728JET Geschrieben 19. Oktober 2002 Melden Geschrieben 19. Oktober 2002 Tupolev hofft in den nächsten Wochen die ersten TU-214 nach Bulgarien zu verkaufen, Air VIA wird hier als der Abnehmer gehandelt. Sie möchten ihre TU-154M ersetzten und sehen in der TU-214 einen sehr guten Ersatz. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
viasa Geschrieben 20. Oktober 2002 Melden Geschrieben 20. Oktober 2002 Wäre wirklich toll wenn vermehrt "neue" russische Flugzeuge verkauft würden. Dann haben wir auch hier in ZRH wiedr verbesserte Chancen auf "Russen"!
Benedikt Geschrieben 20. Oktober 2002 Melden Geschrieben 20. Oktober 2002 was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen der Tu-204 und der Tu-214? Und wieviel kann denn der Frachter Tu-204-120C aufnehmen?
Tupolev154 Geschrieben 21. Oktober 2002 Melden Geschrieben 21. Oktober 2002 Der Hauptunterschied zwischen der Tu-204 und der Tu-214 besteht darin, daß die Tu-214 ein erhöhtes Startgewicht (110.000kg) besitzt, was ihr zu einer größeren Reichweite verhilft. Beide Muster haben russische Triebwerke und Avionik, können jedoch wahlweise auch mit Rolls-Royce-Triebwerken und westlicher Avionik ausgestattet werden. Der Tu-204-Frachter besitzt eine max. Nutzlast von 29.000kg. Ich fände es wirklich toll, wenn sich VIA für die Tu-214 entscheiden würde. Das wäre nämlich gegen den Trend, daß ehem. Ostblockstaaten sich vermehrt für moderne westliche Flugzeuge entscheiden, was ich persönlich sehr bedaure. Hoffenrlich folgen bald auch andere Airlines dem Beispiel der VIA!
Gast Geschrieben 21. Oktober 2002 Melden Geschrieben 21. Oktober 2002 Das Problem sind ja die Fertigungszeiten für die russischen Maschinen. Mit einem Ausstoß von maximal einem Flieger pro Monat ist kein Blumentopf zu gewinnen. Und mit dem kommenden Verbot für Westeuropa für die Tu-154M ab November nächsten Jahres müssen auch die Bulgaren Ersatz beschaffen. Bis dahin könnten dann vielleicht schon zwei Maschinen im Einsatz stehen. Chris now online http://www.skyliner-aviation.de
Air_Switzerland Geschrieben 21. Oktober 2002 Melden Geschrieben 21. Oktober 2002 Skyliner Die Tu-154M sind von den Lärmbestimmungen in Europa nicht betroffen. Dazu gehören auch alle Props, Yak-40 und -42. Mich nimmt es nur wunder, ob man in Zukunft vielleicht wieder mit der Il-62M nach Westeuropa fliegen wird. Durch eine Verminderung des Startgewichtes kann Stage III erreicht werden.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.