Zum Inhalt springen
airliners.de

Kamerafrage


Gast Yaga

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo leute!!

 

ich habe vor, mir demnächst höchstwahrscheinlich eine Spiegelreflexkamera zu kaufen. Das Modell EOS 300 von Canon hab ich schon ausgeguckt. Ich schlug also in Katalogen nach und schaute im Internet nach Sets.

Ich habe auch ein paar entdeckt, allerdings hab ich mit den Kürzeln der Objektive so meine schwierigkeiten. wer kann mir da helfen und mir eins der sets empfehlen???

Danke schon mal im vorraus!! icon_smile.gif

 

1. EOS300 mit einem Voigtländer APO-ZOOMAR AF 4,2-6,5/28-210mm für 414 €

 

2. EOS300 mit einem Sigma AF 3,5-5,6/28-200mm DL Mac.IF für 399 €

 

3. EOS300 mit einem Sigma 3,5-6,3/28-300mm für 485 €

 

4. EOS300 mit einem Canon 90er, TAMRON 210er und Tasche für 510 €

 

Danke nochmal!! Benny

Geschrieben

Schau mal nach dem Canon Reporter Set. Beinhaltet EOS 300, Trageriemen, Batterypack mit Hochformatauslöser und ein 28-110mm USM Objektiv von Canon. Einzelpreis des Objektives betrug vor einem Jahr 899 DM. Das Reporter Set gab es für 1100 DM. Dazu hab ich mir dann für 399 DM ein 100-300 USM Objektiv von Canon gekauft.

 

Vielleicht konnte ich dir weiterhelfen oder hab dich jetzt ganz verwirrt icon_wink.gif

 

MFG Cartman

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Cartman am 2002-10-11 06:58 ]

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Cartman am 2002-10-11 06:59 ]

Geschrieben

@ Yaga

 

Grundsätzlich ist die Entscheidung, dir eine Canon EOS 300 zu kaufen sehr gut. Du musst dir nur im klaren sein, dass im Endeffekt nicht die Kamera das Bild macht, sondern das Objektiv: Laß mich erklären, wie ich das meine: Eine Kamera macht schlicht und einfach nichts anders als den Spiegel nach oben wegzuklappen, und die Klappe so lange aufzumachen und den Film zu Belichten, wie du oder der Belichtungsmesser es eingestellt haben.

Das Objektiv ist an der ganzen Sache das wichtige! Durch das Objektiv gelangt ja das Licht, dass auf den Film soll. Jetzt kommt es auf die Qualität von dem Objektiv an. Sicherlich sind die Sigma, Tamron und Vivitar, Voigtländer- Objektive nicht schlecht, aber man merkt beim Betrachten der Bilder - besonders Papierbilder- das die schärfe (Randschärfe) nicht hinhaut, oder Vignetierungen auftreten (dunkle Schatten an den Ecken vom Bild).

Ich hatte einmal den Fehler gemacht und 2 Sigma Objektive besessen, die ich aber sehr schnell gegen ein richtiges Minolta APO (APO= hohe Vergütung) eingetauscht hab.

Also, es kommt darauf an was du ausgeben willst oder kannst und was es dir Wert ist?

Nehmen wir mal die Canon EOS 300 als Basis, mit oder ohne Battery Pack. Da ist meist ein Original Canon 35-70mm Objektiv dabei.

Zu empfehlen im unteren Preissegment als Telezoom für 499.-- Euro ist das Objektiv: EF 100-300 mm 1/4.5-5.6 USM

(4,5-5,6 ist die Lichtstärke, je geringer der Wert umso Lichtstärker, und USM = Ultra Schall Motor, sehr schneller Autofocus)

Dann hast du auch deine Freude anschliesend an deinen Bildern.

 

Weitere Fragen, dann los !

Geschrieben

Ist es denn generell besser zwei Objektive zu nehmen als eins.

Also lieber nen 90er und nen 200er als ein das beides abdeckt?!

 

Benny

Geschrieben

Dass in einem Canon-Pack ein 90er (und ein 200er) enthalten sein sollen, wundert mich sehr.

Ein Normalobjektiv hat eine Brennweite von 50 mm, ein Tele ca. 200 mm (Zooms decken oft den Bereich von ca. 80 - 300 mm ab). Ein reines 90er ergibt keinen Sinn, es ist weder Normal- noch Teleobjektiv (vielleicht ein Druckfehler?)

