Gast Geschrieben 18. Oktober 2002 Melden Geschrieben 18. Oktober 2002 Hallo, da das Off Topic Forum ja geschlossen ist und dort dieses Thema bereits diskutiert wurde, führe ich diese hier fort (für mich eigentlich kein Off Topic): Ich leide unter Flugangst - und über diesen Umstand habe ich mich überhaupt erst mit dem Thema Luftfahrt auseinandergesetzt und mein Interesse dafür entwickelt. Ich fliege jedes Jahr in die USA und mache dort meist mehrere Inlandsflüge, ich habe dabei noch nie eine Sekunde schlafen können. Ich bin vom Boarding bis zur Landung absolut angepannt (schwitzende Hände usw.), bilde mir jedoch ein das es, seit ich mich mit der Materie beschäftige und mit den Abläufen während des Fluges vertrauter bin, besser wird. Von entspanntem Fliegen ohne zurhilfenahme von Medikamenten, bin ich aber noch "nautical miles" -weit entfernt. Grüsse
ATmstein Geschrieben 18. Oktober 2002 Melden Geschrieben 18. Oktober 2002 Als ich noch Flugangst hatte, hatte ich auch mal auf Baldrian zurückgegriffen, aber damit kann man bestenfalls die Angst vor der Geisterbahn lindern. Gegen Flugangst hat mir aber auch nie was geholfen und wenn ich mich hätte zulaufen lassen, erreichte ich auch nicht das was ich eigentlich wollte. Bei mir ging es eigentlich durch Urlaubsdrang und lesen von Unfällen. Anfangs machte das die Situation nicht gerade besser, aber mit der Zeit weiss man, wenn etwas bei einem Flug nicht stimmt.
ILS Geschrieben 18. Oktober 2002 Melden Geschrieben 18. Oktober 2002 Wenn man mal weiß, wie sicher das ganze Abläuft (im Cockpit oder bei den Sicherheitskontrollen) dann kann man irgendwie keine Angst mehr haben. Ich hatte früher auch Flugangst, aber seit dem ich (einigermaßen) weiß wie das da alles abläuft, mache ich mir überhaupt keine Sorgen mehr! Ganz im Gegenteil, für mich gibt es nichts schöneres als zu fliegen!
sk Geschrieben 18. Oktober 2002 Melden Geschrieben 18. Oktober 2002 Ich empfinde bzw. empfand es immer sher komisch, wenn das Flugzeug wackelt. Bis ich mal irgendwann in einem ganz normalen Aufzug stand, die Augen geschlossen hatte und gemerkt habe, der wackelt nicht mehr oder weniger als ein Flugzeug.
Gast Geschrieben 18. Oktober 2002 Melden Geschrieben 18. Oktober 2002 Also ich hatte eigentlich noch nie Flugangst, nur wenn manchmal das Triebwerk extrem leise wird, hab ich ein ziemlich milmiges Gefühl im Bauch. Was mir aber immer geholfen hat war, dass ich mir vor Augen gehalten habe, dass man ja eigentlich nur eins von zichtausenden Flugzeugen ist, die gerade fliegen. Und bei diesen zichtausenden Flugzeugen, die täglich fliegen, passiert so wenig, dass es so was von unwahrscheinlich ist, dass bei deinem eigenen Flug etwas passiert. So far Olli
DUS-Fan Geschrieben 18. Oktober 2002 Melden Geschrieben 18. Oktober 2002 Das gefährlichste am Fliegen ist die fahrt mit dem Auto zum Flughafen!!!
Gast Geschrieben 18. Oktober 2002 Melden Geschrieben 18. Oktober 2002 "Würde man die gleiche Strecke mit dem Auto fahren, so würde man statistisch gesehen 17x häufiger verunfallen!" Es hilft dir zwar nicht weiter, aber vielleicht wenn du Kinder hast: Am besten sind Flüge so früh wie möglich im Leben, sodass sie noch nicht richtig begreifen, was da eigentlich ab geht. War bei mir jedenfalls so, sodass ich erst gar keine Flugangst entwickelt habe und bisher allen Turbulenzen getrotzt habe (naja, war ja auch nur 1x heftig- im Sturm über Paris mit MD-11 )
GM.AMS Geschrieben 18. Oktober 2002 Melden Geschrieben 18. Oktober 2002 @skymiles: Wäre für Dich dann nicht mal ein Antiflugangst Seminar interessant? Austrian Airlines bieten zum Beispiel ein meiner Meinung nach wirklich interessantes Seminar an - wieviel es hilft, weiss ich allerdings nicht Das Seminar wird zu mehreren Terminen noch in diesem Jahr (z.B. 21.-23.11.02) als auch im nächsten Jahr angeboten und beginnt immer donnerstags und dauert bis einschliesslich samstags. Eine Freundin hats vor allem aus Luftfahrt-Interesse vor kurzem mitgemacht und war absolut begeistert! Man hat Gespräche mit Piloten und in Gruppen (von Psychologen begleitet), besichtigt die Werft von OS in VIE, den Tower, begleitet eine Crew zum Briefing eines Europa-Fluges und macht diesen dann - sozusagen als Abschlusstest - mit! Finde ich ein genial interessantes Programm für Luftfahrtenthusiasten, die leider nicht für 'ne Airline arbeiten oder aber als Airline/Airport-Mitarbeiter keine Airside-Berechtigung und/oder Zutritt zu Fliegern und dem typischen Airport-Flair hinter den Kulissen ("man gehört dazu"-Gefühl) haben - und hilft sicher dem ein oder anderen, tatsächlich seine Flugangst zu bekämpfen.
Gast Geschrieben 18. Oktober 2002 Melden Geschrieben 18. Oktober 2002 ach ja, was noch ein guter tipp ist, ist mal zu fragen ob du ins cockpit darfst. Das ist leider etwas schwierig nach dem 11.9 , aber wenn sie dich reinlassen ist es echt beruhigend (wenn man erst mal miterlebt wie ruhig die davorne im cokpit arbeiten...)
Gast CityAir Geschrieben 18. Oktober 2002 Melden Geschrieben 18. Oktober 2002 Hallo! Also ich hatte zum Glück nie Flugangst, aber kenne das Problem von meiner Schwiegermutter. Daß Du Dich mit dem Thema beschäftigst ist wohl der beste Weg, den Du einschlagen konntest. Es gibt ein ganz nettes Buch, das heißt "Fliegen ohne Angst...." und Beschreibt Flugabläufe, Technik, Crew-Trainings und sogar Zwischenfälle und deren Ausgang. Ich kann das Buch nur empfehlen. Ansonsten noch ein Wort als Mediziner; Anxiolytika können Wunder wirken und sind nicht grundsätzlich zu verteufeln. Richtig eingestellt kommst Du dann auch mal zu Schlafen an Board (wenn Du das möchtest). Sprich doch mal mit Deinem Doc drüber und wenn der nicht so richtig weiß, wende Dich an einen Neurologen oder Anästhesisten. Gruß (und nach langem Urlaub Hello again an alle anderen!!!) CityAir
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.