DUS-Fan Geschrieben 12. Oktober 2002 Melden Geschrieben 12. Oktober 2002 Das ist doch mal ein tolles Bild, wo man die schönen Quellwolken "beobachten" kann. Was meint ihr, was der Fotograf damit meinte, "some seconds before heavy turbulences"? Das muss doch da richtig abgegangen sein, mit Luftlöchern usw. Das ist doch über Quellwolken so oder? http://www.flugzeugbilder.de/a/BCN/1034439223_TN.jpg
DUS-Fan Geschrieben 12. Oktober 2002 Autor Melden Geschrieben 12. Oktober 2002 Hier der richtige Link: http://www.flugzeugbilder.de/a/BCN/1034439223.jpg
Gast Boberger Geschrieben 12. Oktober 2002 Melden Geschrieben 12. Oktober 2002 Hotlinking not permitted numero 2!
A320 Geschrieben 12. Oktober 2002 Melden Geschrieben 12. Oktober 2002 Ich glaube es geht so: Barcelona [ Diese Nachricht wurde geändert von: A320 am 2002-10-12 21:07 ]
DUS-Fan Geschrieben 12. Oktober 2002 Autor Melden Geschrieben 12. Oktober 2002 Ja genau. Also wie ist es denn so dadurch zu fliegen? Bestimmt geil oder?
TXLGuido Geschrieben 12. Oktober 2002 Melden Geschrieben 12. Oktober 2002 Das kann man nicht genau sagen. Turbulenze und die Auswirkungen auf das Flugzeug bzw. die Paxe hängen von verschiedenen Faktoren ab: - Flughöhe und Flugrichtung - Geschwindigkeit des Flugzeuges - Gewicht (Typ) des Flugzeuges - Geschwindigkeit der Auf-und Abwinde, welche die Turbulenzen erzeugen - Fluglage (Steigflug, Sinkflug, Reiseflug) Im Grunde sind Turbulenzen nicht gefährlich, nur unangenehm für die meisten Paxe. Ich persönlich fühle mich dabei nicht unwohl, wenn ich in einem Jet sitze. In einem Turboprop allerdings sind solche Gewitter-Turbulenzen schon heftiger, da kann einem auch schon mal übel werden
DUS-Fan Geschrieben 13. Oktober 2002 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2002 Also bei Probs ist das auch nicht grad schlimm. Als ich mit der LGW DO228 von DUS nach ERF geflogen bin, sind wir auch nah an einem Gewitter vorbeigeflogen. Man konnte so eine richtige Gewitterwolke sehen. Und abgesehen von ein bißchen Wackeln war da gar nix, auch wenn die Maschine so klein ist. Außerdem finde ich, dass Turbolenzen zu einem Flug einfach dazugehören. Ohne Turbolenzen wäre ein Flug doch langweilig...
V8-RBJ Geschrieben 13. Oktober 2002 Melden Geschrieben 13. Oktober 2002 Die stärksten Turbulenzen gibt es immer im Raum Hong Kong. Da ist es die ganze Zeit am "wackeln".
Gast CRJ700 Geschrieben 13. Oktober 2002 Melden Geschrieben 13. Oktober 2002 Auf dem Hinflug nach Tunesien habe ich eine riesige Cumulus Nimbus über Italien fotographiert, die sah etwa so aus wie ein Atompilz. Wäre bestimmt auch nett gewesen dadurch zu fliegen.
V8-RBJ Geschrieben 13. Oktober 2002 Melden Geschrieben 13. Oktober 2002 @CRJ: Gibt es diese CB auch irgendwo im Netz zu sehen?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.