728JET Geschrieben 23. Oktober 2002 Melden Geschrieben 23. Oktober 2002 Fasst man einmal die Nachrichten der letzten Tage bzw Wochen und die Gerüchte zusammen ergbt sich ein hochinteressantes Bild zur Lage des Kranich: * Die "angedeutete" zu konservative Gewinnprognose: LH hat ganz unverblümt zugegeben das die Geschäfte weitaus besser Laufen als zu Anfang des Jahres gedacht, speziell bei Cargo und auf Langstrecke. Die Schulden konnten enorm schnell gedrückt werden entgegen aller Erwartungen. * Die Langstrecke boomt, man kommt kaum noch nach mit dem Einstellen von Kapazitäten und ist gezwungen auf Gerät vom de facto ungeliebten Second-Handmarkt zu holen. Es ist bekannt das 10 Grossraummaschinen kurzfristig in Dienst gehen, darunter große Überraschungen wie die A340-200 von OS um anderes Langstreckengerät freizumachen oder die Leases von A330-200. * MUC und FRA werden so kräftig ausgebaut wie irgend möglich, speziell im Long-Haul Bereich wie der neue Sommerlfugplan für 03 zeigt. Zudem ist ein neues US-Ziel bekanntgegeben worden, durchaus als Favourti gehandelt, dennoch eine Überraschung im derzeitgen Klima eine neue Destination dort aufzunehmen. Kann man den Gerüchten glauben (huschi) wird es nicht das letztes neue Ziel bleiben. * LHs Einstieg ins LCC Segment scheint zu glücken, die derzeitigen Buchungszahlen deuten auf jeden Fall auf einen fulminanten Start von Germanwings hin. * LH konsolidiert derzeit vor und hinter den Kulissen, speziell im Regionalbereich. Auf der einen Seite ist man aktiv in die FD Verhandlungen involviert, auf der anderen Seite wird das Regionalnetz neu geordnet um EW, LHCL, KI, IQ etc besser auslasten zu können. Eine Markenvereinheitlichung steht hier ins Haus. Alles in allem kann man von einem sehr geschickten anti-zyklischen Handeln sprechen - speziell bei den Routen. Jetzt die Routen einführen spricht für Mut - und Weitblick. Sobald die Wirtschaft wieder anspringt wird auch der Bedarf nach oben schnellen, hat man dann eine etablierte Strecke hat man den Wettbewerbern einiges voraus. Zudem benötigt man einiges an Zeit um die Maschinen überhaupt in Dienst stellen zu können die jetzt bestellt worden - eine große finanzielle Last die man sich aufbürdet mit 10 A333 (a 130 mio), 10 A340-600 (a 180 mio) und 15 A380 (a 220 mio; alle Werte geschätzt) - allerdings hat man damit langfistig den Grundbedarf gedeckt. Meiner Meinung nach sieht es daher für LH - so keine unvorhersehbaren Ereignisse eintreten - derzeit sehr gut aus. Eure Einschätzung ? Gruß 728JET http://fly.to/rorders
V8-RBJ Geschrieben 23. Oktober 2002 Melden Geschrieben 23. Oktober 2002 Wollen wir hoffen, dass es so bleibt. Für unsere Wirtschaft ist es natürlich super!
A346 Geschrieben 23. Oktober 2002 Melden Geschrieben 23. Oktober 2002 also erstens DEIN BEITRAG IST SUPER !!! AUSSERDEM FREUT ES MICH ANHAND DIESER FAKTEN LH IM KRASSEN STEIGFLUG ZU SEHEN !! ich glaube nach der krise wird die LH durch die getroffenen massnahmen MIT ABSTAND die NR.1 in der EU sein und sehr gestärkt im internationalen markt. LUFTHANSA THERE'S NO BETTER WAY TO FLY
sk Geschrieben 23. Oktober 2002 Melden Geschrieben 23. Oktober 2002 LH hat eindeutig besser reagiert als BA! Weiter so!
Zulu Geschrieben 23. Oktober 2002 Melden Geschrieben 23. Oktober 2002 Hoffen wir dass es keinen Krieg im Iraq gibt, sonst geht es allen Airlines wieder schlecht nachdem sich einige gerade wieder erholen vom 09/11.
