Benedikt Geschrieben 20. Oktober 2002 Melden Geschrieben 20. Oktober 2002 hallo, ich habe mich mal gefragt, was die AUA mit NG macht!? Lauda hat ja z.Zt. folgende Flotte: 3-B-777-200IGW 4-B-767-300ER 2-B-737-300 1-B-737-400 2-B-737-600 2-B-737-700 3-B-737-800 4-CRJ-100 davon werden folgende Jets über Boeing zum Verkauf oder zum leasen angeboten: 1-B-777-200IGW 4-B-767-300ER 1-B-737-300 1-B-737-400 2-B-737-600 Will AUA jetzt die Lauda zu einer kleinen Charterairline verkleinern oder will man sich komplett von der NG verabschieden?
Paparazzi Geschrieben 20. Oktober 2002 Melden Geschrieben 20. Oktober 2002 Bis du dir sicher, dass alle B767-300ER zum Verleasen/Verkauf angeboten werden???
laudaair Geschrieben 20. Oktober 2002 Melden Geschrieben 20. Oktober 2002 Austrian Airlines verkraftet es nicht, dass die Lauda Air besser ist. Daher wird sie zu einer kleinen Charterairline mit dem neuen Namen "Lauda Leisure Air" umkonstruiert und danach wird das "Lauda" überhaupt wegfallen. Die Boeing Flotte kommt bis auf die B777 weg und wird durch Airbus A330 und A320 ersetzt. Der Streit ist derzeit noch, ob man der Lauda die B777 wegnimmt oder ob sie zur AUA kommen. Fakt ist, dass die Lauda Air dieses Jahrzehnt nicht überleben wird!!! _________________ Martin HIER gibt es ganz tolle Angebote von Lauda Air und Topdent! Es lohnt sich!!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: laudaair am 2002-10-20 17:36 ]
sk Geschrieben 20. Oktober 2002 Melden Geschrieben 20. Oktober 2002 Kann das was mit Namensrechten zu tun haben. Man hat ja den berühmten Namensgeber vor die Tür gesetzt.
Benedikt Geschrieben 20. Oktober 2002 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2002 @Paparazzi: Ja es werden alle B-763 abgegeben! ------------------------------------ Schade, sehr schade um LaudaAir. Fliegt eigentlich noch außer NG die B-777-200IGW???
A346 Geschrieben 20. Oktober 2002 Melden Geschrieben 20. Oktober 2002 was sollen denn die 777er bei der AUA. die haben doch die 330/340er ?!?! oder sind sie mit denen nicht zufrieden oder was....?!?!?!
Benedikt Geschrieben 20. Oktober 2002 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2002 ich glaube, dass AUA eher noch ein/zwei A-343X kauft und die B-777 verkauft. Die B-777 passt überhaupt nicht in die AUA flotte, genauso wenig wie der rest der Lauda Flotte. ich glaube eh, dass spätestens in 2 Jahren Lauda eine Flotte von nur noch einigen A-320/321 zu Charterzwecken hat! Und in spätestens vier Jahren schätze ich, wird man die Lauda nicht mehr fliegen sehen. Das ist meine Meinung dazu...
JMO Geschrieben 20. Oktober 2002 Melden Geschrieben 20. Oktober 2002 Hi, was meinst du damit?? Benedikt! "Fliegt eigentlich noch außer NG die B-777-200IGW??? " Wenn du damit gefragt hast ob noch jemand die 200IGW fliegt, kann ich dir sagen, dass das modell jetzt B777-200ER heißt!!! GreetZ, Jan
laudaair Geschrieben 20. Oktober 2002 Melden Geschrieben 20. Oktober 2002 >>was sollen denn die 777er bei der AUA. die haben doch die 330/340er ?!?! oder sind sie mit denen nicht zufrieden oder was....?!?!?!<< naja, zufrieden sind sie schon mit ihren A330/340, aber die B777 hat sich auf den Strecken nach Australien und Asien besser bewährt als ihre konkurrenz aus frankreich! angeblich könnte der A340-600 (der für die strecke nach australien noch am besten geeignet wäre) die slots nicht einhalten. außerdem ist die 777 bei den passagieren so beliebt, dass man die strecke nicht einfach auf airbus umstellen kann. was wäre eigentlich so schlecht daran, wenn man B777 auch betreibt? andere fluglinien haben ja auch einen Flottenmix...
