coolAIR Geschrieben 19. Oktober 2002 Melden Geschrieben 19. Oktober 2002 Die NRZ berichtet heute unter Berufung auf ein internes Rundschreiben bei Lufthansa über den Einsatz der sieben ex SR/SN Airbusse (5 A332 und 2 A343): * Flugzeuge werden erstmals mit dem 2-Klassen-Konzept (also nur Y und C) eingesetzt * Einsatzzeitraum der zusätzlichen Flugzeuge beträgt 18 bis 24 Monate * Einsatzbeginn: Januar 2003 * als Ziele sind vorgesehen: Teheran und Tel Aviv (bislang A343), sowie nicht näher genannte Ziele in den USA (ich tippe hier auf Ziele wie PHL und ATL, die bisher mit A342 bedient wurden) * originale Kabinenausstattung der Maschinen soll bleiben; Anpassungen erfolgen z.B. bei den Arbeitspositionen für das Kabinenpersonal; geflogen wird natürlich mit LH-Besatzung Hier ein Ausschnitt der Quelle: " ...setzt die Lufthansa (LH) ab Januar auf der Langstrecke sieben Airbusse der ehemaligen Gesellschaften Sabena und Swissair ein - in originalem Kabinendesign aber mit LH-Besatzung. "Lufthansa hat bis zur Auslieferung der neuen Airbus A 340 und A 330 ab Winter 2003 keine eigenen Kapazitäten, um den zu erwartenden Bedarf zu decken", so ein internes Rundschreiben. Die Maschinen, fünf A 330 und zwei A 340, werden im Zwei-Klassen-Konzept 18 bis 24 Monate in der Lufthansa-Flotte fliegen und Ziele in den USA sowie Teheran (Iran) und Tel Aviv (Israel) ansteuern. Die Arbeitspositionen für das Kabinenpersonal, "vor allem aber die Notausrüstung", werden dem Lufthansa-Standard angepasst. Die Lufthansa geht in dem Rundschreiben davon aus, dass sich der Trend nach steigender Nachfrage im Langstreckenbereich in den nächsten Jahren fortsetzen wird. "Deshalb war es notwendig, zusätzliche Kapazitäten zu finden, um Marktchancen nutzen zu können und somit Ertragspotenziale zu sichern." (gömi/NRZ)" http://www.nrz.de/nrz/nrz.wirtschaft.vollt...brik=Wirtschaft
D-ABVF Geschrieben 19. Oktober 2002 Melden Geschrieben 19. Oktober 2002 Dann halten wir mal fest: Die A330-200 werden dann eingesetzt nach Teheran (1x täglich) und Tel Aviv (2x täglich). Für die Teheran und Tel Aviv-Flüge würde man insgesamt 2 A330-200 benötigen (es kann aber auch sein, dass die "neuen" ex SN A340-300 auf diesen beiden Routen eingesetzt werden). Bleiben noch 3 A330-200 übrig: Für die Philadelphia- und Atlanta-Flüge (je 1x täglich) würde man nochmals 2 A330-200 benötigen. Bleibt noch ein A330-200 übrig: Für diesen könnte ich mir einen wechselweisen Einsatz auf den Diensten nach Denver und New York JFK vorstellen (im Wechsel mit A340-300). [ Diese Nachricht wurde geändert von: D-ABVF am 2002-10-19 11:24 ]
Benedikt Geschrieben 19. Oktober 2002 Melden Geschrieben 19. Oktober 2002 könntet ihr euch vorstellen, dass LH an den A-330-200 gefallen findet und die Jets letztendlich doch behält? Also zusammen mit den A-330-300X? Ich könnte mir das sehr gut vorstellen!
728JET Geschrieben 19. Oktober 2002 Melden Geschrieben 19. Oktober 2002 In der Denkrichtung m.E. schon richtig - nur hätte man dann eine sehr gemischte A330 Flotte. Ich schätze das LH die A332 jetzt gründlich ausprobieren wird, speziell in Hinsicht mit den Triebwerken. Ich gehe davon aus das sich LH in zwei oder drei Jahren eigene A330-200 zulegt die von Anfang an in LH Konfiguration ausgeliefert werden und das die geleasten A330 wieder verschwinden. Die beiden A343 könnten allerdings in der Flotte verbleiben, wird aber von der Marktentwicklung abhängen. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Gast Swissfighter Geschrieben 19. Oktober 2002 Melden Geschrieben 19. Oktober 2002 @EDDM: Warum sprichst du von Zumutung? Die Sitze von Swissair stehehn denen der Lufthansa in nichts nach. Das einzige Problem könnte sein, dass die Maschinen eine 3 Klassen Bestuhlung haben, aber sonst?
Benedikt Geschrieben 19. Oktober 2002 Melden Geschrieben 19. Oktober 2002 welche der 5 jets sollen denn eigentlich von SN und SR kommen? 1:4; 2:3; 3:2; 4:1?
