Gast Geschrieben 17. Oktober 2002 Melden Geschrieben 17. Oktober 2002 Guten Morgen, die wichtigsten News der Woche: -Auszeichnung fuer Akrivos Tsolakis (www.mpa.gr) -OA weiter nach BKK-MEL-SYD (www.mpa.gr) -Neuer CEO des Internationalen Airports von Athen (www.aia.gr) Gruesse Georg --------------------------------------------- GREEK DISTINCTION IN THE FLIGHT SAFETY SECTOR Athens, 16 October 2002 (17:40 UTC+2) This year's Flight Safety Foundation Inc. (FSF) Aviation Week & Space Technology Award will be received by Greek Accident and Flight Safety Investigation Committee president Akrivos Tsolakis. The award ceremony will take place within the framework of the 55th FSF World Conference that will be held in Dublin on November 4-7. Also, Mr. Tsolakis was elected member the FSF Board of Directors. --------------------------------------------- THE OA POSTPONED THE SUSPENSION OF FLIGHTS TO AUSTRALIA Athens, 16 October 2002 (17:31 UTC+2) Greece's state-run Olympic Airways airline decided to postpone temporarily the termination of its flights to Australia after the strong reactions expressed by the Greek-Australian community and the OA flight personnel. Even though no formal announcement was made by the airline on its latest decision, the flight schedule for the November-December two-month period includes 2 weekly flights to Australia. For the record, the OA management had decided to stop receiving flight reservations for the specific destination starting on November 1, 2002 and justified its decision based on the rationale that the airline suffered an annual profit loss of 10 billion drachmas. The temporary cancellation of the decision does not mean that there have been changes in the company plans. In the specific period, negotiations will get underway with other airlines aimed at reaching an agreement either to give the specific flight destination to other airlines for exploitation of to proceed with a co-exploitation plan. --------------------------------------------- ATHENS INTERNATIONAL AIRPORT S.A. Mr. Alfred van der Meer takes over the General Management of Athens International Airport as from today - October 16, 2002 Mr. Alfred van der Meer officially took over today his responsibilities as Chief Executive Officer of "Athens International Airport S.A." (AIA). In a Press Conference that took place this morning on the occasion of the change in AIA's General Management, the Chairman of the Board of Directors, Professor Costis Vaitsos, expressed his cordial thanks to departing CEO, Dr. Matthias Mitscherlich, for his valuable contribution to the Airport Company during both the pre-operational period, as well as during the decisive period from airport opening to date. Professor Vaitsos then welcomed and addressed his warmest wishes to the new CEO, Mr. Alfred van der Meer, who is now taking the company's "steering wheel" in his hands. Having acquired long international experience in the airport business, Mr. van der Meer will secure the successful continuation of the management and operation of Athens International Airport. Taking the floor, Mr. van der Meer stated that this was a "very special day" for him, taking over the management of such a young and successful airport, which, in the mere 18 months since its inauguration, has secured for itself a firm position as one of the best airports in the world". The new CEO of Athens International Airport thanked the Minister of Transport & Communications, Dr. Christos Verelis, as well as the Chairman of the Board of Directors of AIA S.A., Professor Costis Vaitsos, and the Members of the Board of Directors, for their confidence. Mr. van der Meer concluded: "Each one of us is personally committed to secure the provision of optimum services to our passengers and customers, thus continuing the success of Athens International Airport." The departing CEO, Dr. Matthias Mitscherlich, personally congratulated Mr. van der Meer, underlining that, under the leadership of Mr. van der Meer, a professional of vast experience, the Airport will undoubtedly continue its successful course in a spirit of team work and cooperation. Dr. Matthias Mitscherlich, who is stepping down from his position as CEO (a position he held as from July 2000), after a very successful tenure at the head of the Airport Company, pointed out that "Athens airport has achieved much more in the short time since its inauguration than all forecasts predicted, gaining a place among the best airports in the world". "This success", added Dr. Mitscherlich, "is due to the hard work and team spirit of all those who work there, the productive cooperation of all the members of the airport community, and the close working relationship between the Greek state and the private sector". _________________ 1957-2002 Olympic Airways wird 45!!