffelung von mind. 1000 ft leicht gewährleisten. Um nun die Höhen, die sich auf QNH beziehen von den FLs zu unterscheiden, werden die einen voll ausgesprochen ("fivethousand feet"), die anderen durch hundert geteilt (32000 ft auf 1013,2 hPa = FL320 = Flightlevel three two zero).

Wenn nun der Flieger wieder zur Landung kommt und logischerweise sinken muss, stellt er ab einem bestimmten Flightlevel wieder den QNH seines Landeplatzes ein, weil für die Landung braucht er ja wieder die Höhe über NN. Dieses bestimmte FL heißt "transistion level" und ist entweder (in D/A/CH) FL60 (also 6000 ft auf 1013,2) wenn der aktuelle QNH > 1013 hPa oder FL70 bei QNH < 1013 hPa.

Unter 5000 ft gibt es keine FLs und die Höhen werden in ganzen Zahlen gesprochen, also "fourthousand feet (on QNH XXXX)".

 

Für den Reiseflug gilt nun generell: Fliegt man nach Osten (Steuerkurs 001°-179°) fliegt man ein odd level (d.h. ungerade Zahl, also FL90, 110, 130,..., 290, 310, 330,...). Fliegt man nach Westen, fliegt man ein even leven (d.h. gerade Zahl, also FL100, 120, 140,..., 280, 300, 320,...).

Da kann es aber auch Ausnahmen geben.

 

Früher galt ab FL290 eine Staffelung von 2000 ft statt 1000 ft unter FL290 (Grund: Ungenauigkeit der alten Höhenmesser in großer Höhe). Die gültigen FLs waren dann Richtung Osten FL290, 330, 370, 410; Richtung Westen FL310, 350, 390, 430 usw.

Im Januar 2002 wurde aber in Westeuropa RVSM (Reduced Vertical Separation Minima) eingeführt, d.h. eine Höhenstaffelung von 1000 ft über FL290, d.h. even und odd levels gelten dann auch hier, somit wurden neue Flightlevels geschaffen und die Kapazität des Luftraums vergrößert. Dies wurde möglich durch eine größere Genauigkeit der modernen Höhenmesser und TCAS.

 

Puh, ich habe fertig icon_wink.gif

Hermann

Geschrieben

@ FRANK: Die Höhe über Grund (QFE) verwenden wir immer für Platzrunden beim Segelfliegen icon_wink.gificon_wink.gif

Aus der "großen" Fliegerei hab ich noch nie gehört, dass man das verwendet.

 

Hermann

Geschrieben

Ja, beim Segelfliegen stellt ihr den Höhenmesser über's Baro sowiso immer vorm Start auf Null, oder? Segelflieger fliegen ja auch meist "nur" lokal einige Kreise und selten überland zu einem anderen Flughafen (außer BerlinJet icon_smile.gif)

 

=) FRANK

Geschrieben

Also Jörg, der Ausführung von Hörmi ist nix mehr hinzuzufügen, also FL 1 gibt es definitiv nicht, hab grad mit einem Controller gesprochen, musst dich verhört haben, was machen 30 Meter auch für einen Sinn ?

Geschrieben

Ich will ja kein Erbsenzähler sein, aber das Std. QNH beträgt:

 

1013,25.

 

Ansonsten kann das Trans. LVL auch mal 8000ft, aber nie 5000.

8000 ft dann, wenn der Luftfruck weniger als- jetzt muß ich rechnen- 980 hPa beträgt.

 

Denn die baromtrische Höhenstufe pro hPA unter 18.000ft beträgt 30 ft.

D.h. pro hPa- Änderung ändert sich die Hähe um 30 ft.

Geschrieben

@cat ja du hast recht die knapp 36 machen echt keinen sinn.

Der Bericht von ihm war wirklich super hab ich mir ausgedruckt ich weiss aber jetzt auch wieso ich immer Flight Level one gehört habe. (habe die zwei Zahlen danach nicht mehr gehört icon_smile.gif )

Gruss Jörg

Geschrieben

@ Flaps_full:

Wusste ich auch noch nicht icon_wink.gif

 

Sollte ich geschrieben haben, dass das Trans. lvl 5000 ft sein kann, bitte ich das zu entschuldigen, das stimmt natürlich nicht icon_wink.gif

 

Interessant, das mit dem Trans. level FL080 - das wusste ich nämlich auch noch nicht icon_wink.gif . Aber so niedrigen Luftdruck hat man ja auch nicht oft.

Geschrieben

Natuerlich gibt es FL1, sind eben 30m ueber Grund. Aber das ein Lotse in DUS oefters FL1 vom besten gibt, das kann ich nicht bestaetigen. Wenn ich das hoere dann weisst der allen Fliegern immer FL100 zu, und dann gehts schoen ab in die Staffelung!

Geschrieben

Natürlich gibt es einen FL 1, er wird nur nie verwendet, da eine Höhenmessung mit Standardeinstellung einfach keinen Sinn macht.

 

Einen TL von 80 hab ich noch nie erlebt, auch nicht bei extrem niedrigem Druck. Möglich ist es allerdings. Es gibt auch lokale Besonderheiten, so wird in Berlin oft der TL noch bei 70 gehalten wenn man eigentlich schon Hochdruck hat (also > 1013). Andererseits wird man in MUC fast immer trotz TL 60 auf A6000 gecleared, das wurde auf Wunsch der LH eingeführt (und wer sind wir denn dass wir so etwas nicht folgen).

 

Denti

Geschrieben

Also auch wenn Denti hier ein Vertreter der professionellen Piloten ist.

 

Den Flight-Level 1 gibt es ja wohl nur theoretisch, es ist schon richtig, wenn man sagt den gibt es nicht.

 

Die ganze Sache hat zudem auch noch zusätlich etwas mit Sicherheit zu tun. (Einstellung Höhenmesser).

 

@Denti, deinen letzten Satz kann ich nicht richtig deuten, höre ich da ein wenig Hohn gegenüber LH heraus?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...