Zum Inhalt springen
airliners.de

Airbus fly high


A320

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich finde es sehr toll, dass Airbus so viele Aufträge momentan einheimst, aber ist das wirklich die kolportierte Überlegenheit gegenüber den Boeing Modellen oder nur die zeitgerechte Bekanntgabe von Aufträgen zum 30. Geburtstag?

Geschrieben

bin zwar kein Experte, aber ich denke schon, dass Airbus zur Zeit Boeing qualitativ überlegen ist, da die meisten Produkte noch nicht so alt sind wie die von Boeing. Wie schon mehrfach in anderen Threads besprochen, entwickelt Boeing (mit Ausnahme der 777) ihre Produkte nur weiter. Airbus hingegen alle paar Jahre eine komplett neues Flugzeug präsentieren.

Gast Karthago Airlines
Geschrieben

ich denke gerade die jüngste entscheidung der Easyjet zeigt die vorteile, die airbus gegenüber boeing hat sehr deutlich. Easyjet erweitert die bisherige nur aus boeing 737 bestehende flotte um ganze 120 Flugzeuge es Typs A 319, und man darf auch die Optionen auf weitere 120 Flugzeuge der A 320-Familie nicht vergesse! Also ich denke, dass Airbus in naher Zukunft die Spitzenpostion von Boeing übernehmen wird!

Geschrieben

Airbus hat den vorteil, das sie keinen "alten klotz" am bein haben, abgesehen vom A300/310 hatte Airbus über zig jahre ja nichts zu bieten, mit dem A320 hat Airbus ja erst angefangen flugzeuge im grossen stiel zu bauen, und hat somit den riesen vorteil, das sie mit dem A330/340 eine komplett neue reihe aufbauen konnte (auf technischer basis vonm A320), was Boeing ja nicht konnte, da sie schon über zig jahre vertreten waren. das Airbus die besseren flugzeuge baut, wage ich sehr zu bezweifeln, da beide hersteller sehr gute flugzeuge bauen, und die "teile" eh von den gleichen zulieferfirmen kommen (P&W, RR, Honeywell, rockwell, garett, Teac, und wie sie alle heisen).ich kann es sehr gut verstehen, das die meisten hier Airbus "Fans" sind ist ja zu verstehen, da die meisten hier leider recht wenig ahnung haben, und nur ihren "nationalstolz" ausleben (soll keine beleidigung sein), aber Boeing wollte ursprünglich in der B737 new generation das KOMPLETTE 777 flight deck einbauen, aber die airlines wollten das nicht, aufgrund von typrating, und somit hat die new generation wieder das "alte" overhead panel bekommen, genauso sieht es bei der 767-400 aus, und somit wird Boeing immerwieder von den airlines ausgebremmst bzw. von der vergangenheit eingeholt, das problem hat Airbus halt nicht, aber das wollen so manche leute hier nicht wahrhaben, oder wissen es einfach nicht........

 

unterm strich bauen beide sehr gute flugzeuge, und was die verträge angeht, die zwischen hersteller und airlines geschlossen werden, weis von uns keiner so genau, und wird es auch nie erfahren, ich finde es einfach nur traurig, das die die meisten hier solche faktoren leider nicht berücksichtigen, und sich nur von ihrem nationalstolz lenken lassen, schade.......

Gast Swissfighter
Geschrieben

Ich stimme dir zu, Airmech. Es ist halt nun mal so, dass Boeing mehr amerikanische Kunden bedient, wo das Typrating für mehrere Modelle nicht so eine grosse Rolle spielt. In Europa und anderen Teilen der Welt ist dies aber anders. Probiert Boeing jetzt aber trotz dem Widerspruch von den Airlines etwas neues aufzubauen, riskieren sie den Wegfall von vielen guten Aufträgen!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...