 

Im Allgemeinen sind Objektive mit nur einer Brennweite lichtstärker als Zooms. Sie haben aber den entscheidenden Nachteil meist teuerer zu sein (Aufgrund der höheren Lichtstärke und der damit verbundenen besseren Linsenqualität). Außerdem decken sie eben nur einen bestimmten Brennweitenwert ab.

Zoomobjektive haben eben den Vorteil, einen ganzen Brennweitenbereich abzudecken. Das hat aber den Nachteil der geringeren Lichtstärke.

 

Wenn der Geldbeutel nicht allzu gut gefüllt ist, würde ich für zwei Zooms plädieren, eins mit dem Brennweitenbereich 35 - 80 mm (also Weitwinkel bis leichtes Tele)und eins mit dem Bereich 75 - 300 mm (leichtes bis starkes Tele). Damit sind für den Alltagsgebrauch alle Brennweiten abgedeckt. Du solltest dabei auf möglichst hohe Lichtstärkewerte achten, beim 35 - 80 sollte es schon 1:4-5,6, beim 75-300 ebenso. Der erste Wert -hier 4- gibt dabei den kleinstmöglichen Blendenwert (also größte Öffnung der Blende)bei der niedrigsten Brennweite, der zweite Wert -hier 5,6- den kleinstmöglichen Blendenwert bei der höchsten Brennweite an.

 

Wenn das Geld dann noch reicht - oder zu Weihnachten icon_smile.gif - kann man sich noch ein schönes 50 mm-Normalobjektiv dazukaufen. Das hat dann eine Lichtstärke von 1:1,8 (also um einiges besser als das Zoom) oder gar 1:1,4, dann wird es aber richtig teuer.

Geschrieben

Habe noch einen Prospekt von Saturn (vom letzten Samstag) "Tiefpreis-Shooting zur Photokina!"

Canon EOS 500N oder Nikon F-55 mit Tamron AF 28-200 Super LD ASPH zu 329.-- € oder Canon EOS 300 mit Sigma 28-80 II ASPH. Macro zu 279,-- €.

Weitere Kameraschnäppchen aus dem Digi-Bereich.

Weiß aber nicht, ob die Angebote noch gelten.

Geschrieben

Warum soll es unbedingt eine Spiegelreflexkamera sein ? Ich habe mir eine Minolta Dimage 7i zugelegt (ist nicht ganz billig mit 1200 Euro) und möchte die Vorzüge einer Digitalkamera nicht mehr missen. Du verschießt nicht mehr sinnlos Filme sondern druckst oder lässt dir von eine Versandhandel die Bilder drucken die du auch gut findest, da du sie ja am PC vorher überprüfen kannst.

Geschrieben

Man macht aber mit einer Spiegelreflex bessere Bilder. Die Verschlusszeit ist zB. zu lang um gute Anflugbilder zu machen, die meisten Digicams haben eine schlechtere Auflösung als Spiegelreflexkameras.

 

Wenn man von vorneherein gute Bilder macht, braucht man auch keine wegzuschmeissen, ganz einfach.

Ich weiss nicht wie es mit einer Digicam ist, aber ob der Schuss gelingt, merke ich beim Aufnehmen.

Geschrieben

@Yaga:

 

ich hab exakt deine 3. auswahlmöglichkeit und bin wirklich sehr damit zufrieden. dass die EOS300 ne super kamara ist, ist wohl jedem geläufig. das sigma-objektiv ist auch absolut sein geld werd. 300mm braucht man doch recht häufig (kommt natürlich drauf an, an welchem airport man ist) und 28 mm sind manchmal auch ganz praktisch. (z.b. FRA besucherterrasse T1, wenn widebodys zur 18 an der terrasse vorbeifahren). da objektiv ist nicht allzu schwer und mit dem AF gibts auch keine probleme.

Geschrieben

Also über eine gute alte Spiegelreflexkamera geht ja wohl garnichts.

Da ist, sofern es noch eine manuelle ist, noch richtiges fotografisches können gefragt, der Blick fürs Motiv und Bild, das richtige Händchen für die Verschlusszeit und Blende. Einfach nur auf den Auslöser drücken, wie bei den 0815-Kameras ist da nicht.