Gast Geschrieben 23. Oktober 2002 Melden Geschrieben 23. Oktober 2002 @ zulu passt zwar nicht richtig zum Thema aber.... ich glaube eher nicht das es zu einem Krieg kommt. Die Regierung der USA weis wie schlecht es ihrer Wirtschaft und vor allem -und das ist ausschlaggebend- den Airlines geht. Ich denke man wird jetzt von Seiten der USA alles versuchen einen Krieg im Iraq zu verhindern. Nach dem 11.September würde ein Iraq - Krieg den Todesstoß den Airlines in den USA geben. _________________ Lufthansa - There's no better way to fly [ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ737 am 2002-10-23 23:52 ]
coolAIR Geschrieben 23. Oktober 2002 Melden Geschrieben 23. Oktober 2002 ERGEBNISPROGNOSE: LH hat nach 2 Quartalen im Jahr 2002 bereits ein Ergebnis vor Steuern von 320 Mio. € eingeflogen. Da ist die Gewinnprognose von 500 Mio. € für das Gesamtjahr unter Berücksichtigung, dass die stärkeren Quartale III und IV erst noch bevorstehen, schon extrem konservativ gewesen. Selbst wenn die Geschäfte so weiterlaufen würden wie im ersten Halbjahr, hätte man schon ein Ergebniss von an die 650 Mio. € - und dann wäre das immer sehr gute III.Quartal kaum berücksichtigt. Somit kann man auch mal mit einem Ergebnis vor Steuern von einer 3/4 Milliarde € liebäuglen - so ganz unwahrscheinlich dürfte es nicht sein. GERMANWINGS: Der Erfolg von Germanwings muss sich erst noch zeigen. Bisher hatten sie im Wochenschnitt (bis auf die erste Woche) immer unter 20.000 Tix verkauft. Angeboten werden allerdings pro Woche grob geschätzt 40-42.000 Plätze. Wenn das so weiter ginge, dann würde 4U nicht mal die Hälfte ihrer Kapazitöt absetzen. So weit so gut, hier ghleich die Gegenthesen: Es kommt jetzt natürlich darauf an, wieviel kurzfristige Buchungen noch reinkommen (Stichwort: Geschäftsreisende, die ja fast durchweg relativ kurzfristig buchen). Desweiteren tritt HLX entgegen ersten Befürchtungen doch nicht direkt auf vielen Strecken gegen 4U an, sondern nur auf dreien. Der Absaugeffekt ist damit geringer als man zunächst vermuten konnte. Zudem ist die Wintersaison in den Monaten November bis Februar mit Ausnahme von ein paar Tagen Weihnachten in der Regel immer deutlich schwächer gebucht als der Rest des Jahres, somit kann man vom Buchungsverlauf für November auch nicht durchweg auf das ganze Jahr schließen. Wie auch immer, 4U muss im Ticketverkauf noch deutlich zulegen. Eine Auslastung von 75% würde beim derzeitigen Angebot (wiederum grob geschätzt) gut 30.000 verlaufte Plätze/Tix bedeuten. Ich bin aber sehr zuversichtlich, dass das mit 4U klappen wird. Bis jetzt wurde da offensichtlich sehr gute Arbeit geleistet, nun sollte auch noch der Start am WE reibungslos klappen. FLOTTE: LH hat hier in letzter Zeit einiges bestellt, doch da wird/muss bald wieder was passieren: * LH gibt 2003 6 A342 ab (zu AI/SAA) * duch das vorübergehende Leasen von 5 A332, 2 A343 und 2 A342 hat LH im Endeffekt 3 Flieger mehr (wobei es auch noch mehr sein könnten, wenn die A342, die zur SAA gehen, zumindest teilweise noch über den Sommer bei der Hansa bleiben sollten) * die 10 A333 werden zunächst mal - wie es momentan geplant ist - die 7 ex SN/SR Flieger und vermutlich auch die beiden OS A342 ersetzen - damit bleibt nur mehr ein netto plus von einer Maschine im Jahr 2005 * 2 der 10 A346 werden im Herbst zunächst mal die 2 B742 ersetzen, verbleiben im Winter 2003/04 und im Sommer 2004 insgesamt netto 8 Flieger für zusätzliches Wachstum, wenn kein anderes Flugzeug die Flotte verläßt. Für 2004 könnte das noch reichen, kann aber auch nicht. Spätestens zum Winter 2004/2005, ich schätze schon früher zum Sommer 2004, benötigt man dann also wieder zusätzliches Langstreckengerät. Evtl. könnten die post-9.11. gecancellten B744-Optionen wieder bestellt werden und/oder weitere A333 bzw. neu A332 bzw. weitere A346 (abhängig von den Erfahrungen, die man nun mit den jeweiligen Modellen sammeln wird). Insgesamt legt LH mit J. Weber an der Spitze - das muss man einfach neidlos zugeben - eine imposante Performance hin, gepaart mit vorausschauenden Weichenstellungen für die Zukunft (Flotte, Netzwerk, Star Alliance, TeamLH/Partner, 728, Terminal 2 in MUC). Angesichts der Probleme in der Branche, sowohl in Europa, als auch in den USA, ist das schon eine reife und höchst bemerkenswerte Leistung.
