Zum Inhalt springen
airliners.de

LH A300/A310 morgen ab MUC


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

das LH auf MUC-FCO in letzter Zeit viele A300/A310 eingesetzt hat, ok...aber jetzt???:

 

ABFLÜGE:

LH 925 Düsseldorf 06:20 A A306

LH 973 Düsseldorf 07:20 A A306

LH 3408 Istanbul 11:30 B A306

LH 3882 Rom 14:50 A A306

LH 3420 Athen 19:20 A A306

LH 3818 Rom 19:20 A A306

+8 FRA Flüge mit A300/A310

 

ANKUNFT:

LH 828 Düsseldorf 10:35 A A306

LH 3791 Rom 14:50 A A306

LH 4671 London/Heat 18:10 C A306

LH 3881 Rom 18:50 B A306

+7 FRA Flüge mit A300/A310

 

Gibts in FRA nicht genügend Passagiere???

Geschrieben

Nach Durchsicht der Zahlen

sind die Flüge nach MUC

auf genannten Flügen in

beiden Klassen voll

gebucht.

Da laufen wohl mehrere

Veranstaltungen in MUC.

Geschrieben

Der verstärkte vereinzelte und keiner festen Regel folgender Einsatz von A306 ex MUC ist auf den ersten Blick wirklich etwas seltsam. Die Buchungssituation auf den Flügen rechtfertigt den Einsatz nicht unbedingt immer.

 

Es werden weder bestimmte Flugzeugtypen (B737/A32S) ersetzt, noch bestimmte Strecken bevorzugt. Einmal geht´s damit nach DUS, dann am nächsten Tag wieder HAM oder TXL, auf einzelnen Kursen nach ATH, LHR und LIS werden A321/A320 ersetzt, morgen wird eine B735 am Nachmittag nach CGN durch den A306 ersetzt. Auch im November sind schon jetzt an einigen Tagen einzelne Kurse nach ATH, LHR, sowie innerdeutsch v.a. nach HAM, TXL und DUS auf A306 umgestellt worden.

 

Das widerspricht der bislang gängigen Praxis, dass die LH-A306/A313 bis auf ganz, ganz wenige Ausnahmefälle ausschließlich von/nach FRA eingesetzt werden. Das Ganze könnte auch mit einer optimierten systemweiten Einsatzplanung der Flugzeuge zusammenhängen, bei der bisherigen fixen "Grundregeln" (wie: A306 nur ex FRA) weniger streng gefolgt wird als bisher. Ob man A313 und A306 ex MUC auch auf anderen Strecken als von/nach FRA häufiger sehen wird, das ist nun gut möglich, bleibt aber abzuwarten.

 

 

 

Bei den Rom-Flügen spielt sicher momentan noch die Reisewelle aufgrund der Heiligsprechung eine Rolle (so sind die Rückflüge nach FRA/MUC zur Zeit alle brechend voll). Aber es sind bis Ende Oktober weiterhin einige Flüge auf A306 umgestellt worden, so lange sollte das Großereignis in Rom dann doch nicht nachwirken. Ex FRA wurden bis auf wenige Ausnahmen sogar alle 6 täglichen FCO-Flüge von A320/321 auf A306 umgestellt, und das zunächst bis Ende Oktober. Das ist schon eine satte Kapazitätserhöhung.

Geschrieben

@ CoolAir: Ich denke auch, es ist so wie Du schreibst - es soll systemweit die vorhandene Nachfrage besser bedient werden, und wenn man kurzfristig auf bestimmten Strecken einen AB6 füllen kann, der z.B. in FRA stationiert ist, kann es mehr Sinn machen, z.B. eine 733 auf einem Flug durch den Airbus zu ersetzen. Der ist zwar dann wahrscheinlich nicht mehr vollzukriegen, aber ein 1/2 voller Flieger ist wohl wirtschaftlicher als ein leerer auf einem Ferry Flight.

 

Ich erinnere mich auch noch, dass mal eine Zeit lang montag morgens deshalb ein A340-300 von FRA nach MUC eingesetzt wurde... Ist ja auch nicht das typische Einsatzgebiet für das Muster... icon_wink.gif

Geschrieben

Der A343 auf der Strecke MUC-FRA vv. war durch ein regelmäßiges Equipement-Change bedingt. Das mit Montag morgen passte ganz gut in Punkto Zusatzkapazität zur nachfragestarken Zeit. Die Flieger gingen jeweils zur Wartung nach FRA bzw kamen von dort zurück. Soweit ich mich errinere waren die ex MUC eingesetzten A343 damals noch nicht in MUC stationiert.

 

Das größere Gerät auf den innereuropäischen Strecken wird normalerweise relativ rechtzeitig geplant, so dass man in gewissem Umfang die Buchungen schon noch abfangen kann, auch wenn dies durch den großen Kapazitätsschub (z.B. A320 auf A306) auch nicht immer voll gelingen kann.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...