A320 Geschrieben 13. Oktober 2002 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2002 Die AUA hatte einen Absturz mit der Vickers Viscount 837 OE-LAF am 26.9.1960 bei Moskau. Beim Zwischenfall mit der Metro kollabierte das Bugfahrwerk am 17.9.1984. Die Maschine (ex OE-LSA)liegt heute im Österreichischen Luftfahrtmuseum und harrt der Aufarbeitung. Die AUA ist sicherlich eine Qualitätsairline, aber wie das halt so ist, es gibt auch bessere. Die finanzielle Lage ist aufgrund des vorangegangenen Managements sehr angespannt, allerdings wird mit Nachdruck an der Konsolidierung gearbeitet. Noch ist nicht aller Tage Abend... _________________ http://public-transport.net/airplane.htm [ Diese Nachricht wurde geändert von: A320 am 2002-10-13 16:39 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: A320 am 2002-10-13 16:43 ]
Gast Geschrieben 13. Oktober 2002 Melden Geschrieben 13. Oktober 2002 @A320 Der Absturz bei Moskau liegt 42 Jahre zurück, und als Unfall zähle ich nur Unfälle mit Todesopfern, alles andere sind Zwischenfälle. Nichts anderes habe ich bis dato geschrieben.
A320 Geschrieben 13. Oktober 2002 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2002 @B747_121: Ja und? Ich habe die Daten nur rausgesucht, weil es vielleicht jemanden hier interessiert; schließlich ist die Geschichte der österreichische Luftfahrt in deutschen Landen wohl nicht so bekannt.
ATmstein Geschrieben 13. Oktober 2002 Melden Geschrieben 13. Oktober 2002 @mattias: "Die LCCs nehmen den anderen Airlines keine Paxe weg" Das stimmt nicht! Was meinst du wohl warum Sabena Pleite gegangen ist? Nicht nur wegen der Swissair Pleite, sondern weil FR viele Paxe via Charleroi abgesogen hat. Auch verdammt merkwürdig, das ausgerechnet, BA, EI und BD schon vor dem 11.9. Probleme bekamen! Bekanntlich gibts da am meisten Billigflüge in Europa. "Den LCCs gehört die Zukunft" Gott sei Dank nicht, denn heute hab ich auch noch die Wahl zwischen Aldi und Schlemmermeyer. In Zukunft wird es billig UND qualität geben. "Ich bin Student und fahre keinen Benz" Ich hab auch nicht viel Geld, ich bin Schüler. Dann bleib ich halt zu hause. Geht halt manchmal nicht anders. Wie sagen die meisten alten Leute zu den Jungen: Das konnte ich mir damals nicht erlauben
mattias Geschrieben 13. Oktober 2002 Melden Geschrieben 13. Oktober 2002 @atmstein 1.Na gut, geb dir recht mit den Paxen, aber warum auch nicht! Ich finde das alles nicht so schlimm! So läufts halt! Für den Verbraucher ist das nur von Vorteil! 2.Dein Aldivergleich: Wenn die LCC in Deutschland/Europa so präsent sind wie Aldi und Co im Verhältnis zum Schlemmergeschäft, dann ist dass schon mehr als ich mir erwarte. Mein enthusiastischer Ausspruch war auch nicht in der Richtung gemeint, dass alle nichtlcc verdrängt werden. Es wird für diese immer noch Klientel geben: Wohlhabende, oberer Mittelstand, Geschäftsleute, Langstrecken(Transit-)paxe, oder einfach Leute die auf eine bestimmte Verbindung angewiesen sind oder denen der Service einfach wichtig ist. nix für Ungut, aber was habt ihr eigentlich dagegen? P.S.:Ach ja, und wie definierst du Qualität? Ein Mittagessen bei nem 1-2 Stundenflügen und ne Dose Coke? [ Diese Nachricht wurde geändert von: mattias am 2002-10-13 19:04 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: mattias am 2002-10-13 19:07 ]
ATmstein Geschrieben 13. Oktober 2002 Melden Geschrieben 13. Oktober 2002 Das auch. Vernünftige Sitzabstände, keine Bedingungen wie bei FR, Zeitungen kostenlos, gute Sitze, gutes Bordprogramm, bessere Umbuchbarkeit, keine nervtötenden Umleitungen weswegen der halbe Tag weg ist. Und insbesondere: Buchbarkeit im Reisebüro! Das sichert Arbeitsplätze und ist relaxter.
D-ABZI Geschrieben 15. Oktober 2002 Melden Geschrieben 15. Oktober 2002 sag mal 747usw., wirst du dafür von der aua bezahlt ? das würde ich dann auch gerne machen so wie paddy0, der wahrscheinlich von fr gesponsert wird. ( gott sei dank ist er wieder zurück aus dem urlaub, war so richtig langweilig im forum !
