Gast Geschrieben 14. Oktober 2002 Melden Geschrieben 14. Oktober 2002 Da im Jahr 2003 eine Easyjet Expansion in D sehr wahrscheinlich ist, sollte diese Frage im Forum mal erörtert werden. Auch die starken Expansionspläne von 4U und FR sind nicht zu verachten. Geht die LCC- Expansion zulasten der "Qualitätsairlines"?
Gast Swissfighter Geschrieben 14. Oktober 2002 Melden Geschrieben 14. Oktober 2002 Ich denke es wird eine Konsoldierung geben und schlussendlich werden nur 2, höchstens 3 Airlines überleben und ich denke EasyJet wird dabei sein.
Gast Geschrieben 14. Oktober 2002 Melden Geschrieben 14. Oktober 2002 Die LCCs werden in ganz Europa in den nächsten Jahren bis zu einem Viertel der Passagiere an den Airports ausmachen. Wer nicht billig ist, der geht bzw. fliegt mit der Zeit. Dann gibt es nur noch LCCs und Interkonts wie LH, AF oder BA. HHN wird übrigens trotz CGN Deutschlands schnellst wachsender Airport bleiben, da kann sich CGN quer legen, auf den Kopf stellen und auf dem Boden rollen. Das ganze wird derzeit so im Bezug auf HHN diskutiert, dass sich der Geschäftsführer persönlich dazu geäußert hat: „Wir sehen ein großes Wachstumspotential für unseren Flughafen und haben schon jetzt planerisch alle Weichen gestellt, um mit dieser eindrucksvollen Entwicklung Schritt halten zu kön-nen. Daher wird der Ausbau der Infrastruktur am Flughafen Frankfurt-Hahn weiter voran getrieben. Befürchtungen, durch die neue Low-Cost-Konkurrenz wie etwa des Flughafens Köln/Bonn eine verzögerte Expansion zu erfahren, haben wir nicht,“ so Jörg Schumacher, Geschäftsführer der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH. Zitat Ende Zu einer Marktbereinigung in CGN kommt es wahrscheinlich noch 2003.
Gast Geschrieben 14. Oktober 2002 Melden Geschrieben 14. Oktober 2002 Es wird immer von einer Konsolidierung bei den LCC´s gesprochen. Vieleicht geht ja auch die ein oder andere "Qualitätsairline" in die Knie. Könnte ich mir gut vorstellen - wenn eine bundesweite Expansion von LCC´s stattfindet.
Iberia Geschrieben 14. Oktober 2002 Melden Geschrieben 14. Oktober 2002 Ich denke, dass sich easyJet, Germanwings und Hapag-Lloyd Express durchsetzen werden. easyJet ist die größte Low-Cost-Airline Europas und bei den anderen beiden stehen jeweils große und bekannte Unternehmen dahinter (Lufthansa bei Germanwings und TUI bei Hapag-Lloyd Express). Auf dem Flughafen Hahn wird weiterhin Ryanair die besten Chancen haben.
AvroRJX Geschrieben 14. Oktober 2002 Melden Geschrieben 14. Oktober 2002 Jedem Boom folgt eine Konsolidierungsphase. Jede Airline kann nur begrenzt schnell aus eigener "Kraft" wachsen. Märkte sind nie gesättigt worden usw. LoCos in Europa entwickeln zur Zeit eine ganz eigene und andere Dynamik als in den USA, wohl auch weil die konventionellen Airlines gelernt habe. SAS past lieber ihre Eco an, anstatt wie einst CO es mit SASlite oder US mit MetroJet zu versuchen. Ähnliches gilt für BA. Wissenschaftlich wurde gezeigt, daß der Eintritt von SWA in den USA in neuen Märkten immer auch die Nachfrage nach der etablierten Airline gestärkt hat, auch wenn die ihre Preise nicht gesenkt hat. Market Saturation für Reisen? Den Punkt hat noch niemand gefunden. Mobilität gilt nach wie vor als absoluter Wachstumsmarkt - ungeachtet der Probleme. Die Frage müßte eher lauten: Wieviel LoCo vertragen die Airports und der europäische Luftraum??? Allein FR und U2 wären bald 300 Maschinen mehr, neben den anderen LoCos und konventionellen Airlines. FR geht angesichts seiner Pampa-Airports durchaus nicht zu unrecht davon aus, daß Slotprobleme ihnen eher fremd bleiben werden - vielleicht abgesehen von STN. Auch bleibt abzuwarten wie die kulturell - auch reisekulturell unterschiedlichen Europäer auf die LoCos einsteigen werden. Viel hängt auch von der weitergehenden Akzeptanz des Mediums Internet ab. Laßt mal einen Hacker bei einem LoCo 10.000 Kreditkartennummern mit Geheimzahl rausholen.......... Es gibt also viele faktoren - die EU-Erweiterung kommt hinzu, welche die Ausganssituation noch undurchsichtiger macht, denn dann wären selbst die massiven Vorteile (Steuern, Gehälter) in Iralnd von FR ein Witz gegen die Kosten eines osteuropäischen LoCos - einen gibts ja schon im Beitrittsland Slovakei (pers. Anmerkung: die Beitrittskandidaten sind fast alle nicht reif für die EU!!!!!!). Da kommen also interessante Zeiten auf uns zu! Wen wir in 10 Jahren noch am Markt haben werden??? Schwer zu sagen.... auch bei Air Europe oder SR konnte man 1 Jahr vorher nicht sage, daß es bald aus ist - bei 5 Jahren wird es schwieriger, bei 10 braucht es schon fast einen think-tank Meine "Tips": U2 ist Marktführer, FR wird es auch noch geben, weiterhin aus der Pampa. Daneben wird es mit germanwings noch einen dt. Wettbewerber geben, HFX könte m.E. in anderem Gewand auch weiterbestehen. BUZZ und VEX werden es schwer haben - könnten aber (in Abhängigkeit von Allianzen) auch im Rahmen einer BeNeLux-Lösung fusioniert werden. Ansonsten steigt VEX m.E. aus - Branson setzt sich ja scheinbar lieber für VirginBlue ein...... Daneben werden einige Charter Airlines ein kleines Billig- Programm erfolgreich fahen könen, ohne aber U2 und die anderen gefährden zu können.