Gast Swissfighter Geschrieben 19. Oktober 2002 Melden Geschrieben 19. Oktober 2002 Von SR können max. 3 Maschinen kommen, weil SR 16 A332 in Betrieb hatte und Swiss davon 13 übernommen hat. Ich würde auf 3:2 tippen und die A340 kommen beide von SN!
coolAIR Geschrieben 19. Oktober 2002 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2002 Eventuell habe ich die Quelle etwas unglücklich zitiert. Der Text der NRZ spricht nämlich vom "originalen Kabinendesign", was immer das auch heißen mag. Ob hier die Sitze miteingeschlossen sind oder nicht, das bleibt offen. Vielleicht gibt´s doch neue LH-Sitze in den Fliegern?! Der Hinweis auf die Dreiklassen-Auslegung in den SR-Fliegern ist sehr berechtigt. Hier muß man dann sowieso die Konfiguration ändern, will man in 2-Klassen-Ausführung fliegen. Und dazu braucht man dann auch andere/neue Sitze. Gibt es keine neuen Sitze, ist "alte" Innenausstattung sicherlich kein Nachteil, weder für die Kunden, noch für das LH-Branding. Ob die Sitze nun grau oder blau sind, ist ja nicht so entscheidend. Zudem sehen die Kabinen sowohl bei SR als auch bei SN doch sehr gut aus. Die gelben LH-Pillows passen mindestens genauso gut zum blauen wie zum grauen LH-Stoffbezug.
Paparazzi Geschrieben 19. Oktober 2002 Melden Geschrieben 19. Oktober 2002 Swissair hatte doch in einige ihrer A330 PTV's! Hat Swiss die behalten oder sind unter den ex SR/LH A330 auch welche mit PTV?
Gast Swissfighter Geschrieben 19. Oktober 2002 Melden Geschrieben 19. Oktober 2002 Ach so. Dafür hat der "Vielflieger" in den Ex-SR-Maschinen ein Bordunterhaltungssystem
Gast Swissfighter Geschrieben 19. Oktober 2002 Melden Geschrieben 19. Oktober 2002 Swissair hatte glaube ich in allen A332 PTV's instalierrt. Ich bin mir aber jetzt auch nicht sicher.
sk Geschrieben 19. Oktober 2002 Melden Geschrieben 19. Oktober 2002 Wann werden die denn umlackiert und wo stehen die FLugzeuge denn gerade?
A380 Geschrieben 19. Oktober 2002 Melden Geschrieben 19. Oktober 2002 Swissair sowie heute swiss haben auch A330 in 2 Klassen Bestuhlung. Habe leider nicht herausgefunden wie viele. Weiss das jemand?
coolAIR Geschrieben 19. Oktober 2002 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2002 Die PTV-Bildschirme kann man ja wieder ohne größere Probleme ausbauen. Es macht ja wenig Sinn dieses in nur drei vorübergehend geleasten Fliegern der Flotte anzubieten. PTVs - die ohne Zweifel mittlerweile zur Grundausstattung einer modernen State-of-the-Art-Economy-Class gehören - wird es vermutlich erst beim nächsten Produktupdate geben (evtl. im Herbst mit der Einführung des A346?). Zu den vorgesehen Strecken: Bei der relativ kurzen Strecke nach TLV kann ich mir den A332 recht gut vorstellen, ebenso wie nach THR. Vielleicht bleibt man allerdings v.a. bei THR auch beim 343 und will bei beiden Destinationen lediglich keine F-Class mehr anbieten. Im Hinblick auf JFK bezweifle ich, ob LH mit einem Mixprodukt (sprich Flüge sowohl in 2- als auch in 3-Klassen-Layout) in ein und denselben Markt gehen will. Deshalb könnte ich mir eher vorstellen, dass man in den USA mit dem 2-Klassen-Produkt (sei es nun A332 oder A343) zu yield-schwächeren Zielen mit tendenziell schwach gebuchter F-Class fliegt. Das könnten (weiß ich nicht genau) Destinationen wie z.B. PHL, ATL, PHX, DEN, aber auch MIA sein. Schlüsselmärkte wie BOS, JFK, IAD und ORD kann ich mit für das 2-Klassen-Produkt nicht vorstellen. Zur Frage, ob LH nach den Erfahrungen mit den A332 nicht doch auch bei diesem Typ bleibt, bin ich derselben Ansicht wie 728jet. Man hat nun die Möglichkeit diesen Typ genau auf Herz und Nieren zu prüfen und direkt mit anderen Modellen zu vergleichen (z.B. mit A333, A343). Diesen Vergleich wird man auch im Hinblick auf den mittelfristig notwendigen Ersatz der A306 anstellen, sprich neben der A333 könnte man auch den A332 auf innerdt. und innereuropäischen Routen testen. Wenn der A332 neben dem A333 ins Portfolio der LH passen sollte, dann wird man gleich neue Flugzeuge mit passender Ausstattung bestellen und die Flieger (evtl. nach einer Verlängerung des Leasingvertrages) wieder zurückgeben.
