Zum Inhalt springen
airliners.de

Tyrolean hat Probleme...


laudaair

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe heute im Fernsehen (ORF) gesehen, dass Tyrolean Airways große Probleme mit einem komplett neuen Flugzeug hat (Dash Turboprob). Angeblich funktioniert der Boardcomputer nicht richtig und gibt Störungen an, die gar nicht vorhanden sind.

Es mussten bereits 41 Flüge wegen diesem Flieger verschoben bzw. gecancelt werden.

Geschrieben

Schon seit Monaten kämpft Tyrolean mit Bombardier und anderen Airlines gegen dieses technische Problem. Techniker aus Kanada wurde geholt, bisher hat man keine wirklichen Lösungsvorschläge. Im Sommer traten fast jeden Tag troubles auf, die den Flugplan gehörig durcheinander brachten. Es war nicht das einzige Mal, als eine Tyrolean Jet Service Do328JET aus INN ein Dash 8-400-Ersatzteil nach Linz bringen musste.

 

Es ist damit (für mich) verständlich, warum sich die Salzburger jetzt aufregen. Erstens ist die FRA-Strecke auf für SZG eine der wichtigsten Linien und zweitens kam die AUA der Forderung nicht nach, auf anderes Fluggerät zu wechseln, was zB in LNZ schon der Fall ist. Es ist auch durchaus möglich, dass bald die Strecke durch eine andere Airline betrieben wird.

Geschrieben

man könnte doch die strecke auf ein anderes fluggerät umstellen. die aag hat doch eh so viele fokker 70 und canadair jet.

aber auf eine andere fluglinie umstellen, würde ich nicht.

und wenn es wirklich nicht anders geht, sollte man vielleicht sogar auf die B737-600 der Lauda Air zurückgreifen. für was hat man denn ein paar backup flugzeuge..

Geschrieben

Gerüchte reichen von Eurowings, Lufthansa mainline bis Lufthansa CityLine. Mal abwarten!

 

Hab heute ein sehr informatives Gespräch mit der AUA-Netzwerkplanung geführt. Es gab auch mal das Gerücht, dass die Strecke LNZ-FRA nicht mit MD87, sondern mit LDA B736 geflogen werden soll. Dieses Gerücht wurde (mir) heute aufgelöst. Beide B736 bleiben im Winterflugplan gestored und sollen defintiv verkauft/verleast werden. Nur bei absoluten Engpässen wird eine Maschine reaktiviert.

Geschrieben

SAS hat ja auch nicht ohne grund von seiner Option gebracuh gemacht und 4 Q400 an Bombardier zurückverkauft.

 

Die stehen nun alle wieder in Toronto. Noch irgendwelche Fragen? Allerdings scheint man das bei Bombardier noch locker zu nehmen weil man auf den RJ Auftrag von SAS spekuliert.

 

Wird wohl zwischen Embraer und Bombardier ausgehen, der ERJ 170 wurde erst kürzlich in Stockholm in Werksfarben vorgeführt. Embraer soll wohl auch intern vorn liegen, aber noch ist keine Bestellung bei SAS getroffen.

Geschrieben

Damit ist aber nur die SZG-Strecke nach FRA gemeint, wobei es hier zu einer Reduktion der Sitzplätze von 72 auf 50 käme. Das will der Airport natürlich auch nicht.

 

Tyrolean soll aber an der Übernahme von weiteren Dash 8-400 festhalten!

Geschrieben

Wenigstens versucht die AUA einen offiziellen Erklärungsversuch zu starten. Andere ließen solche Vorwürfe auf ihrer Homepage ungeachtet. Der letzte Satz ist aber von großer Bedeutung:

 

" Wir sind auf dem besten Wege, die Kinderkrankheiten der Dash 8 / 400 in enger Zusammenarbeit mit dem Hersteller Bombardier auszumerzen und auch auf unserer Strecke Salzburg – Frankfurt einen störungsfreien Flugbetrieb zu gewährleisten! "

 

... also nix mit a/c-change in SZG!

Geschrieben

die SZG-FRA linie ist wirklich ein problem. die 41 absagen bzw. verschiebungen der flüge beziehen sich nur auf diese strecke.

 

es ist schon traurig das ein tyrolean vorstand (der herr messner) gestern im orf sagt: "der computer ist nicht richtig eingestellt"

wie kann es sein das man einen flieger betreibt und den noch immer nicht im griff hat??

 

die aua denkt (noch) nicht an die ablösung der Q400...

dazu fliegt das flugzeug zu sparsam

das war wiedermal nur eine ausrede um die aufgebrachten paxe zu beruhigen...

