Zum Inhalt springen
airliners.de

Wien: EZY und FR an STN-Strecke interessiert gewesen- "zu gü


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nicht nur FR scheint demnach die Landegebühren zu drücken!

 

FLUGHAFEN WIEN: Gleiche Preise für Billigairlines

 

 

 

 

 

Wien. - Billigairlines wie die Ryanair oder EasyJet seien herzlich willkommen, aber nur zu fairen Bedingungen, hieß es gestern auf dem Flughafen Wien. Es habe Gespräche mit den beiden Airlines gegeben, beide seien derzeit aber nur an der Strecke Wien-London interessiert und wollen günstigere Konditionen. Unter diesen Umständen werde es zu keiner Zusammenarbeit kommen. Die Billiganbieter müssten außer der heiß umkämpften Verbindung nach London jedenfalls auch weitere Destinationen anbieten. Derzeit gibt es neun tägliche Flüge zwischen Wien und London, fünf davon betreibt die AUA, die restlichen vier British Airways. An den Bundesländer-Flughäfen wie Graz und Klagenfurt - die von den Billigcarriern angeflogen werden - sei die Situation anders: Von dort würden die großen Fluggesellschaften keine Direktflüge nach London anbieten.

 

Q: Riesengroße, kleine Zeitung icon_wink.gificon_wink.gif

Geschrieben

Wie es aussieht probieren dies auch andere!

Aber das es keinen Erfolg gab ist nicht verwunderlich!

Stell dir vor man hätte EZY gesagt, alles klar ihr zahlt 30% weniger!

Glaubst du BA und OS würden das hinnehmen und weiter 30% mehr zahlen!

Auf Plätzen wie HHN oder Lübeck wo sonst wenig oder keine anderen Verbindungen bestehen kann man das bringen aber am Schwechat wo schon 2 nach London fliegen, wäre das Wettbewerbsverzehrung!

Geschrieben

Es ist nun mal eine Tatsache, dass der Flughafen Wien bei den Gebühren einer der teuersten ist. Die Betreiber können es sich aber nicht leisten, Fluglinien wie OS oder LH zu vergrämen, indem sie LCC´s billigere Preise geben. Das ist schon o.k., wenn alle die gleichen Gebühren berappen müssen.

Auch Germanwings-Chef Klein hat am Montag bei einer Pressekonferenz in Wien bestätigt, dass die Billigfluglinie volle Gebühren zu zahlen habe. Stellt sich wieder einmal die Frage, wie sich das rechnet? Klein bestätigte, dass die Auslastung bei mindestens 80 Prozent liegen müsste (bei durchschnittlichen Ticketkosten von 80 Euro).

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...