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgeGR am 2002-10-18 17:47 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgeGR am 2002-10-19 12:18 ]
728JET Geschrieben 17. Oktober 2002 Melden Geschrieben 17. Oktober 2002 Hi! Hab dir dieses Mal einen über: Hellas Jet wird 2 A320-200 von CIT leasen zur Lieferung in 5/03 und 6/03. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Gast Geschrieben 18. Oktober 2002 Melden Geschrieben 18. Oktober 2002 Guten Abend, weitere aktuelle News: *OA öfter nach LCA: Olympic bittet mit Eintritt des Winterflugplans 4 zusätzliche Frequenzen ex ATH nach LCA (neu Mo,Mi,Fr,So nachmittags) und bietet somit 25 wochentliche Frequenzen. Neu eingeführt wird die Strecke SKG-LCA 4mal pro Woche (Di,Do,Sa,So). Bedient wird diese Route mit B717. Ebenfalls neu (war igendwann eingestellt) wird LCA ex HER 2mal pro Woche mit ATR bedient. *Die griechische Luftwaffe hatte am Donnerstag abend wieder Gelegenheit zum üben. Eine ATR von Olympic mit 36 Pax an Bord wurde gestern Abend en Route von Chios (JKH) nach ATH (im Hochheitsgebiet des FIR Athens) von türkischen Jagdflugzeugen `gestört` (leider keine Ahnung wie intercepted auf Deutsch heißt). Sie wurden von zwei griechischen Mirage 2000 prompt abgefangen. Eine Mini Zusammenfassung in Englisch: THE GREEK GOV'T SPOKESMAN ON THE INTERCEPTION OF A GREEK PASSENGER PLANE Athens, 18 October 2002 (17:42 UTC+2) Greek government spokesman Christos Protopapas characterized the Turkish fighter jet's attempt to intercept a Greek passenger plane with 36 people on board as unacceptable. The passenger plane was en route to Athens from the northeastern Aegean Sea island of Chios. Mr. Protopapas stated that the Greek Air Force reacted immediately and Greek fighter jets intercepted the Turkish jet. Also, a protest was made by the Foreign Ministry and a similar move will be made by the Greek Civil Aviation Agency to the International Civil Aviation Organization, ICAO. aus Macedonian Press Agency http://www.mpa.gr Es gibt öfters Zwischenfälle im Jahr, aber wenn zivile Flugzeuge involviert werden geht es meiner Meinung nach zu weit. Grüße Georg
Gast Onur_Air Geschrieben 18. Oktober 2002 Melden Geschrieben 18. Oktober 2002 @GeorgeGR So ganz ohne einen Grund werden die Türken das wohl nicht gemacht haben... P.S.rima, es geht schon wieder los zwischen Griechenland und Türkei.. Tolle Ausssichten für die EM 2008...
flyGR Geschrieben 18. Oktober 2002 Melden Geschrieben 18. Oktober 2002 @Onur_Air Was haben türkische Kampfflieger im griechischen Luftraum zu suchen??? Was soll es für einen Grund geben das eine Passagiermaschine die einen Inlandsflug macht gestört bzw. bedroht wird... Dafür kann es eigentlich keinen vernünftigen Grund geben... Oder, weißt du was gegenteiliges? Bevor GR und TR einen Fußball-EM austragen, sollten die ihre Probleme lösen. Das kann sonst nichts gutes werden.
Gast Onur_Air Geschrieben 18. Oktober 2002 Melden Geschrieben 18. Oktober 2002 Ich will nichts genaueres darüber sagen bevor ich es von der türkischen Seite gehört hab, weil Griechen doch sowieso immer denken, dass sie in diesem Konflikt recht haben.
flyGR Geschrieben 18. Oktober 2002 Melden Geschrieben 18. Oktober 2002 Die türkische Seite hat noch keine Stellung dazu genommen... Warum denn? Haben die vielleicht was zu verbergen, sind schließlich über 24 Stunden seit dem Vorfall vergangen... Die Griechen denken nicht immer das sie recht haben, aber wenn türkische Kampfjets in den gr. Luftraum ohne Erlaubnis einfliegen, dann Bedarf es bei solche Aktionen um keine besonderen Fähigkeiten um zu sagen was Sache ist.
