Zum Inhalt springen
airliners.de

Heute war eine AN 12 in DUS


DUS-Fan

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Heute war für ca. 90 Minuten eine An12 der Balkan Bulgarian, LZ-BAC, in DUS. An Bord waren auf dem Rückflug mehrere Metallstangen.

 

Also ich habe das erste mal eine AN12 in natura gesehen und muss echt mal fragen, ob die Russen jemals was von Umweltschutz gehört haben?

Als die Maschine rollte, und ich meine auch nur rollte (zur Startbahn), stieg eine risiege Rauchwolke der Triebwerke in den Himmel. Und als die dann beim Start Gas gegeben hat, wurde es dahinter überall grau und schwarz von Rauch. Und als die dann in der Luft war, zog die eine risiege Rauchwolke hinter sich her. Die Rauchwolken "quollen" richtig aus den Proppelern raus...

Geschrieben

Das ist doch mal was anderes, oder?

Ist doch ein Riesen-Erlebnis, so einen "Raucher" live zu sehen!

Das läßt doch normal jedes Spotterherz höher schlagen.

Sei froh, daß Du das Glück hattest, sowas zu sehen, das ist doch wirklich ein herrlicher Anblick!

Übrigens stammt die An12 aus einer Zeit, in der dieses Schauspiel noch alltäglich war (schon mal ne 707 beim Start gesehen?).

Die heutigen russischen Maschinen sind keinesfalls umweltschädlicher als moderne westliche!

Geschrieben

Die modernen russischen Maschinen haben z.T. ja Triebwerke aus dem Westen. Also gar nicht mal so umweltverschmutzend. Nur mal ein Tipp: Wenn Du mal in FRA bist, schau Dir mal an, wie es aussieht, wenn Delta die Triebwerke startet. Insbesondere die MD-11 haben gerust bis zum abwinken. Und auch eine Lockhead L100 ist so ein Flugzeug mit eingebautem Sichtschutz icon_wink.gif

Geschrieben

wenn ihr öfter mal (ATRAN) an 12 sehen wollt, müßt ihr nur nach lej kommen.

die fliegen fast täglich (außer sonntag glaub ich) fracht nach moskau,

manchmal auch nach kazan.

die kommt allerdings abends zwischen 20 und 22uhr und geht morgens ca 6-7:30 uhr

Geschrieben

Die An-12 stammt aus den 50er Jahren und ist heute noch mit etwa 180 Exemplaren vertreten.

Zivil versteht sich natürlich, militärische Versionen fliegen mindestens noch 500 herum. Das zeigt, dass dieses Flugzeug sehr robust und gut ist. In der heutigen Zeit sieht man die An-12 im Westen immer häufiger, da Il-76 nicht mehr in die EU fliegen dürfen. Die An-12 muss auch keine zusätzlichen Lärmgebühren bezahlen. Das macht deren Einsatz sehr wirtschaftlich und man wird sie noch lange sehen.

 

Noch etwas zur Rauchentwicklung von Triebwerken. Die An-12 ist 40 Jahre alt, damals hatte jedes Flugzeug eine Rauchfahne, besonders die CV-990 ( 3 mal mehr als die An-12 ). Heute sagt man, dass ein modernes Flugzeug sehr sauber ist. Schon mal eine MD-11 mit PW Triebwerken gesehen? Die ist relativ neu und doch zieht sie eine Fahne hinterher. Nichts gegen die MD-11, es ist das eleganteste Flugzeug des Westens. Für mich gehört die Fahne zur MD-11, wie auch die An-12 ihre hat.

 

Schön ist es noch in Bangkok. Als ich dieses Jahr auf dem Vorfeld war, habe ich so einiges an älteren Maschinen gesehen, die laut sind und schöne schwarze Streifen hinter sich herziehen.

 

Phuket Air B732

PB Air F-28

Cambodian An-12

MK-Airlines DC-8-62

Orient Thai B741

Air Koryo Il-62M

und sonst noch einen Haufen B741 und 742 von JAL, Air India, China Airlines Cargo, Northwest, MK Airlines, UPS, SAA, Air China. Dort sieht man noch etwas. Von Lärmgebühren und Lärmschutz ist dort keine Rede. Interessiert auch niemanden.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...