A320 Geschrieben 20. Oktober 2002 Melden Geschrieben 20. Oktober 2002 @EDDM: Ja, aber die A340 dinf langsamer und dadurch wird es im Umlauf zu Problemen kommen. Das mit den 30 Fliegern ab denen es effizient wird glaube ich. Wieso kann man sich aber nicht einfach mit 2 B777 bei einer Airline die B777 in Betrieb hat bzgl. Wartung und Schulung "dranhängen"?
Benedikt Geschrieben 20. Oktober 2002 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2002 @JMO: Die B-777-200IGW fliegt bei Lauda! Sie heißt wirklich IGW, evtl wurde sie in ER umbenannt, aber anfangs hieß diese Version ganz sicher IGW.
Gast P'dorfer Geschrieben 20. Oktober 2002 Melden Geschrieben 20. Oktober 2002 Die NG 772er kommt gegen 6 Uhr früh in VIE rein und geht um 10:45 Uhr wieder nach Australien. Mit A343 ginge sich das ziemlich sicher nicht aus ...
Gast Geschrieben 20. Oktober 2002 Melden Geschrieben 20. Oktober 2002 @Benedikt Boeing hat 1995 ihre Modellreihe Boeing 777-200IGW in Boeing 777-200ER offiziell umgenannt. Die Lauda Air verwendet noch die alte Bezeichnung. Anderen Airlines war die "IGW"-Bezeichnung zu umständlich und pochten auf die Umbenennung in "ER". Ganz am Anfang war die offizielle Werksbezeichung für die Boeing 777-200ER (IGW) auch B777-200B. Wenn vier Boeing 767-300ER verkauft werden, verbleiben weiterhin noch drei Boeing 767-300ER bei Lauda Air. Verkauft werden sollen die OE-LAT, OE-LAW und OE-LAX, die bald von LDI zurückkommen, plus eine B763 aus den eigenen Beständen (wahrscheinlich die OE-LAU). Das war immer klar, dass auch die B737-300 und B737-400 verkauft werden, schon zu Zeiten des Niki Lauda. Dafür wird noch eine weitere B737-800 (OE-LNQ) übernommen. Mit den beiden B736 ist man alles andere als zufrieden. Gekauft wurden sie für Linienstrecken, wo sie, wie auf den Charterflügen, einfach nicht passen in der AUA-Gruppe. Das heißt, von der momentanen LDA-Flotte kommen nicht 8 Maschinen weg, sondern nur 4. Und ein eventueller Ersatz der Boeing 777-200ER musste durch interne Kostenrechnungen wieder verworfen werden (B777 ist kosteneffektiver und hat bessere turn-around-Zeiten als ein A340, so das Ergebnis). Drei B772 werden gehalten, eine verkauft/vermietet (ist mit Boeing so ausgehandelt). Es kann aber auch sein, dass die OE-LPD übernommen, dafür die OE-LPA eingetauscht wird. Infos bezüglich der JFK-Strecke: Lauda Air übernimmt generell die JFK-rotations, da LDA eine bessere Kostenstruktur hat. AUA bedient jedoch weiterhin die Washington-Strecke, auch wegen der vielen Umsteiger. Auch das Thema Chicago ist noch nicht ganz weg vom Fenster, eine Aufnahme kommt aber nicht vor Herbst 2003!
Gast P'dorfer Geschrieben 21. Oktober 2002 Melden Geschrieben 21. Oktober 2002 @planespotter: weißt du was aus den 3 geplanten zusätzlichen JFK-Frequenzen am Nachmittag geworden ist?