Gast Geschrieben 18. Oktober 2002 Melden Geschrieben 18. Oktober 2002 Dazu muss man aber auch ein bisschen in die Geografie und Metereologie, um den Vorfall aufzuschlüsseln. Über die politischen Beziehungen zwischen beiden Staaten möchte ich keine Stellungnahme abgeben. Nur soviel: Die Insel Chios (oder Híos) liegt im Grenzgebiet von Griechenland und der Türkei, also auch am Rande der Hoheitsgebiete Ellás (Griechenland) und Türkiye (Türkei). Die Runway 01/19 in LGHI (1.618 x 32m) ist zwar so angelegt, dass man keine Hoheitsverletzung des Luftraumes der Türkei normalerweise machen kann. Mir sind zwar die Umstände nicht bekannt, bei dem mir vorliegenden Wetterdaten (sunny, winds 9mph SE), kann ich mir vorstellen, dass die Crew auf Rwy 19 rausgegangen ist, also in Südrichtung. Schon kurz nach dem Airport befindet man sich über dem Meer. Das Meer an der östlichen Küste bildet auch die nicht genau definierbare Grenze beider Staaten. Während wohl die griechischen Flugverkehrslotsen die Maschine noch auf griechischen Territorium sahen, sahen die türkischen Kollegen eine Verletzung ihres Luftraumes und meldeten an die Türk Hava Kuvvetleri (türkische Luftwaffe) einen sogenannten Alpha-Alarm (unidentifizierte Eindringung in Luftraum). Die Crew der griechischen Maschine hatte sicher noch Funkkontakt mit dem Lotsen von Chois, während sich die Maschine, aus türkischer Sicht, in türkischen Territorium befand, und damit verpflichtet gewesen wäre, Kontakt mit Izmir Radar aufzunehmen. Deshalb wandelte die türkische Luftwaffe sehr wahrscheinlich die Alpha-Alarmierung in einen Alpha-Befehl um und schickte ihre Abfangjäger los. Diese mussten eigentlich gerade auf Patroullie gewesen sein, denn in so einer kurzen Zeit kann kein türkischer Abfangjäger aus Izmir nach Chios fliegen. Durch die über Wasser undefinierbare Grenze drangen die türkischen Abfangjäger in griechisches Territorium ein, was wiederum bei der Elliniki Polimiki Aeroporia (griech. Luftwaffe) einen Alpha-Befehl auslöste. Offenbar hatte sich der Diensthabende am Radar des türkischen Militärs verschätzt und die Verkehrsmaschine auf türkischen Territorrium gesehen, obwohl sich die ATR (wahrscheinlich) noch auf griechischen Territorium befand. Deshalb ist mir auch klar, warum die Griechen die türkischen Jäger zur Landung zwangen. Seit dem 11.09.01 beobachten die einzelnen Länder ihre Lufträume sehr genau. Sobald eine Crew (unwissendlich) über einen Luftraum fliegt und nicht Kontakt mit dem zuständigen Radar aufnimmt, wird ein "Alpha" ausgelöst. So ist es auch in Österreich so. Da wurden schon Verkehrsflieger, wie zB Air Berlin B738, JAT B733 oder Cosmos Air Il76 von unseren Draken beschattet, nur weil die F/O vergessen hatte, Kontakt mit FIR Vienna aufzunehmen.
flyGR Geschrieben 18. Oktober 2002 Melden Geschrieben 18. Oktober 2002 Wäre eine Erklärung... Respekt vor deinem Beitrag, kennst dich ja sehr gut aus was solche Sachen angeht. Hut ab
Gast Onur_Air Geschrieben 18. Oktober 2002 Melden Geschrieben 18. Oktober 2002 @planespotter Danke, ich bewundere dich immer wieder. @flyGR Da hast du die Erklärung dafür, wie es dazu kam und hier ist auch noch ein Beispielfoto: http://www.airliners.net/open.file/170851/M/ [ Diese Nachricht wurde geändert von: Onur_Air am 2002-10-18 23:58 ]
flyGR Geschrieben 18. Oktober 2002 Melden Geschrieben 18. Oktober 2002 Ob das die Erklärung des Vorfalls ist, ist natürlich nicht raus. Es ist eine (gute) Möglichkeit wie es gewesen sein könnte. ich glaube den genauen Sachverhalt werden wir eh nie erfahren, wie fast immer bei solchen Vorfällen, zwischen den beiden NATO-Staaten.
V8-RBJ Geschrieben 18. Oktober 2002 Melden Geschrieben 18. Oktober 2002 Was passiert eigentlich den F/O's , die so etwas zu verantworten haben?
