Gast Geschrieben 23. Oktober 2002 Melden Geschrieben 23. Oktober 2002 Nachdem JetBlue bei Airbus das verlangen nach einer längeren A320 - Version geäußert hat, fordert nun auch Easyjet eine längere A320 - Version Quelle: Flight International Ich denke mal das nachdem nun 2 große Airbus - Kunden eine längere A320x - Version gefordert haben nun Airbus die Möglichkeit eines neuen A320 untersuchen wird. Aber große Abnehmer würde es für die A320x m.E. nicht geben. Für Strecken wo die A320-200 zu klein ist wird die A321 oder die B752 eingesetzt und ein Flugzeug mit der Sitzplatzanzahl zwischen der A320 und der A321/B752 wäre unlogisch. Ich glaube es macht auch keinen großen Sinn für die Airlines auf einer Strecke wo bei der A321/B752 noch 5-8 Sitzplätze frei sind extra eine neue mit etwas mehr Sitzplätzen bestückte A320x zu kaufen. Wie sind eure Meinungen zu einer eventuellen A320x - Version?
Hias Geschrieben 23. Oktober 2002 Melden Geschrieben 23. Oktober 2002 Vielleicht lassen sich die Airbus Ingenieure was einfallen, damit man noch zusätzlich ein bis zwei Reihen in den A320 reinbekommt, so z.B. durch eine kleinere Galley o.Ä. Gruss Mathias
vincent Geschrieben 23. Oktober 2002 Melden Geschrieben 23. Oktober 2002 Ich denke es ist wichtiger einen Ersatz fur die A300/310 zu entwickeln
A346 Geschrieben 23. Oktober 2002 Melden Geschrieben 23. Oktober 2002 also ich bin der gleichen meinung wie vincent ! man sollte jetzt erstmal einen A300/310 nachfolger der nächsten flugzeuggeneration herausbringen. anschliessen sollte man sich um einen ersatz der 320-familie kümmern und last but not least um die langstreckenfamilie .
nabla Geschrieben 24. Oktober 2002 Melden Geschrieben 24. Oktober 2002 Einen Ersatz für den A300/A310?? Nun ja, im Grunde reicht es völlig aus, dem A300/A310 ein modernes Cockpit zu "schenken", das würde schon ne Menge bringen. Ansonsten sind sie für die Art von Operation die LH mit ihnen macht (viele Leute, kurze Strecke) super geeignet.
Gerry Geschrieben 24. Oktober 2002 Melden Geschrieben 24. Oktober 2002 Die LCCs werden aber wohl kaum auf die A 300/310 umsteigen!? Also ist die Überlegung die, ob es Sinn mach ein neues nur wenig verändertes Muster der A 320 Familie fü die speziellen Wünsche der LCCs zu entwickeln1?
Alex330 Geschrieben 24. Oktober 2002 Melden Geschrieben 24. Oktober 2002 An dem Muster snd auch andere Airlines interessiert. Außerdem würden mit der Sitzplatzanzahl so einer der wenigen verbleibenden Nachteile gegenüber der 737NG-Familie wettgemacht (A320 <-> 738) Gruß Alex
sk Geschrieben 24. Oktober 2002 Melden Geschrieben 24. Oktober 2002 Ich könnte mir vorstellen, dass eine solche Maschine auch für "normale" Airlines von Interesse ist. Hat man zwischen 318 und 319, sowie zwischen 319 und 320 jeweils 20 Sitz mehr, klafft zwischen 320 und 321 schon eine Lück von 40 Sitzen Differenz. Da wäre schon noch Platz für ein weiteres Muster. Aber Airbus kann das nicht bauen. Wie soll das denn heissen? A 320,5
Gerry Geschrieben 24. Oktober 2002 Melden Geschrieben 24. Oktober 2002 @SK 320,5 find ich lustig! Wie ist die normale Konfiguration bei der A 320 u A 321? Ich dachte 150 - 185? Da ginge wenn es von mehreren Airlines gewünscht würde, schon noch ein Modell rein!
sk Geschrieben 24. Oktober 2002 Melden Geschrieben 24. Oktober 2002 Bei LH ist es glaube ich 144 (A320) und 182 (A321)
Gast Geschrieben 24. Oktober 2002 Melden Geschrieben 24. Oktober 2002 Das Projekt für dier Ersätzung der A300/A310 ist ja etwas völlig anderes. Das ist relativ problematisch (siehe die A322 and A330-500 Projekte) und würde natürlich viel mehr Geld brauchen. Und eine solche Maschine wurde auch viel grösser sein. Die A320.5 ist einen Antwort zur 737-800. Das Flugzeug von Boeing kann zwei extra Reihe nehment, und das berührt die "low-cost" airlines ein bissschen. Solle Airbus eine A320.5 produzieren, wurden die Kosten relativ niedrig sein. Diese Maschine würde sicherlich auch andere aktuellen A320 Kunden interessieren, da ihre Kosten pro Sitz niedriger sein würden. Also warum scheint Airbus nicht willkürlich die A320.5 zu produzieren? Vielleicht weil die A320.5 den Wert der A320-200 beschädigen würde -- meine Meining nach. Gruss, Alain _________________ Air Transport Business [ATB] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Alain am 2002-10-24 12:22 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.