Gast Geschrieben 21. Oktober 2002 Melden Geschrieben 21. Oktober 2002 Warum fliegt die AUA eigentlich nicht nach Südamerika? Kann doch nicht möglich sein, dass es für solche grossen Länder nicht genügend Passagiere gibt, für die sich ein eigener Flug rechnen würde, oder? Und wie siehts eigentlich mit China und Indien aus? Von einer chinesischen Destination hab ich schon länger nichts gehört? Fliegt die AUA Gr. noch dort hin? Und Indien? Da wollten sie doch ihre Kapazitäten stark erhöhen. Ist das schon passiert oder wurde der Plan wieder verworfen. _________________ mfg Flo b(fl)uy european... b(fl)uy Airbus [ Diese Nachricht wurde geändert von: Flo am 2002-10-21 16:31 ]
Gast Geschrieben 21. Oktober 2002 Melden Geschrieben 21. Oktober 2002 AUA fliegt nach Peking, glaube 4 Mal pro Woche.
huschi Geschrieben 21. Oktober 2002 Melden Geschrieben 21. Oktober 2002 Ich verstehe es immer noch nicht, warum die OS zum Winter nicht endlich wieder JNB bedient ?? Das kann doch nur am Einfluss der LH liegen, die das verhindert, weil sie MUC-JNB gut gefüllt sehen möchte...
Benedikt Geschrieben 21. Oktober 2002 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2002 @planespotterAT: Danke, das hatte ich noch nicht mitbekommen...
Gast Wings Geschrieben 21. Oktober 2002 Melden Geschrieben 21. Oktober 2002 Das Lauda Charter Produkt hat sich doch inzwischen ganz gut etabliert. Und die AUA-Group kann es sich, denke ich, derzeit nicht leisten, die Marke Lauda aufzugeben und den Namen ganz verschwinden zu lassen.
laudaair Geschrieben 21. Oktober 2002 Melden Geschrieben 21. Oktober 2002 >>Das Lauda Charter Produkt hat sich doch inzwischen ganz gut etabliert. Und die AUA-Group kann es sich, denke ich, derzeit nicht leisten, die Marke Lauda aufzugeben und den Namen ganz verschwinden zu lassen.<< Stimmt, NOCH kann es sich die AUA nicht leisten, aber in ein paar Jahren schon!
Gast Geschrieben 21. Oktober 2002 Melden Geschrieben 21. Oktober 2002 SÜDAMERIKA: Soweit ich mal (ca. vor 2 Jahren) mitbekommen habe, sieht die AUA keinen wirtschaftlichen Markt in Südamerika. AUA-Passagiere können trotzdem via FRA und den USA zu südamerikanischen Zielen fliegen. Auch für die österreichische Wirtschaft ist Südamerika kein Markt von hoher Priorität, obwohl mit Brasilien und Argentinien gewisse Handelsbeziehungen bestehen. CHINA: Die vier wöchentlichen Flüge nach Peking sind sehr gut etabliert. Mit Air China wurde ein Transfer-Abkommen geschlossen, dass AUA-Passagieren Weiterflüge ab PEK nach Chengdu, Chonnqing, Guangzhou, Hong Kong und Shanghai bietet. Obwohl China ein wichtiger Markt für Österreich ist, bestehen derzeit keine Ambitionen die Flüge nach Shanghai wieder aufzunehmen. INDIEN: Bisher immer an den Linienkonzessionen gescheitert ist die Strecke nach Mumbai. Mit den Spannungen zwischen Indien und Pakistan derzeit hinfällig. SÜDAFRIKA: Johannesburg und Kapstadt wurden einige Monate angeflogen, jedoch nie wirklich in der Gewinnzone. Deshalb, keine Ambitionen der AUA mehr [ Diese Nachricht wurde geändert von: planespotterAT am 2002-10-21 18:55 ]
Gast Geschrieben 21. Oktober 2002 Melden Geschrieben 21. Oktober 2002 War mal wieder im Gespräch, jedoch nur wieder via München und zusammen mit Lufthansa. Die Lufthansa hat damals kein großes Interesse gezeigt. Für die AUA ist Chicago in den USA von größeren Interesse als Miami, aufgrund die Umsteigeverbindungen mit UAL.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.