Zum Inhalt springen
airliners.de

Anteil Billigstplätze bei verschiedenen LCCs


Marobo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wer hat zuverlässige Informationen, bei welchen LCCs welcher Anteil von Plätzen in der billigsten Kategorie verkauft werden. Laut BamS sollen es bei 4U 20% der Plätze sein (entspricht 29 Plätzen im A319 mit Y144). Eigene Aussagen von 4U sind: "Auf allen Flügen der Germanwings wird unabhängig von Saison und Tageszeit ein hoher Anteil der Sitzkapazität zum Günstig-Preis von 29 Euro inklusive aller Steuern und Gebühren angeboten." (nachzulesen z. B. in der heutigen Mitteilung über die Istanbul-Flüge)

 

Bei FR habe ich gelesen, dass 70% der Plätze zu den günstigsten Tarifen verkauft werden.

 

Vielleicht kann man für die verschiedenen LCCs die Werte hier einmal zusammentragen.

Geschrieben

hab den artikel auch gelesen, sehr interessant, denke aber das es bei 4u mehr sind. interessant ist auch die sache mit den höchsten preisen.

 

stellt sich nur die frage, wieviel sitzplätze werden denn bei berlinjet zum tiefstpreis verkauft icon_smile.gif

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mart am 2002-10-09 23:28 ]

Geschrieben

Sicher nicht mehr als 19 - oder wieviele Sitze hat die neue Maschine, die angeblich demnächst für BerlinJet fliegt icon_wink.gif

 

BerlinJet in professionell findet man m. E. übrigens unter http://www.intersky.biz . Ist zumindest mein subjektiver Eindruck, ohne dass ich bisher mit BerlinJet (wäre ja auch schwierig gewesen) oder Intersky geflogen bin.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Marobo am 2002-10-09 23:40 ]

Geschrieben

Ich glaube, dass Germanwings zur Einführung einen sehr hohen Anteil an 29€ Plätzen am Markt platziert hat und mit der Zeit dann auf die genannten 20% runterfährt.

Bei Ryanair wird viel geredet und wenig gesagt; ich bin mir sicher, dass der Anteil der wirklich billigen Plätze nicht so hoch ist, wie sie einem Glauben machen. Und bei 10€ mehr bucht man trotzdem und der LCC hat seine Freude.

 

Generell ist anzumerken, dass das Verteilen von Plätzen zu unterschiedlichen Preisen (Yield Management) in der Luftfahrtbranche seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten sehr prodessionell betrieben wird und so eine möglichst optimale Ertragssituation erwirtschaftet wird.

Natürlich werden LCC _immer_ Plätze zum niedrigsten Preis anbieten, die Frage ist nur wieviele; und daher wird es nach Barcelona vielleicht weniger Plätze um 29€ geben, als nach Wien.

Wer ist schon der Feind des eigenen Geldes?

Geschrieben

Man darf vor allem den hohen Werbeaufwand von 4U nicht vergessen. Noch immer kommt Werbung im Radio. Daneben wurde Plakat- und Zeitungswerbung betrieben. Selbst FR hatte bei der Einführung der neuen Strecken im Februar nicht so einen Werbeaufwand betrieben (es gab z.B. keine Plakat-werbung). Man darf gespannt sein, wie sich die 4U Buchungszahlen ohne Werbemaßnahmen entwickeln.

Geschrieben

Ich denke auch, dass der Anteil der Tix zu den billigsten Tarifen je nach Buchungsaufkommen/Nachfrage sehr unterschiedlich ist.

 

Im Schnitt, so behauptet FR zumindest, bieten sie etwa 70% der Kapazität in den beiden niedrigsten Tarifgruppen an. Da damit kaum die Specials für 0,01 oder 9.99€ gemeint sind, handelt es sich wohl um die 19 und 39€-Tarife exklusive Tax. Der Durchschnittspreis pro Tixket steigt auch bei FR momentan noch ständig und liegt mittlerweile bei um die 50€ (wohlgemerkt oneway und ohne Tax).

 

Bei 4U wird es sicherlich anfangs aus Marketingsgründen mehr als 20% der Plätze zu 29€ incl. Tax geben. Langfristig könnte diese Marke eine Zielvorgabe sein - irgendwie müssen die angepeilten roundabout 70-75€ Durchschnittsertrag auch erreicht werden. Ob das dann tatsächlich zu realisieren ist, das steht auf einem anderen Blatt.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...