Gast Geschrieben 14. Oktober 2002 Melden Geschrieben 14. Oktober 2002 Was genau ist "Konsolidierung" ?
L1011Tristar Geschrieben 14. Oktober 2002 Melden Geschrieben 14. Oktober 2002 Ich rechne in Deutschland mit den 4 "Großen" Ryanair, Easyjet (welche sich GO und DBA einverleibt), Germanwings und Hapag-Lloyd Express. BUZZ wird die wenigen Strecken evtl. halten können. Genaueres kann man aber erst in 2003 sagen, wenn man weiß, wohin bei HLX die Reise geht und wie sich Germanwings weiter ausbreitet. Daneben werden sich aus der Fläche heraus einige Charterairlines wie AB auf LCC-Rennstrecken z.B. nach STN etablieren können. Ich denke, für o.g. Airlines ist genug Platz! Aber für Neugründungen ist wirklich nichts mehr vom Kuchen übrig! Gott sei Dank ist BerlinJet pleite und VEX weg aus Deutschland! [ Diese Nachricht wurde geändert von: L1011Tristar am 2002-10-14 21:51 ]
sk Geschrieben 15. Oktober 2002 Melden Geschrieben 15. Oktober 2002 Man sieht ja auch am Beispiel der USA, dass eine Konsolidierung nicht so schnell einsetzt sondern oft erst durch externe Einflüsse. Auch in den USA haben sich nur wenige "große" LCC durchgesetzt. Und das wird es auch in Europa so geben. Ich persönlich zähle HLExpress eher nicht zu den Überlebenden, da die TUI bereits jetzt mit roten Zahlen am Markt steht und - außer einem Anstrich und ein paar ungenauen Flugplaninformationen - noch kein fertiges Konzept hat. Für mich haben die einfach einen Wettbewerbsnachteil von mehreren Monaten gegenüber Germanwings, die bereits kräftig Tickets verkauft und etabliert sein wird, wenn HLExpress an den Start geht.
MHowi Geschrieben 15. Oktober 2002 Melden Geschrieben 15. Oktober 2002 3 + 1 + x = 4U, FR, Easyjet (HLexpress vielleicht) + AB als Cityshuttle aus der Fläche + immer wieder irgendwelche Verrückte, die schnell wechseln werden
Alex330 Geschrieben 15. Oktober 2002 Melden Geschrieben 15. Oktober 2002 Für im Rahmen des Möglichen hielte ich es, dass HLX irgendwann von der EZY übernommen wird. Ob mit EZY als TUI-Partner oder nicht... Übrigens, @ xq737, "Kosolidierung" kommt von "solide" und bedeutet hier natürlich Marktbereinigung und -Festigung, spricht, überflüssige, unwirtschaftliche Kapazitäten, Strecken und Gesellschaften werden von MArkt verschwinden bzw. von anderen übernommen werden, so dass letztendlich wenige, wirtschaftlich sinnvoll agierende Gesellschaften übrigbleiben. Gruß Alex
A320 Geschrieben 16. Oktober 2002 Melden Geschrieben 16. Oktober 2002 Also, dass was hier als Konsolidierung beschrieben wird (wobei die Beschreibung durchaus richtig ist) ist in Wirklichkeit das Entstehen eines Oligopols. Auf Dauer gibt es nicht einmal eine Handvoll Allianzen die sich den Markt aufteilen, dazu noch 3-4 LCC und ein paar Nischencarrier, für so bedeutende Strecken wie Klagenfurt-Sylt. Wenn dieses Oligopol Wirklichkeit wird ist es vorbei mit billig fliegen, selbst LCC werden dann nur mehr "relativ billig" sein.
AvroRJX Geschrieben 16. Oktober 2002 Melden Geschrieben 16. Oktober 2002 @A330 Du bist ja gut informiert oder hast Du Dir das selbst überlegt???
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.