viasa Geschrieben 19. Oktober 2002 Melden Geschrieben 19. Oktober 2002 A330: 305 A330-223 HB-IQL STORED AT BREMEN-LEMWERDER SWISSAIR 308 A330-223 HB-IQM STORED AT BREMEN-LEMWERDER SWISSAIR 312 A330-223 HB-IQN STORED AT BREMEN-LEMWERDER SWISSAIR 322 A330-223 OO-SFT STORED AT BREMEN-LEMWERDER SABENA 324 A330-223 OO-SFU STORED AT BREMEN-LEMWERDER SABENA A340: 047 A340-311 OO-SCY STORED AT CHATEAUROUX SABENA 051 A340-311 OO-SCZ STORED AT CHATEAUROUX SABENA
coolAIR Geschrieben 19. Oktober 2002 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2002 Sind die Flieger nicht schon in der Werft in Hamburg? Ich meine schon Bilder (noch nicht umlackiert) gesehen zu haben.
Gast Swissfighter Geschrieben 19. Oktober 2002 Melden Geschrieben 19. Oktober 2002 Die A332 welche an Lufthansa gehen, haben schon im vorherigen Betrieb bei der Swissair 2 Klassen gehabt und nicht 3.
sk Geschrieben 19. Oktober 2002 Melden Geschrieben 19. Oktober 2002 Die HB-IQL war schon mal in - zugegeben ungewöhnlichen - LTU Farben zu sehen: http://www.airliners.net/open.file/170467/M/ Und hier Bilder der beiden Sabena 330 in Bremen: http://www.airliners.net/open.file/230240/M/ http://www.airliners.net/open.file/221309/M/ [ Diese Nachricht wurde geändert von: sk am 2002-10-19 13:42 ]
coolAIR Geschrieben 19. Oktober 2002 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2002 * SR A332 im CY-Layout: 182Y/48C * SR A332 im FCY-Layout: 142Y/42C/12F * SN A332 im CY-Layout: 187Y/42C * SN A343 im CY-Layout: 234Y/44C (* SN A333 im CY-Layout: 236/222Y/42C) (* LH A343 im FCY-Layout: 197Y/42C/8F) Ich schätze nicht, dass LH in Punkto Expansion des Langstreckenverkehr im nächsten Jahr die Hubs FRA und MUC verlassen wird. LH hat offensichtlich schon genug zu tun, um für die ganzen Longrange-Pläne genügend Fluggerät bereit zu stellen. Da dürften dezentrale Stationen sehr ungünstige Aussichten haben. Wenn überhaupt, dann würde ich Düsseldorf größere Chancen einräumen als Berlin.
Sabo Geschrieben 19. Oktober 2002 Melden Geschrieben 19. Oktober 2002 Ich war diese Woche auf einem LH-Get Together in DUS, dort wurde gesagt, dass LH keine neuen Fernstrecken ins Programm aufnimmt und der LH408/409 auch nicht auf A332 umgestellt wird. Stattdessen sollen Europaverbindungen verdichtet werden(mehr Frequenzen, kleinere Flugzeuge= weniger Slots für andere) Gruß Sabo
ATmstein Geschrieben 19. Oktober 2002 Melden Geschrieben 19. Oktober 2002 @coolAIR: Hier in der Werft sind noch keine von den sieben Maschinen. Es kamen dieses Jahr öfters Swiss 330s (insgesamt fünf) zum umlackieren in volle Swisscolour nach HAM.
coolAIR Geschrieben 19. Oktober 2002 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2002 Sorry, dann hab´ ich da etwas verwechselt. Wenn ich darüber genauer nachdenke, dann könnten es die ex SQ-A343 (D-AS..) in Hamburg gewesen sein.
huschi Geschrieben 22. Oktober 2002 Melden Geschrieben 22. Oktober 2002 Gibt es irgendwo eine Übersicht, welche Klassenkonfigurationen die A330-200 der Swissair hatten (inkl. regs) ?
huschi Geschrieben 23. Oktober 2002 Melden Geschrieben 23. Oktober 2002 Angeblich verschiebt sich der Einsatz der ex-SR/SN-Airbusse, da sie scheinbar den LH-Standards nicht entsprechen. Kabine soll nicht umgerüstet werden, alle Maschinen sollen in MUC stationiert werden, u.a. zum Einsatz nach EWR und Asien. Auch soll es ab Sommer 2003 eine weitere neue US-Destination geben: Zur Auswahl stehen Minneapolis/St.Paul oder New Orleans.
Gast Geschrieben 3. November 2002 Melden Geschrieben 3. November 2002 Zu einem alten Thema noch etwas Geleast werden 5x A330-200 (ex SR und SN) 2x A340-200 ex SN Die Maschinen stehen zur Zeit in Lemwerder bei Bremen da die Galleys umgebaut werden. Die Version soll 42 oder 48 C/CL bis 187 M/CL sein. Eingesetzt werden die Maschinen auf Strecken mit geringer F/CL Nachfrage: THR TLV sowie ATL BOS NYC PHL Ob sich hier etwas ändert da die AUA den Leasingdeal platzen liess weiss ich noch nicht
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.