Zum Inhalt springen
airliners.de

Fusionen in Chinas Luftverkehrsindustrie


Gerry

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie bereits früher mal im Gespräch, wird China 9 Fluglinien fusionieren um 3 große Linien zu erhalten.

Übrigbleiben sollen: Air China - Basis Peking

China Eastern - Basis Shanghai

und China Southern - Basis Kanton

Die Fusionen sollen in den nächsten Tagen unterschrieben und bekannt gegeben werden.

Geschrieben

Interessant ist, dass alle drei die gleiche Flottengröße (Anzahl Flugzeuge) erhalten sollen. Ich bin mal gespannt, ob sich dann in Europa noch etwas tut, in Bezug auf China Flüge.

Geschrieben

Eben!

Genau darum wird sie NICHT mit fusionieren.

Festland-China möchte 3 große Linien schaffen.

Wenn man dann noch Cathay dazuzählt sind es 4 große Linienfluggesellschaft in China.

Taiwan hat dann noch China Airlines und Eva Air.

Gast Karthago Airlines
Geschrieben

Sind China Northern und China Southwest auch betroffen? Ich gehe mal davon aus, sonst hätte man ja immer noch kleine Gesellschaften!

Geschrieben

wäre mal interessant zu wissen: China Southwest ist die einzige Airline die nach Bangda und Lhasa fliegen darf, würd mich brennend interessieren wie die Regelung dann aussähe und die Sicherheitsbestimmngen seitens der chin. Regierung erfüllen würde.

Geschrieben

Kennt jemand die PAX - Zahlen der zur fusionierung vorgesehen Airlines ?

 

Mich würde mal interessieren wie weit sie in die TOP 10 oder Top 20 vorrutschen könnten

Geschrieben

Naja, so ganz gleich groß werden sie nicht werden, die drei neuen Gruppen. Air China und China Eastern werden ca 150 Flugzeuge haben, China Southern 180 Maschinen.

 

Wenn man sich die Streckenverteilung anguckt, dann ist China Southern der Primus bei Domestic flights, ca 30% Marktanteil schon heute. Dazu kommen noch Beteiligungen an weiteren regionalen carriern wie Xiamen und Shantou Airlines. Internationale Verbindungen sind Mangelware für China Southern.

 

China Eastern ist in Shanghai basiert und hat ca 20% Marktanteil an domestic heute. Anders als China Southern hat China Eastern eine bunt durchmischte Flotte mit etlichen Mustern, und fliegt auch eine ganze Reihe internationaler Ziele an.

 

Air China ist in Domestic relativ schwach, besonders im Südosten. Dafür hat Air China alle lukrativen internationalen Verbindungen. Dementsprechend besteht die Flotte zu einem großen Teil aus Widebodies.

 

Der Grund der Fursionen ist einfach, das es in den letzten Jahren immer wieder Airlines gab, die Verluste geschrieben haben.

 

Aber so richtig wird die Konkurrenz in China erst abheben, wenn die CAAC das monopol auf die Routenvergabe verliert und die Airlines selbst wählen können, wann und wo sie fliegen wollen.

Geschrieben

China ist luftverkehrstechnisch sowieso unterentwickelt. Jetzt wurden auch die verbleibenden kleinen Airlines aufgefordert, sich einer der drei großen anzuschließen. Bleibt also spannend in China.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...