Sag mal A300B2, wie sehen denn die Bilder bei dir mit 28mm aus? Die 747 hat doch nur noch Flügel und ist gebogen wie eine Banane. icon_wink.gif Also 50mm müssen da schon mindestens her!!!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: CATIII am 2002-10-12 19:39 ]

Geschrieben

Um hier auch mal meinen Senf dazuzugeben:

 

Da ich halt eine Canon Ausrüstung habe (Von der A1 über die EOS 33 bis zur D60) ist für mich die Wahl einer Canon natürlich naheliegender. Aus folgendem Grund:

 

Der wohl grösste Vorteil liegt in der Autofokustechnik bei Canon.

Diese Obketive mit einem MTF-USM (also innenfokusierend) sind so saumässig schnell und mittlerweilse recht günstig, dass die anderen Objektivhersteller meiner Meinung nach das Nachsehen haben.

 

Wenn ich nur mal das Canon 35-105 USM f3,5-4,5 betrachte, so muss ich feststellen, dass in dieser Preisklasse bei KEINEM anderen Hersteller ein solches Teil zu finden ist. Die AF-Geschwindigkeit ist durch Ultraschnell einfach eine Wucht und die Abbildungsqualität ist auch recht ordentlich. Das Teil bekommt man gebraucht übrigens schon für ca. 200 Euro und es ist was vernünftiges. im Gegensatz zu diesem 28-90 Flaschenböden.

 

Wie CATIII bereits erwähnt hat, ist das 100-300 4,5-5,6 USM auch eine echte Alternative zum 75-300. Dazu noch besser und wertiger verarbeitet, einen echten USM-Antrieb und in der Abbildungsleistung doch eindeutig besser (Kontrast und Randschärfe).

Gebraucht schon um 200 Euro zu bekommen.

 

Ach und übrigens, Objektive gebraucht zu kaufen ist keine Schande.

 

Für meine gute alte Canon A1 aus Ganzmetall aus den 80er Jahren kaufe ich alle Objektive gebraucht, da es keine AF-Linsen sind und diese demnach auch nicht mehr produziert werden.

 

Aber wer einmal die Abbildungsqualität einer 35-105 f3,5 Linse ohne Autofokus gesehen hat, der wird verstehen, warum ich meine EOS 33 nur im Notfall im kleinen Brennweitenbereich einsetze.

 

Bis zum Ende der 80er Jahre wurden Objektive noch für die Ewigkeit gebaut und haben somit noch heute einen unverändert hohen Qualitätsstandard.

 

Die Plastikbomber von heute werden auf nur noch 10-15 Jahre Nutzungsdauer konstruiert und dementsprechend ist halt auch das Ergebnis.

 

Also, besorge Dir lieber die EOS 300 (eine hervorragende Kamera) ohne Batteriepack, dafür aber mit einem 100-300 USM Objektiv. (Schau mal bei eBay rein...)

 

Wenn es dann noch sein soll, besorge Dir lieber später ein 28-105 mit USM und Du bist glücklich.

 

Mache bitte nicht den Fehler und halt "irgendein" Objektiv an Deine Kamera zu schrauben.

 

Lass auch bitte die Finger von Voigtländer und Sigma. Im unteren Preissegement so dermassen schlecht verarbeitet, das es einen grausst.

Ein Originalobjektiv wird es Dir danken !

 

Viele Grüße

Jetblast

Geschrieben

@CATIII:

 

also die bilder sehen bei mir völlig normal aus. auf 28mm (oder etwas höher) gehe ich nur, wenn ich ne 747 von der seite komplett drauf haben will. und selbst da muss ich dann noch ein paar schritte nach hinten gehen. aber normalerweise geh ich auch höher, unter 70/80 bin ich seltenst.

aber wiegesagt, bei der FRA terrasse T1 sehen die bilder ganz normal aus.

Geschrieben

Zum Weitwinkel: Meine besten Schüsse habe ich mit dem Weitwinkel gemacht, auch bei unter 50mm werden die Schüsse besser als bei mehr als 200mm.

Solange man keine "Bleistifte" (zB. 757-300) mit 28mm aufnimmt, hat es bei mir auch nie unschön "gefroscht".

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...