TXLGuido Geschrieben 24. Oktober 2002 Melden Geschrieben 24. Oktober 2002 Man sollte auch beachten, dass die LH eine sehr interessante, zum Teil auch ungewöhnliche Strategie im LCC-Bereich fährt, die aber voll aufzugehen scheint. 1. Germnanwings: Reiner LCC, LH durch Anteile beteiligt. 4 U ist als direkte Kampfkonkurrenz zu den aufkommenden LCC`s gedacht und soll den Markt entsprechend bearbeiten und gleichzeitig: 2. Eigene innerdeutsche Tarife für 88,- € Pro Monat vergibt die LH derzeit ca 150.000 Tickets im innerdeutschen Verkehr für 88,- inkl. Steuer und Gebühr für Hin-und Rückflug ohne Vorausbuchung oder Sa/So-Regel. Dadurch positioniert man sich vor allem bei den Kunden, die doch häufiger mit LH fliegen, welche aber auch gleichzeitig preissensitiv sind und bei entsprechenden Preisen auch zur Konkurrenz wechseln würden. Diese Kunden werden durch die günstigen Tarife bei der LH gehalten. Insgesamt eine sehr gelungene Strategie und ein weiteres Zeichen der LH, schnell auf die Marktanforderungen zu reagieren. [ Diese Nachricht wurde geändert von: TXLGuido am 2002-10-24 08:40 ]
ChiefT Geschrieben 24. Oktober 2002 Melden Geschrieben 24. Oktober 2002 Auch ich freue mich grundsätzlich für LH; allerdings denke ich, im Regionalbereich etwas differenzierter. LHCL und TLH erdrücken den freien Wettbewerb innerdeutsch und auf europäischen regionalstrecken. Neueinsteiger werden gnadenlos Niedergeflogen. So kann kein Wettbewerb entstehen, außer innerhalb des LH Konzerns.
nabla Geschrieben 24. Oktober 2002 Melden Geschrieben 24. Oktober 2002 Das ist die eine schöne Seite der Medallie - auf der anderen Seite gibt es aber auch ein Problem: Aufgrund der schon seit einiger Zeit doch recht lahmen Konjunktur in Europa achten inzwischen viel mehr Firmen aufs Geld! Wo früher das mittlere und obere Management ohne Diskussion Business-Class flog ist mittlerweile nur noch Eco angesagt - wenn denn überhaupt geflogen wird. Sprich: Die Zahl der Business Buchungen im Kontverkehr ist drastisch eingebrochen und damit ein ganz gehöriger Anteil an Einnahmen! Ich bin durchaus sehr gespannt, ob das zu weiteren Flotten-Anpassungen im Kontverkehr führen wird. Denkbar ist vieles - aber Fakt ist, das die 737 doch schon stark in die Jahre gekommen ist... Schaun mer mal, was daraus wird...
A346 Geschrieben 24. Oktober 2002 Melden Geschrieben 24. Oktober 2002 @coolAIR AI hat die Auslieferung der A346 an LH verschoben.stand irgendwo in nem andren thread drin ich glaub auch von 728. die sollen glaub ich jetzt erst im herbst nächsten jahres oder so kommen. also hoffe ich mal das ich nächste sommerferien noch mal mit der grossen alten dame (742) nach MIA fliegen kann
sk Geschrieben 24. Oktober 2002 Melden Geschrieben 24. Oktober 2002 Ich denke mal, im Sommer fliegt die 747-200 wieder nach YVR!
coolAIR Geschrieben 24. Oktober 2002 Melden Geschrieben 24. Oktober 2002 Ich meinte bzgl. der A346-Auslieferung natürlich den Herbst 2003. 2002 stand als Ablieferungsdatum ja letztlich nie zur Debatte. Die oben beschriebene Problematik der weggebrochenen Buchungen in der C-Class auf innereuropäischen und innerdeutschen Strecken ist in der Tat die negative Seite. Die Kürzung der Kapazitäten auf vielen Routen durch den Einsatz von kleinerem CityLine-Gerät zeigt das ganz deutlich. Die neuen Kombi-Tarife gibt´s mittlerweile nicht nur innerdeutsch, sondern auch nach Großbritannien und in die Türkei. So kann man ab November schon ab 99€ einen Sameday-Return (oder natürlich auch einen längeren Aufenthalt ohne Restriktionen) von Deutschland nach LHR buchen. Da kann selbst das neue BA-Preissystem nicht mithalten. Freilich ist die Verfügbarkeit dieser attraktiven Preise sehr begrenzt, was eine zeitige Buchung verlangt.