 

@planespotter

du, wird die b736 doch nicht in INN stationiert??? die sollte doch im winter ab INN einige charterflüge absolvieren.

ausserdem soll sie ja die strecke INN-LGW (1mal die woche) fliegen...

also in gatwick ist bereits eine B736 der lauda air angmeldet

 

blackie

Geschrieben

@blackie

 

1. wird in INN eine Boeing 737-7Z9 stationiert, keine B736 und

 

2. ist es sehr still um den LGW-Flug geworden. Berichten nach, konnten sich die Stadt Innsbruck mit der AUA nicht einigen.

Geschrieben

@planespotter

 

dann bin ich ja mal gespannt...

 

der linienflug wird wohl nicht durchgeführt...

der flug nach LGW wird nur einmal pro woche durchgeführt, ich glaube samstags...

 

blackie

Geschrieben

Das Tyrolean Dash 8-400 Problem wurde bereits wieder groß in den Vorarlberger Nachrichten ausgebreitet!

Das ist Wasser auf die Mühlen derer, die gegen die Umstellung auf Dash 8-400 auf der Altenrhein-Wien Linie sind!

Geschrieben

tja...aber man hat leider beim orf-interview mit herr messner von der tyrolean gemerkt das es der aua gruppe ziemlich schnurz ist was der passagier will...

 

in salzburg ist die hölle los...jeden tag wieder ein artikel in einer zeitung, berichte im radio...

 

aber der airline ist das ziemlich egal....eigentlich schade...

 

ich trauere noch immer den zeiten nach, als tyrolean noch eine eigenständige airline war...mit service..

mit einem vorstand der zu seinem wort stand..

 

aber nicht sowas wie zur zeit

 

gruß

 

blackie

Geschrieben

Im Hinblick daruaf, daß es im 70 Sitzerbereich mit der Dash 8-400 so viele Probleme gibt, bin ich mal gespannt, für welche Regionaljetfamilie man sich entscheiden wird und ob das auch Auswirkungen auf die Zahl der zu bestellenden Regiojets haben wird!?

In Zukunft vielleicht lieber etwas höhere Betriebskosten, dafür aber Zuverlässigkeit?

Geschrieben

also meiner meinung nach wird man die probleme bei der Q400 schon noch in den griff bekommen...

 

es ist einfach ein problem wenn man nicht genug zeit hat um ein flugzeug zu bauen...

dann kommen einfach solche kinderkrankheiten raus.....die gleichen probleme werden auch beim CRJ700 auftreten

 

wenn diese probleme behoben sind wäre die Q400 meiner meinung nach ein optimales flugzeug für solche strecken...ist nur die frage ob die maschine noch soviel zeit bekommt

 

bin schon gespannt wie sich air canada entscheidet...

 

blackie

Geschrieben

Wenn die DASH 8-Q400 der VO derart grosse Probleme macht, müsste VO doch erhebliche Probleme haben, ihren Flugbetrieb aufrechtzuerhalten oder handelt es sich nur um seltene Einzelfälle. Vielleicht kann hier jemand etwas konkretere Hintergrundinfo zu den Problemen liefern (inkl. Auswirkungen auf den Flugbetrieb).

Geschrieben

auf der strecke SZG-FRA kam es im ersten jahr zu 42 ausfällen und verschiebungen.

 

das ist doch ein ganz netter wert

 

blackie

Geschrieben

Das wirkliche Problem ist, dass VO trotz des Wissens um die geringe Zuverlaessigkeit der 400 er, keine SBY Flugzeuge zur Verfuegung stellt.

 

Vor allem an jenen Airports, von denen vermehrt die Dash 8 400 startet.

 

Bin uebrigens auchschon oefters mit VO "gestrandet", dann die ueblichen Routen mit Bus nach Muenchen und von dort mit LH ans Ziel.

 

Wird Zeit, dass die VO daraus lernt, ansonsten soll die STYRIAN ihr geplantes Engagement ab SZG beschleunigen.

 

mfg, Andre

Geschrieben

Eines sollte inzwischen klar sein: bei fast allen Betreibern ist die Dash 8-Q400 bis jetzt ein Kuckucksei im Nest gewesen:

 

* Chang An Airlines hat ihre drei Maschinen an Bombardier retouniert, auch wegen technischer Probleme

 

* SAS hat 6 (oder 4?) Maschinen an Bombardier zurückgegeben wegen zu vieler technischer Mängel, vor allem hat SK ganz klar gesagt das sie NIE wieder Erstkunde werden wollen nach den Erfahrungen mit der D84.

 

* Horizon Airlines hat ihre Maschinen praktisch im Wochentakt zurück nach Toronto geschickt um Modifikationen vornehmen zu lassen.

 

Bei so wenig Kunden sollte dies eigentlich ein Warnzeichen für ALLE Betreiber sein.

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

Piloten haben EIN Typerating auf 100-400. Nur Umschulung erforderlich und sie dürfen auf alle fliegen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...