MHowi Geschrieben 18. Oktober 2002 Melden Geschrieben 18. Oktober 2002 Folgenden Artikel fand ich soeben in der FTD ...Mit der Stilllegung [von Flugzeugen]ist nach Angaben von Gewerkschaftsvertretern kein Arbeitsplatzabbau verbunden. Viel mehr würden laut Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit rund 100 bis 150 Piloten zur Konzernmutter Lufthansa wechseln, die ohnehin Stellen ausgeschrieben hat. Aus Thomas-Cook-Kreisen wurde dies bestätigt. Die Lufthansa nahm dazu am Donnerstag nicht Stellung. Thomas-Cook-Chef Stefan Pichler hatte bereits im Oktober vergangenen Jahres das Sparprogramm "Triple T" aufgelegt, das Einsparungen von 530 Mio. Euro vorsah. Dabei wurden vor allem Anpassungen vorgenommen, die durch die Übernahme der britischen Thomas-Cook-Gruppe angefallen waren. In Großbritannien wurden so bereits 20 Prozent der Kapazitäten gekürzt. Die Einsparungen sollten den hohen Nachfrageeinbruch infolge des 11. September kompensieren. Doch nachdem die Zurückhaltung der Kunden länger anhält als vermutet, hat auch Pichler sein Ziel aufgegeben, das Vorjahresergebnis von 155 Mio. Euro vor Steuern und Firmenwertabschreibungen (Ebta) zu erreichen. Die ersten vorsichtigen Anzeichen einer Marktbelebung haben einen neuen Dämpfer erhalten durch die Attentate auf Bali und einen möglichen Militärschlag in Irak. Ende August lag der Buchungsumsatz von Thomas Cook gut neun Prozent unter dem des Vorjahrs. Der deutsche Markt schnitt mit einem Minus von 12,4 Prozent besonders schlecht ab. Daraus resultieren auch die Überkapazitäten im Charterflug. Frage: Sind Condor-Piloten gleichgestellt mit LH-Piloten - Bezahlung usw.?
nabla Geschrieben 18. Oktober 2002 Melden Geschrieben 18. Oktober 2002 Bis auf winzige Abweichungen - ja! (Selber MTV, VTV und TVWEFö)
coolAIR Geschrieben 18. Oktober 2002 Melden Geschrieben 18. Oktober 2002 Sollte man nicht besser sagen: noch ja ? Im Zuge des Ablösungsprozeß des TC-Konzerns von LH muss/wird das doch nicht mehr bis in alle Ewigkeit so bleiben.
MHowi Geschrieben 18. Oktober 2002 Autor Melden Geschrieben 18. Oktober 2002 Wie hat man bisher verfahren? Sind Condor-Piloten auch - zumindest aushilfsweise - für LH geflogen? Bin vor 2 Jahren einmal auf einem Condor-Flug von CFU nach DUS mit einer LH-Linienmaschine und LH-Personal befördert worden.
nabla Geschrieben 18. Oktober 2002 Melden Geschrieben 18. Oktober 2002 Abwarten! Vertrag ist Vertrag und dann ist da auch noch die VC...
nabla Geschrieben 18. Oktober 2002 Melden Geschrieben 18. Oktober 2002 Wie gesagt - Condor und LH sind vom Cockpitpersonal her gleich. Ein Wechsel von DE zu LH und vv. ist im Rahmen der normalen Wechsel/Fördermuster möglich.
WSSS Geschrieben 18. Oktober 2002 Melden Geschrieben 18. Oktober 2002 bleibt nur zu hoffen tas sich für die TC Kollegen nicht die sekben Arbeitsbediengungen einstellen wie für ihre belgischen Kollegen! Die TC Philosophie und Kostenvorstellung, lassen sich schon alleine des Tarifvertrags der Piloten nicht umsetzen! Von DE Seite scheint der zug sich in TC zu integrieren langsam schwerwiegende Probleme mit sich zu bringen!
Benedikt Geschrieben 18. Oktober 2002 Melden Geschrieben 18. Oktober 2002 nochmal zu dem Beitrag von MHowi zu der LH Crew und dem LH jet: Das war früher bei DE sehr häufig. Ich bin so gegen 97/98 fast bei allen DE Flügen mit LH befördert worden! Das waren dann meistens B-737-300!
Gast Geschrieben 18. Oktober 2002 Melden Geschrieben 18. Oktober 2002 Komischerweise muss derzeit bei DE extrem viel geflogen werden. Hab vorhin mit nem Freund der dort FO ist (aus meinen Kurs) gesprochen der diesen Monat 99 Stunden fliegen muss (MTV ist unterschiedlich zu LH). Das ist schon verdammt viel im angeblich so extrem schwachen Winter. Denti
V8-RBJ Geschrieben 18. Oktober 2002 Melden Geschrieben 18. Oktober 2002 Gibt aber viele Flugstunden, was sich bestimmt positiv auf die weitere Karriere auswirken wird.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.