AvroRJX Geschrieben 24. Oktober 2002 Melden Geschrieben 24. Oktober 2002 Ich würde weniger von Anti-Zyklischem handeln sprechen, als eher davon das Jürgen Weber ein Mann für schwere Zeiten ist, nicht für das Alltagsgeschäft. In Kriesen holt er halt aus seinen leuten mehr raus und die liefern halt solch Ergebnisse ab. Ein Haar in der Suppe zum prima ausgangsbeitrag habe ich noch: Tarifverhandlungen! Mit einer Forderung über 9% (glaube ich) stehen natürlich schwere Zeiten ins haus LH, insbesondere wenn es zu Streikmaßnahmen kommt..........
GM.AMS Geschrieben 24. Oktober 2002 Melden Geschrieben 24. Oktober 2002 Zum Thema Streik finde ich die geforderten neun Prozent mehr Gehalt/Lohn durchaus angebracht. Warum geht es denn LH so gut? Weil alle Beschäftigten der LH diese Top performance mit ermöglichen und darum sollte als Anerkennung dieser Leistungen und zur Motivation des Personals, sich weiter so für die Firma einzusetzen, diese Forderung erfüllt werden. Es kann ja nicht sein, dass die Piloten dick abkassieren, der Rest des Personals dann (obwohl's der Firma gut geht!) wieder in die Röhre guckt und nur wieder die Aktionäre noch vom Gewinn bedient werden!
sk Geschrieben 24. Oktober 2002 Melden Geschrieben 24. Oktober 2002 Halbes Veto! Ich stimme Dir schon zu, dass es nicht sein kann, dass eine Gruppe mehr bekommt als eine andere. Aber es kann ja auch nicht sein, dass die onehin schon hohen Personalkosten in einem derart instabilen und unsicheren Branchenumfeld noch erhöht werden. Damit macht man den Gewinn kaputt. Und das erste, was man kürzt ist nicht die Dividende, sondern die Rückstellungen!
Zulu Geschrieben 24. Oktober 2002 Melden Geschrieben 24. Oktober 2002 Condor/Thomas Cook will doch die Flotte verkleinern. Wenn davon die 767 betroffen ist, währ doch das mal was für LH, da LH ja dringend Langstreckengerät benötigt. LH 767, warum nicht. LH hat schliesslich schon mal die 767 von Condor in LH Farben nach Australien eingesetzt.
Benedikt Geschrieben 24. Oktober 2002 Melden Geschrieben 24. Oktober 2002 ja, so ist das. Lufthansa bleibt Lufthansa. Immer Top! Lufthansa hat sehr gut reagiert, genauso wie Air France. BA hat sehr schlecht reagiert. Ich will, dass die 742 noch länger bei LH fliegt.
Berti Geschrieben 24. Oktober 2002 Melden Geschrieben 24. Oktober 2002 Ich freue mich das wieder Bergaufgeht im Langstrecken und im Frachtbereich Bereich. Aber für die Europa Verkehr sieht nicht so gut aus! Man rechnet mit Streiks, die Flüge in Europa soll ab 1.1.03 teurer werden durch Steuer, Konjunkturschwäche und die Low Cost Carrier nehmen in Europa zu. Der Preiskampf in Europa wird immer härter. Mal sehen wie es dort weitergeht im Europaverkehr
Gast BAirways Geschrieben 25. Oktober 2002 Melden Geschrieben 25. Oktober 2002 Muß zustimmen, daß BA auf 9/11 nicht besonders gut reagiert hat. Die Strategie hat ja - Deutschland betreffend - u.a beinhaltet, die Deutsche BA an EasyJet zu verscheuern, was natürlich auch bedeutet, daß die BA zukünftig nicht mehr das Handling übernimmt. Demzufolge wird in etwa die Hälfte des Personals auf allen dt. Flughäfen, die von der dba bedient werden, obsolet. Einzige nicht betroffene Station ist logischerweise FRA. Mein auf zwei Jahre befristeter Vertrag läuft nun auch noch genau pünktlich zum Flugplanwechsel und der Übergabe des Handlings an AHS aus. In LON bieten sich auch keine Alternativen an, da es dort eher noch schlechter aussieht. Wollte ich nicht eigentlich schon immer zur LH nach FRA? Wie erklärt man sich in LON eigentlich, daß LH im Unterschied zur BA fleißig am Einstellen ist?
Gast Lighter Geschrieben 27. Oktober 2002 Melden Geschrieben 27. Oktober 2002 Es waere vielleicht besser, wenn die 742 naechsten Sommer nicht nach YVR fliegt. ICh bin am 30.Aug. dabei gewesen in der Eco. Mein Gott, muss ehrlich sagen, das ist laut! Zurueck werde ich nach Weihnachten mit dem A343(2?) fliegen. Mal gucken , wie sich das dann anhoert!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.