Gast yakfreak Geschrieben 16. Oktober 2002 Melden Geschrieben 16. Oktober 2002 Zum Thema Unfälle bei der AUA: Neben der demolierten Metro gab es auch einen ähnlichen Vorfall mit einer AUA Viscount in VIE. Die Maschine ist damals auf einem Schaumteppich gelandet und Gott sei Dank ist ausser ein paar verbogenen Props nichts weiter passiert.
Gast Geschrieben 16. Oktober 2002 Melden Geschrieben 16. Oktober 2002 Tja, die AUA war doch schon in einige Unfälle verwickelt - da wollte uns doch ein ganz spezieller AUA- Fan in diesem Forum etwas anderes erzählen.
Gast Geschrieben 16. Oktober 2002 Melden Geschrieben 16. Oktober 2002 @Ryan2 Ja, ich bin ein AUA Fan, wenngleich ich a.) nicht auf der Gehaltsliste der AUA stehe und b.) ich mich bei "spezieller AUA-Fan" auch nicht angesprochen fühle. Dennoch möchte ich nochmals ausführen. Ich definiere Unfall als "Zwischenfall mit schwerer Beschädigung bzw. Zerstörung des Luftfahrzeuges mit Todesopfern" - das ist für mich ein Unfall, oder Englisch, accident. Und so einen Unfall hatte die AUA gottlob erst einmal in 42 Jahren, nämlich 1960, vor Moskau. Solltest du weitere tödliche Unfälle der Austrian Airlines kennen, würde ich dich bitten, die Fakten hier aufzuzählen und keine infantilen, kryptischen, nichtsaussagenden Andeutungen zu machen, doch ich kann mir nicht vorstellen, dass dir das gelingen wird, denn es gab sie nicht. Falls du auf den NG Absturz von 1991 anspielst: der hat(te) nichts mit der Austrian Airlines zu tun, da NG damals komplett als eigenständige Linie geführt wurde, und quasi "Feind Nr. 1" der Austrian Airlines war. [ Diese Nachricht wurde geändert von: B747_121 am 2002-10-16 09:35 ]
D-ABZI Geschrieben 16. Oktober 2002 Melden Geschrieben 16. Oktober 2002 äh 747usw, könntest Du mir mitteilen, mit welchen englischen Wort Du einen kleinen Zwischenfall bezeichnest ? Accident ist meiner Meinung nach frei übersetzt Unfall, das geht von Blechschaden beim Auto bis sonst wo hin. Wenn Du jetzt mal hochrechnest ( geht das ? ) wieviele Paxe die LH oder sonst eine Linie befördert hat im Gegensatz zur AUA dann wirst Du sehen dass die AUA statistisch noch schlechter da steht. Ich beziehe in dieser Statistik laut Deiner Klassifizierung nur "richtige" Unfälle ein, denn kleine gibts ja nicht wo es nur Blechschaden gibt. *michschwerwunderntu*
Gast Geschrieben 16. Oktober 2002 Melden Geschrieben 16. Oktober 2002 @D-ABZI Gerne doch, Zwischenfall ist ein sog. Incident, typisch für einen solchen Zwischenfall ist beispielsweise das hier: http://aviation-safety.net/database/incidents/19831018-0.htm oder das hier: http://aviation-safety.net/database/incidents/20010320-0.htm oder auch das hier: http://aviation-safety.net/database/incidents/19931124-1.htm oder das: http://aviation-safety.net/database/incidents/19760101-0.htm Meine Unfalldefinition ist ja mittlerweile auch bekannt, aber um es nochmals zu veranschaulichen, im Gegensatz zu einem incident ist das hier ein accident (Unfall): http://aviation-safety.net/database/1995/950331-0.htm
A320 Geschrieben 16. Oktober 2002 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2002 @D-ABZI: Kannst Du bitte konkrete Unfalldaten zur AUA liefern. Den Statistikvergleich mit der LH hält die AUA übrigens locker aus - beide Airlines sind glücklicherweise im besten Segment vertreten.
A320 Geschrieben 16. Oktober 2002 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2002 Um zum statistischen zu kommen: Was accidents und incidents angeht, hat die AUA (1; 0) wesentlich weniger aufzuweisen als die LH (9; 2) - auch im Größenvergleich. Trotzdem halte ich die LH für eine sehr sichere Airline - aber bevor man auf die AUA losgeht bitte die facts anschauen.
Gast Geschrieben 16. Oktober 2002 Melden Geschrieben 16. Oktober 2002 Ich kann mich A 320 nur anschließen. Es ist immer lustig, dass erst geschrien wird, dann aber keine Fakten dazu präsentiert werden können.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.