Gast Geschrieben 19. Oktober 2002 Melden Geschrieben 19. Oktober 2002 @all Mein Beitrag sollte nur eine der vielen möglichen Varianten sein. Natürlich erfährt man bei militärischen Vorfällen, was wirklich abgelaufen ist. Dieser Fall ist aber kein Einzelfall, wie die letzten Monaten zeigten, deshalb auch mein Erklärungsversuch. Seit dem 11.09. weiß man, dass eine potentielle Gefahr auch aus Verkehrsflugzeugen ausgeht und damit die einzelnen Schutzeinrichtungen der Länder hypersensibilisiert sind. Grundsätzlich ist zu sagen, dass die Schuldlast nicht alleine, bei solchen Vorfällen (Überschreitungen in fremden Lufträume), bei den Verantwortlichen im Flugzeug liegt. Es hat oft auch gezeigt, dass Fluglotsen angrenzender FIRs die Crew nicht oder erst spät informiert haben, dass sie in ein anderes Hoheitsgebiet wechseln. Es gibt auch seltene Fälle wo einfach das Funkggerät einen technical failure hatte. Bei der Cosmos Air Il-76 über dem Toten Gebirge zwischen der Steiermark und Oberösterreich handelt es sich schlichtweg um einen Informationsfehler. Die Crew meldete sich als civil transport flight an. Kurz Zeit später meldete sich die Crew als military flight, was die österreichischen Lotsen stutzig macht. Es gab Alpha, die Draken starteten in Linz und checkten die Situation. Nach wenigen Minuten wurde die Situation aufgeklärt: die Maschine war vom ukrainischen Militär als civil humanity transport flight angemeldet und galt daher völkerrechtlich als Zivil. ÜS: Ich möchte an den 1. September 1983 erinnern, wo eine Boeing 747-230B (HL7442) der Korean Air über Shakalin (Russland) abgeschossen wurde, da die sowjetischen Streitkräfte eine Provokation der USA (Maschine kam aus JFK) sahen. In Wahrheit wich die Crew der KE B742 nur um wenige Grade von der korrekten Flugroute ab und "verletzte" somit den Sowjetischen Luftraum.
Gast Geschrieben 19. Oktober 2002 Melden Geschrieben 19. Oktober 2002 Guten Morgen, Schnelle Hintergrunderklärung, da ich noch für mein Examen pauken muß. Und ich will bitte keine politischen Diskusionen!!! Georgraphischer Hintergrund: Die agäischen Inseln sind in internationale Gewässer verstreut.Meer und entsprechend Luftraum sind nur im Radius von 6nm griechisches Territorium. Folglich ist der griechische Luftraum über dem ägaischen Meer nicht einheitlich griechisches Gebiet (vereinfacht gesagt internationaler Luftraum mit griechischen Löchern). Aber die Zuständigkeit gehört (laut ICAO und geltendem Recht) dem FIR Athen. Nach der letzten internationalen Konvention für Meeresrecht, hat jeder Staat das Recht sein Territorium auf 12nm zu erweitern. Bei der Nähe von vielen Inseln an die türkische Küste, wie Lemnos, Lesvos,Chios,Kos(zB weniger als 1nm), ist dies natürlich pauschal nicht möglich. Aber die Türkei erlaubt nicht die Erweiterung des Territoriums auch bei fernen Inseln,als Extrembeispiel Santorin zu nennen, und bedroht pauschal mit kausus belli. Eine solche Erweiterung wurde nämlich die Ägais in fast einheitlich griechisches Territorium umwandeln, dementsprechend auch den Luftraum, und natürlich hätten unsere türkische Freunde (und ich sage bewußt Freunde, nur ihre Politiker träumen von alten Zeiten) kein Spielraum für ihre Flottespielchen. Dies wurde auch andere Nationen natürlich betreffen, zB Rußland und die Ukraine. Die hätten dann immer um entsprechende Passage Erlaubnis bitten müssen. Um diesen status quo zu erhalten, akzeptiert die Türkei die Zuständigkeit des FIR Athen für den internationalen Luftraum über der Ägais auch nicht, und verletzt ihn eigentlich fast täglich. Die Folge ist, daß die griechische Luftwaffe die türkischen Kampfjets abfangen und zurück zum türkischen Luftraum begleiten muß. Dies hat auch als Folge das der Nord-Süd Korridor, der über die ostlichen Ägaischen Inseln verläuft (und der hätte den Ludtverkehr massiv entlasten können), seit Jahrzehnten inaktiv ist, nur damit keine solche Zwischenfälle entstehen. Der letzte türkische Versuch war die Verantwortung des FIR Athen für Search and Rescue Aufgaben über die internationalen Gewässer der Ägais (und entsprechend der griechischen Marine) in Frage zu stellen. Also, ich denke die Maschine hatte warscheinlich den (griechischen) Luftraum von Chios verlassen, und war im internationalen Luftraum auf dem weg nach ATH, der laut ICAO Zuständigkeitsgebiet vom FIR Athen ist. Da türkische Jets in einem ausschließlich für den zivilen Verkehr bestimmten Luftkorridor nichts zu suchen haben, wurden sie abgefangen und zurück begleitet. Hoffe euch etwas geholfen zu haben. Dies war eine grobe vereinfachte Erklärung. Ich bin kein Spezialist für Luftrecht,sondern Arzt (bald). Grüße Georg PS:Mußte korrigieren, heute steht es klar in den Medien,daß es eine Maschine von Hellenic Star war. Ich bitte dies zu entschuldigen. _________________ 1957-2002 Olympic Airways wird 45!!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgeGR am 2002-10-19 12:24 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.