airliners.de Team airliners-Nachrichten Geschrieben 1. September 2020 airliners.de Team Melden Geschrieben 1. September 2020 Durch die Corona-Krise sieht sich Lufthansa Technik gezwungen, die Zahl der Ausbildungsplätze im kommenden Jahr zu verkleinern. Am grundsätzlichen Anspruch, möglichst viele junge Menschen auszubilden, soll sich aber nichts ändern.Zum Artikel
LHTAnonym Geschrieben 2. September 2020 Melden Geschrieben 2. September 2020 Ich rate jedem der sich für diese Ausbildungsplätze interessiert dazu sich dies gründlich zu überlegen. ich bin zum aktuellen Zeitpunkt Auszubildender FGM in Hamburg. Ich habe 2017 angefangen und werde vermutlich im Februar nächsten Jahres auslernen. Zusammen mit dieser Veröffentlichung wurde unserem Auslernerjahrgang mitgeteilt, dass wir uns dringend eine Alternative nach der Ausbildung suchen sollen, da das Unternehmen eine Verkleinerung plant und eine Übernahme sehr unwahrscheinlich scheint. Klare Infos bekommen wir hierzu jedoch seit monaten absolut keine. Obwohl die Prüfungen immer näher rücken gab es quasi seit April keinerlei Informationen dazu wie es nach der Ausbildung weiter geht. Die Info, dass man sich um eine Alternative kümmern soll kam lediglich von den Tutoren welche ebenfalls keinerlei Infos vom Personaldienst erhalten. Gleichzeitig werden in diesem Jahr etwa 200 Auszubildende in zwei schichten ausgebildet und das Unternehmen kündigt an 150 neue Leute einzustellen. Die Ziele des Unternehmens scheinen aktuell absolut nicht erkennbar zu sein. Zum einen werden hauseigene Leiharbeiter, Mitarbeiter welche sich nach 3 Jahren Leiharbeit in der Probezeit zu einer Festanstellung und Mitarbeiter in Altersteilzeit gekündigt während das Unternehmen teilweise in Arbeit erstickt. Zusätzlich werden scheinbar Maßlos Auszubildende eingestellt ohne, dass auch nur ansatzweise genügend Ausbilder, Arbeitsplätze oder entsprechend ausgebildete Lehrgesellen vorhanden sind welche sich zu dem auch noch nicht in Kurzarbeit befinden. Die Ausbilder müssen sich um immer mehr Auszubildende auf immer engerem Raum in immer kürzerer Zeit kümmern und dabei fallen die alten Lehrjahre 2017 und 2018 komplett hinten über und werden einfach ohne Sinn und verstand in Abteilungen geschickt von denen die Planung nichtmal weiß ob sich diese in Kurzarbeit befinden oder nicht. Ist dies der Fall werden die Auszubildenden über Wochen nach hause geschickt mit vollkommen absurden Arbeitsaufträgen für welche keinerlei Informationen gegeben werden lediglich, hier ist ein Video zum Thema Projektmanagement, schaut euch das an und entwickelt ein Projekt um die Ausbildung zu verbessen. Liebe Personalabteilung, hier ist mein Projekt. Hört auf die gesamte Krise im Homeoffice abzusitzen und verbringt nur mal eine Woche in der Lehrwekstatt oder mit einem Auzubildenden im Betrieb, einfach nur um euch mal ins Gedächtnis zu rufen, dass es sich bei den Auszubildenden nicht bloß um PK Nummern handelt deren Terminplan möglichst voll sein muss, sondern um Menschen welche mit der Hoffnung in dieses Unternehmen gekommen sind eines Tages einen wertvollen Teil dieses Unternehmens darzustellen. Ja die Krise trifft uns alle schwer und sicherlich muss das Unternehmen in dieser Zeit auch unschöne Entscheidungen treffen, aber an diesen Entscheidungen hängen Menschen und das mindeste was diese Menschen verdient haben ist eine klare und Transparente Kommunikation. Solange diese nicht existent ist, so wie aktuell, kann ich nur jedem einzelnen schwer davon abraten seine Zukunft in diesen Unternehmen zu suchen.
Kefu Geschrieben 2. September 2020 Melden Geschrieben 2. September 2020 Immer wieder dieses Managergeschwätz vom demografischen Wandel. Die Lufthansa Technik hat im Juni 300 Personen die in Probezeit waren zum Teil am letzten Tag ihrer Probezeit entlassen und auch die ausgelernten Azubis wurden nicht übernommen. Von den 900 Zeitarbeitern die 2-3 Monate davor entlassen wurden wollen wir hier mal gar nicht erst anfangen. Nun fragt euch mal wo der demografische Wandel herkommt... Ich kann mich LHTAnonym nur anschließen, dass es sich jeder vorher genau überlegen sollte ob er dort eine Lehre beginnen möchte.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.