Iberia Geschrieben 14. Oktober 2002 Melden Geschrieben 14. Oktober 2002 VLM will bald die 8 Fokker 50 durch neuere Flugzeuge ersetzen. Angeblich hat sich VLM noch nicht entschieden zwischen Fokker 70, Avro RJ85 und Dornier 728. Welches Flugzeug davon wäre für VLM am besten? Schreibt bitte eure Meinung.
sk Geschrieben 14. Oktober 2002 Melden Geschrieben 14. Oktober 2002 Hm - ist denn sicher, dass die ihre Flotte gegen größere Flugzeuge austauschen wollen? Ich hätte eher an Emb-140/145 oder CRJ200 gedacht.
728JET Geschrieben 14. Oktober 2002 Melden Geschrieben 14. Oktober 2002 Sorry aber wo hast du denn diesen Schwachsinn her? Die Fokker F70 wird nicht mehr gebaut, es gibt derzeit auch praktisch kein einziges Exemplar aufm Gebrauchtmarkt. Die Avro RJ85 Produktion ist letztes Jahr eingestellt worden, es gibt nur noch zwei unverkaufte Maschinen und der Gebrauchtmarkt ist derzeit leergefegt (gibt eh nicht so ewig viele davon). Und das LoI von VLM über 2 ARJ85 ist JAHRE alt. Und damit sie die 728 bestellen können muss der Vogel erstmal weitergebaut werden - oder weißt du da mehr als ich? Will VLM etwa Erstkunde werden? Wo hast du denn deine News her? Zudem setzt VLM derzeit 10 F50 ein, nicht 8. Gruß 728JET http://fly.to/rorders [ Diese Nachricht wurde geändert von: 728JET am 2002-10-14 15:44 ]
Iberia Geschrieben 14. Oktober 2002 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2002 Das steht in einem Bordmagazin, das ich heute von VLM per Post bekommen habe. Dort steht ein Interview mit dem CEO von VLM. Laut Interview ist die Fokker 70 am wahrscheinlichsten, weil die Wartung eines Avro RJ85 wegen der vier Triebwerke teurer ist und die Produktion von Dornier 728 noch nicht gesichert ist. Ich denke, dass es dann gebrauchte Fokker 70 sind, da diese nicht mehr gebaut werden.
728JET Geschrieben 14. Oktober 2002 Melden Geschrieben 14. Oktober 2002 MELDSTARKEZWEIFELAN: * Woher soll VLM derzeit Fokker F70 bekommen? Es gibt schlicht keine da KLM UK/CItyhopper alle aufkauft die verfügbar sind. * Selbes Problem bei den Avros: Es gibt derzeit nur 2 ARJ85 die verfügbar sind, andere sind frühestens (LX) ab Ende nächsten Jahres verfügbar. * Und das Problem mit der 728 ist hinreichend bekannt... fehlen nur zwei Vögel: die EMB170 und die CRJ700. Warum nimmt man sonst so zielich alles ausm 70-Sitzer Segement aber nicht die zwei weiteren modernen Vögel die es auch noch in annehmbarer Zahl zu leasen gibt? GRuß 728JET http://fly.to/rorders
Thomas_Jaeger Geschrieben 14. Oktober 2002 Melden Geschrieben 14. Oktober 2002 Das einzige Problem bei VLM sind die grossen LCY operations. Und mit CRJs und ERJs kommt man dort (noch) nicht rein, da diese Typen noch nicht dafür zertifiziert sind. Der ERJ-170 dann vielleicht irgendwann mal, aber das immer noch nicht sicher.
sk Geschrieben 14. Oktober 2002 Melden Geschrieben 14. Oktober 2002 Aber was nutzt es wenn VLM mit einer EMB170 nach LCY fliegen kann, aber die Maschinen unwirtschaftlich fliegen, da es zu wenig PAXe auf den Strecken gibt. Also ich denke die sollten schon bei 50 Sitzern bleiben. Und wenn die neueres Gerät für die LCY Strecke brauchen, dann sollten die mal über die DHC-8-300 nachdenken.
vincent Geschrieben 14. Oktober 2002 Melden Geschrieben 14. Oktober 2002 @Iberia von wann ist das Bordmagazin
Iberia Geschrieben 14. Oktober 2002 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2002 Das Datum habe ich schon gesucht. Ich habe aber keines gefunden. Das ist aber nicht sehr alt. Ich denke, dass es vom Frühjahr 2002 ist, weil in einem Text auch etwas über den Sommerflugplan steht.
AvroRJX Geschrieben 14. Oktober 2002 Melden Geschrieben 14. Oktober 2002 Also ich komme auf 5 RJ85, die zur Zeit zu bekomen wären. Hinzu kommen einige 70er & 2 100er und natürlich ein Berg alter 146er. Wenn VLM umsteigen will / muß, dann wären die 5 ein Anfang - vorausgesetzt, sie bekommen etwas von den Swiss-Maschinen ab. Da ich immer noch Zweifel habe, daß die EMB170 ohne penalty LCY wird anfliegen können, halte ich auch ein Szenario für denkbar, bei dem jeder RJ-Operator versuchen wird seine Flotte so lange wie möglich zusammen zu halten Die F70 ist absolut unrealistisch. Eher könnte VLM gezwungen sein, bei Props zu bleiben. Da bleiben ihnen dann gebrauchte S2000 oder aber eine Kombinateion aus gebrauchten/neuen Dash Q's...... hängt von deren Geldbörse und der ZUkunft der Q-series Produktion bei Bombardier ab.......
Gast Boberger Geschrieben 14. Oktober 2002 Melden Geschrieben 14. Oktober 2002 http://www.vlm-airlines.com/dl/vision.htm Welche von den beiden hast du?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.