Zum Inhalt springen
airliners.de

Window of opportunity?


728JET

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat der 11te September eine Art "Window of Opportunity" kreiert? In den letzten Monaten sind erstaunliche viele Pläne über neue Airlines bekannt geworden, hier mal eine kleine Auflistung:

 

Air Splendid (Spain)

Alicalabria (Italy)

Malev (Hungary)

Shannon Airlines (Ireland),

Batavia Air (Indonesia)

Fly Air (Turkey)

Gothia (Sweden)

Islas Airways (Spain)

Jet Netherlands (Netherlands)

Norcanair Airlines (Canada)

Riau Air (Indonesia)

Sky Europe (Slovakia)

Undisclosed (Malaysia)

Aero Ecuador (Ecuador)

Air Adriatic (Croatia)

Air Brixia (Italy)

Air Italica (Italy)

Air Piemont (Italy)

AVIREX (Gabon)

Intersky (Switzerland)

Mekong Airlines (Vietnam)

Ocean Air (Brasil)

Shetland Airlines

Styrian Airways (Austria)

Visa Air (India)

Millenium Airlines (Italy)

Speedair (Sweden)

 

...und dies sind nur die Airlines aus der Regionalbranche. Ist der Markt attraktiver geworden weil die großen airlines alle stark gekürzt haben?

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders Morgen Update

Geschrieben

Vielleicht sehen diese Airlines jetzt ihre Chancen, da es den "grossen" Airlines schlechter geht! Auf deiner Liste fehlen diverse Airlines, wo eine Betriebsaufnahme wesentlich sicherer scheint, als bei manchen aufgefuehrten! Weshalb ist Malev auch auf dieser Liste? Gruenden die irgendeine Billigairline, die aber noch keinen Namen hat?

 

Mal schauen, was aus all diesen Airlines schlussendlich wird!

Geschrieben

Deine Liste enthält etliche italienische Projekte. In Italien werden aber seit Jahren alle Nase lang Airlines aufgemacht - und wieder zugemacht. Auch Indonesien ist ein Land in dem ständig neue Airlines angekündigt werden, gleiches gilt für die Türkei. Die beiden schwedischen Projekte sind wohl eher die Hoffnung nach der Fusion von Braathens uns SAS leichter an Streckenrechte gegen das neue Monopol zu kommen (vergessen wird dabei, daß Malmö Aviation echte Schwierigkeiten hat einen Abnehmer zu finden, und die sind ein funktionierendes Unternehmen). Ich gebe diesen Projekten aber keine Chance.

 

Ansonsten sind es nicht mehr Neuankündigungen. Der 11. September hat es auch nicht einfacher gemacht, eine Airline zu gründen. Investoren sind noch mehr abgeschreckt als je zuvor. Ein echtes Window of Opportunity gab es nur in der Schweiz (Genf) gegen Crossair (das gibt es übrigens immer noch) und (wenn man Beziehungen in Paris hat) aus Orly heraus. Hinzu kommen noch marginale Möglichkeiten aus LGW heraus. Außerdem bietet der Regionalflugverkehr in verschiedenen Regionen Chancen. P.S.: Die Gründung in Malaysia kannst Du vergessen - die gehen an der Politik zu grunde, bevor sie fliegen....!

Geschrieben

Als Beispiele:

 

- Aerolineas Universal (Kolumbien)

- Air Switzerland (Schweiz)

- Astreus (Grossbritannien)

- Australian Airlines (Australien)

- Bhoja Airlines (wiedermal..., Pakistan)

- bmi baby (Grossbritannien)

- Dominicana Airlines (Dom. Rep.)

- Good Jet (Scweden)

- Inter Air (Tuerkei)

- Mama Air (Grossbritannien)

- Newco (Kanada)

- Silk Route Airways (Georgien)

- Thomas Cook Airlines Belguium (Belgien)

- Universal Airlines (Guyana)

- VG Airlines (Belgien)

 

Auch diese Liste ist nicht abschliessend...

Geschrieben

Eigentlich nicht nur um regionales...... VG und Air Switzerland sind einfach Versuche in Lücken von Sabena und Swissair zu kommen, Thomas Cook und bmiBaby wären immer gekommen.... Türkei-Gründungen s.o. Dominicana - soll es die wieder geben??? In Kolumbien (wie allen nördlichen Staaten Südamerikas) fehlt noch immer ein veritabler Carrier - also noch ein Versuch. Die Kosten einer Neugründung sind seit dem 11.September enorm gestiegen und veritable Investoren gibt es deutlich weniger. Brasilien wird sicher viele neue Versuche sehen und natürlich Afrika - nach dem Air Afrique Desaster. Auch in Australien werden es noch einige versuchen. Aber selbst mit A$100 Mio hat es Impulse nicht geschafft...... also wird es auch dort floppen. Wirklich warten tue ich nur auf den Versuch jetBlue an der US-Westküste nachzubilden!

Geschrieben

Dominicana Airlines soll durch Aeropostal Alas de Venezuela gegruendet werden. Kann also durchaus sein, dass von Aeropostal auch ein bis zwei DC-9 geleast werden fuer Fluege in die USA und innerhalb der (spanischen) Karibik (inkl. Venezuela).

 

Australian Airlines soll von Qantas als Low-Cost-Carrier gegruendet werden.

 

Aerolineas Universal ist anscheinend schon recht weit fortgeschritten, die sollen mit 5 Airbus A319-100 ab Bogota nach 10 Destinationen in den USA und Lateinamerika starten. Im Gespraech sind: Aruba, Lima, Los Angeles (nicht zu weit fuer den A319?), New York, Miami uns Santiago. Zu einem spaeteren Zeitpunkt soll Avianca auch im Inland bedraengt werden!

 

Vergessen habe ich Aero (Oy) Airlines (oder so Aehnlich). Die werden mehrmals taeglich mit einer ATR72 der Finnair die Streck Talinn - Helsinki fliegen. Gruender ist die Finnair.

Geschrieben

Ihr habt Berlinjet vergessen! icon_wink.gif

 

PS: In 11 Tagen endet das erste Quartal. lol

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...