airliners.de Team airliners-Nachrichten Geschrieben 27. Oktober 2020 airliners.de Team Melden Geschrieben 27. Oktober 2020 Der neue Hauptstadtflughafen hat viele Manager kommen und gehen sehen. Fertig wurde er trotzdem lange nicht. Nun startet der BER. Der aktuelle Chef fordert schnellere Planungsverfahren. Und auch seine drei Vorgänger haben zur Eröffnung etwas zu sagen.Zum Artikel
Dieter_Faulenbach Geschrieben 28. Oktober 2020 Melden Geschrieben 28. Oktober 2020 Lob für ELD, dass er Hindernisse die einer Inbetriebnahme im Weg standen beseitigt hat, ohne die technischen und funktionalen Mängel/Probleme zu beseitigen. Er hat, das was seine Vorgänger angerichtet oder verschlimmert haben geordnet, Baufirmen und Planer auf die Reihe gebracht und an ihre Verantwortung erinnert. Zur Inbetriebnahme hat er das Glück des Tüchtigen. Dank Corona werden die Anlagen des BER keiner Stresssituation ausgesetzt. Nun hätte er Zeit eine geordnete Entwicklung in Gang zu setzen. Dabei würde die Rückbesinnung auf die Planungsidee des Planfeststellungsbeschlusses von 2004 sehr hilfreich sein. Schließlich ist das Lamento über zu "lange Planungs- und Genehmigungszeiten", oder "komplizierte Genehmigungsverfahren" unberechtigt. Der BER ist weder an langen Planungs- und Genehmigungszeiten, noch an komplizierten Genehmigungsverfahren gescheitert. Der BER ist gescheitert an der Unfähigkeit der Planer, der mangelnden Kontrolle des Baugeschehens durch den Bauherrn und des Selbstüberschätzung des Aufsichtsrats. Trotzdem hat ELD ein weiteres Lob verdient: Er hat nach den Fachleuten Schwarz, Mehdorn, Mühlenfeld nachgewiesen, dass Politiker durchaus in der Lage sind Projekte gut, richtig, schnell und konsequent erfolgreich zu Ende zu bringen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.