Gast Geschrieben 19. März 2002 Melden Geschrieben 19. März 2002 Wie heute bekannt wurde, hat Kenya Airways eine handvoll Boeing 777 bestellt. Ich finde, es ist eine mittlere Sensation! Näheres dazu auf der Boeing Page (mit computeranimierten Bild)
728JET Geschrieben 19. März 2002 Melden Geschrieben 19. März 2002 3 B777-200ER, Lieferung ab 2004, ersetzt die B767-400ERX Bestellung. Halte die Order jedoch für wenig sinnvoll, KQ geht meines Erachtens von einem zu hohen Verkehrswachstum aus. Nicht vergessen: erst A310-300, dann B767-400, jetzt B777-200, entspricht fast einer Verdopplung der Kapazität plus die 5 B767-300ER. Damit ist die A313-Flotte locker ersetzt. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
viasa Geschrieben 19. März 2002 Melden Geschrieben 19. März 2002 "Spinnen die nun total!" dachte ich zuerst... Die haben doch erst ihre A310-300 durch B767-300 ersetzt und wollten diese durch B767-400 ersetzen und ergaenzen! Und jetzt??? B777-200...
Gast Geschrieben 19. März 2002 Melden Geschrieben 19. März 2002 Vielleicht wird es immer mehr zu einem Urlaubsland???? Wundert mich, dass sie die Latte so hoch haben, vielleicht fliegen sie Kenya - London - New York oder so!
728JET Geschrieben 19. März 2002 Melden Geschrieben 19. März 2002 Nope, der Tourismus in Kenia geht derzeit sogar zurück, die umsichgreifende AIDS-Epedemie ist der Grund dafür. Allerdings muss KQ sich ihrer Sache ja sehr sicher sein, die Vögel werden direkt bei Boeing bestellt, nicht über einen Lessor. Sonst kann ich viasa aber nur zustimmen... spinnen die??? Gruß 728JET http://fly.to/rorders [ Diese Nachricht wurde geändert von: 728JET am 2002-03-19 21:13 ]
Gerry Geschrieben 20. März 2002 Melden Geschrieben 20. März 2002 Das mit dem Tourismus in Kenia ist so eine Sache: Statt daß sie ihn fördern, behindern sie ihn durch die letztjährige Einführung einer absurd hohen Visumsgebühr! Wenn da nichts geschieht, sehe ich schwarz für das Füllen von B 777!
viasa Geschrieben 20. März 2002 Melden Geschrieben 20. März 2002 Vielleicht will Kenya Airways ja Fluggesellschaften wie Afrcan Safari Airlines - ASA, Condor, Edelweiss Air, LTU etc... (also Charterflieger) vermehrt fernhalten von Kenya!
Gast Swissfighter Geschrieben 20. März 2002 Melden Geschrieben 20. März 2002 Denke ich eher nicht, die gehen von einem starken Wachstum aus! Was würde es bringen selber ins Gras zu beissen, nur um keine Konkurrenz zu haben!
AvroRJX Geschrieben 20. März 2002 Melden Geschrieben 20. März 2002 Zur Erinnerung: KQ ist der einzige afrikanishce Carrier, der in eine funktionierende Allianz eingebunden ist und über einen einigermaßen hub-fähigen Airport verfügt. Daher sehe ich den Austausch B767-400 in B777 eher unter dem Gesichtspunkt Cargo! Die B767 hat nun mal nicht den idealen Rumpfdurchmesser für Frachtcontainer. Die B777 ist da schon besser geeignet. Es fehlt dann nur noch ein ostafrikanischer (zentralafrikanischer?) PAX Feeder-Verkehr, den KQ vielleicht hofft alleine oder federführend errichten zu können. Alle bisherigen versuche sind ja am Nationalismus in Süd-Ost Afrika gescheitert. Dann könnte man event. in die ex Sabena-Märkte rein.
Gast Geschrieben 20. März 2002 Melden Geschrieben 20. März 2002 Vielleicht machen sie ja mit der 777 inlandsdienste *g*
viasa Geschrieben 20. März 2002 Melden Geschrieben 20. März 2002 Nach den Pleiten von zwei grossen "Afrika-Airlines" (Sabena, Air Afrique) koennte Kenya Airways sicher einige Marktanteile sichern. Nur, Air Afrique und Sabena waren stark im franzoesischen und belgischen Afrika, aber Kenya ist nun mal eine ehemalige britishe Kollonie! Wird also auch nicht so recht klappen! Uebernimmt Kenya Airways eventuell die Kenya-Fluege der KLM???
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.