Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

  • airliners.de Team
Geschrieben
Das EU-Parlament will nachhaltige Verkehrsträger weiter fördern und dabei auch den Fokus auf die Intermodalität legen. Flughäfen mit über zwölf Millionen Passagieren müssen damit bis Ende 2040 über einen Fernbahnanschluss verfügen. Was bedeutet das für die Flughäfen Hamburg, München und Stuttgart?

Zum Artikel
Geschrieben

Ein guter Fernverkehrsanschluss dient vor allem dazu, benachbarten Wettbewerbern im Point-to-Point Verkehr Passagiere abzujagen. Das ergibt ökologisch aber keinen Sinn und sollte nicht durch Steuermittel subventioniert werden.

Der Umsteiger auf die Langstrecke wird dagegen nur selten vom Feederflug auf die Bahn wechseln. Das ist viel zu unbequem und unzuverlässig. Falls der Feederflug zu einem Hub entfällt, fliegt man zu einem anderen Hub.

Wichtig ist dagegen eine gute Bahnanbindung in die Region. Das fördert den Wechsel vom Auto in die Bahn und dabei kann man gleich doppelt sparen, da die meisten Passagiere sich bringen und abholen lassen (privat oder Taxi), entfallen dabei auch viele "Leerfahrten".

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Als wenn allein die Passagier-Anzahl für eine Fernbahnhof relevant wäre! Dafür sollte erst mal die Art der Verkehre überprüft werden, ob dies überhaupt sinnvoll ist.
Und allein ein Bahnhof am Flughafen macht noch keine Intermodalität. Um Passagiere aus dem offenen System Deutsche Bahn in den Hochsicherheitsbereich eines Flughafens zu bekommen, mit sinnvollen Prozessen und übergreifender (!!!) IT, sind noch ganz anderre Bedingungen zu erfüllen.

Und von den eigenen Problemen der Deutschen Bahn lenkt solch ein Vorhaben bestenfalls ab und verbessert keine kaputtgesparte Infrastruktur und keine dauerhaft schöngerechnete Unpünktlichkeit und Unzuverlässigkeit.

Geschrieben

Genau: die Bahn muss ihr Angebot stabilisieren und zuverlässiger machen. 70 % der Fernverkehre gehen über den Knoten Frankfurt. Der ist auszubauen z.B. mit der Neubaustrecke nach Mannheim, um die Überlastung/Abhängigkeiten zu reduzieren. Auch der Ferntunnel unter der Stadt würde Kapazität und Zuverlässigkeit erhöhen. Alles wichtiger als in der Peripherie Flughäfen an das Fernnetz anzubinden. Die Flughäfen brauchen eine gute Anbindung an den Nahverkehr. 

 

Der Luftverkehr muss klimafreundlicher werden. Da bringt aber die Einstellung von ein paar innerdeutschen Flügen überhaupt nichts (< 1 %). 

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb Der Duesentrieb:

Genau: die Bahn muss ihr Angebot stabilisieren und zuverlässiger machen. 70 % der Fernverkehre gehen über den Knoten Frankfurt. Der ist auszubauen z.B. mit der Neubaustrecke nach Mannheim, um die Überlastung/Abhängigkeiten zu reduzieren. Auch der Ferntunnel unter der Stadt würde Kapazität und Zuverlässigkeit erhöhen. Alles wichtiger als in der Peripherie Flughäfen an das Fernnetz anzubinden. Die Flughäfen brauchen eine gute Anbindung an den Nahverkehr. 

 

Der Luftverkehr muss klimafreundlicher werden. Da bringt aber die Einstellung von ein paar innerdeutschen Flügen überhaupt nichts (< 1 %). 

Nahverkehr, siehe neue Westtangende.https://www.airliners.de/hintergrund-regionaltangente-west-flughafen-frankfurt/72802

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...