Zum Inhalt springen
airliners.de

VO mit CRJ900


A320

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Im neuesten Flugzeuge der Welt Buch, das allerdings irgendwann im Sommer/Herbst 2001 Redaktionsschluss hatte, steht, dass VO 12 CRJ 900 bestellt hätte - ist dem so resp. war dem so, oder wurde diese "fast sichere" Bestellung durch den 11.9. überholt?

Geschrieben

Wenn meine Verkalkung noch nicht ganz zugeschlagen hat: Tyrolean zeichnete am 24.07.2000 einen Letter of Intent über 12 CRJ900 welche zum Ersatz der Fokker F70 und zur Expansion genutzt werden sollten. Gestrichen wurde die Bestllung Ende Oktober 2001 da kein Bedarf mehr bestand und die Flottenpläne keinen 90-Sitzer mehr vorsahen.

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

Die als Fokker 70-Ersatz geltenden CRJ wurden ein Jahr nach der Bestellung wieder storniert. Zeitgleich bestellten und stornierten glaube ich auch Iberia, Air Littoral und Britair. War nicht wegen 11.9., wurden glaube im Juni 2001 storniert.

Geschrieben

Iberia hatte nicht selber bestellt sondern Air Nostrum mit einem LoI über 8 Maschinen. Air Littoral hat die Maschine nie bestellt gehabt. Brit Air strich ihr LoI über 4 CRJ900 zur gleichen Zeit wie Tyrolean, allerdings nur auf Druck von AF. Übrig geblieben sind als Kunden nur GECAS und Freedom Air.

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

Wie ist das bei einem LOI, ist die "Stornierung" kostenlos, oder müssen die aussteigenden Gesellschaften etwas zahlen.

Ode kam der deal auch nicht zustande weil Bombardier die erwarteten Leistungen nicht erbringen konnte.

Geschrieben

Aus einem LoI auszusteigen ist normalerweise kostenlos. Zudem sind ein LoI oder MoU auch immer nur zeitlich begrenzt bevor sie wieder vefallen. Es kostet normalerwiese nur etwas wenn man Festbestellungen oder Optionen cancelled, dann ist üblicherweise die Anzahlung flöten (allein eine Option kostet normalerwiese 4% des Flugzeugpreises).

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

Korrekt, Tyrolean unterzeichnete ein LoI über 12 CRJ 900. Eigentlich sollte auf der Farnborough Air Show 2000 eine offizielle Order unterzeichnet werden. Tyrolean Airways trat aber knapp davor vom LoI zurück.

Geschrieben

Kann man den CRJ 900 als Flop sehen? Wann bekommen die Fixbesteller ihre Maschinen?

Und wer hat jetzt wieviel maschinen bestellt?

 

@Planespotter: Warum wurden die CRJ nicht bestellt?

Geschrieben

@airmauritius: den genauen Grund weiß ich nicht, ein VO-Pilot sagte mir mal, dass man interne Kostenrechnungen auf CRJ 900-Basis machte und das Ergebnis nicht so optimal ausgefallen sei. Dabei fiel auch die CRJ 700 bei VO durch.

Geschrieben

bei OS-Group muss man sich die Flugzeugbeschaffungen der Airlines auch unter der Zirkusveranstaltung der C33 betrachten. Sonst macht der Betriebsrat Bord der AUA wieder viel Wind um Nichts und das schadet dem Business.

Geschrieben

Soweit ich weiß, ist Mesa doch der Launching Customer für den CRJ900 mit einer festen Bestellung von 20 Stück...

Geschrieben

Kurz erklärt:

 

Betriebsvereinbarung C33: mind. 33,33 % muss den Namen "Austrian Airlines" tragen, zB Flüge, Personal, etc. Das heißt zB, dass nicht weniger als 1/3 aller Flüge innerhalb der Gruppe von der AUA durchgeführt werden müssen. An der C33 scheiterte auch der Plan, mit LDA B763 nach Kanada zu fliegen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...